Dürfen Arme einen Hund haben

  • Ein toller Beitrag! :respekt: :gut:

  • Zitat


    Keiner würde sich ein Auto kaufen, wenn man nicht in der Lage ist, die laufenden Kosten zu tragen - bei einem Hund, einem Lebewesen (!), soll die Frage nach der Finanzierbarkeit verwerflich sein? :?

    LG, Caro

    Hi,

    ...dann aber bitte bei a l l e n Bevölkerungsschichten nachschauen und nicht nur bei denen, auf die man in unserem Lande am Liebsten mit dem Finger zeigt, weil es am Einfachsten ist und weil man im Allgemeinen keine Folgen befürchten muß.

    Und solange einseitig nach der Finanzierbarkeit gefragt wird, handelt es sich einwandfrei um Diskriminierung. Siehe u.a. auch

    http://de.wikipedia.org/wiki/Diskriminierung

    Solange nicht integrierend gewirkt wird, sondern das Trennende zwischen Arm und Reich hervorgehoben wird ("Dürfen Arme..."), finde ich diesen Thread verwerflich.

    Es geht munter weiter rückwärts in unserer Gesellschaft und manche finden es auch noch normal.


    Servus
    der Michael

  • Zitat

    Es geht munter weiter rückwärts in unserer Gesellschaft und manche finden es auch noch normal.


    Es ist auch normal.

    Zu lange wurde zu gut gelebt.
    Immer vorwärts, immer schneller, immer mehr.

    Aber immer auf Pump, immer nur Luftnummern, immer nur ohne Basis
    und ohne Reserve.

    Das rächt sich nun brutal.

    War so, ist so, wird immer so sein.

  • Hi,

    Prima! Und drum lassen wir alles schön brav so, wie es ist. Ja keine Veränderung. Ja nicht aus der Lethargie reißen lassen und schön weiterdämmern.

    Ist ja auch soooo bequem!

    Weißt Du eigentlich, ob Du noch unter dem Lebenden weilst?

    Deine Antwort ist recht einfach gestrickt.

    Servus
    der Michael

  • Zitat

    ...dann aber bitte bei a l l e n Bevölkerungsschichten nachschauen und nicht nur bei denen, auf die man in unserem Lande am Liebsten mit dem Finger zeigt, weil es am Einfachsten ist und weil man im Allgemeinen keine Folgen befürchten muß.

    Die Frage stellt sich naturgemäß nicht bei allen Bevölkerungsschichten - denn wir haben leider eine Gesellschaft, in der die materiellen Güter ungleich verteilt sind.

    Ich kenne auch keinen Gesellschaftsentwurf, bei dem dies letztendlich geglückt wäre, und das obwohl es ja durchaus sehr engagierte Versuche gab.

    Wie meinst Du denn - jetzt mal konkret - dass man die Hundehaltung für jeden ermöglichen kann?

  • Zitat

    Die Frage stellt sich naturgemäß nicht bei allen Bevölkerungsschichten - denn wir haben leider eine Gesellschaft, in der die materiellen Güter ungleich verteilt sind.

    Ich kenne auch keinen Gesellschaftsentwurf, bei dem dies letztendlich geglückt wäre, und das obwohl es ja durchaus sehr engagierte Versuche gab.

    Wie meinst Du denn - jetzt mal konkret - dass man die Hundehaltung für jeden ermöglichen kann?

    Na ganz einfach: Einen gewissen Betrag für das Tier zusätzlich vom Amt, 30 Euro wären da schon ausreichend, keine Hundesteuer und beim TA mit Bescheinigung vom Amt nur einen geringen Obolus oder bestimmte Grundleistungen fer umme. Das macht die TAs schon nicht arm.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!