Wie findet ihr Rhodesian Ridgebacks?

  • Ich finde es gut, wenn sich bereits junge Leute mit dem thema Hund beschäftigen. Schließlich müssen auch sie mit dem Tier zusammen leben und können ebenfalls bei der Erziehung mitwirken. Nicht umsonst werden in vielen HuSch auch Erziehungskurse für Kinder angeboten.

    Die Erziehung eines Hundes ist sehr Zeitaufwendig. Bis ein Hund zuverlässig hört vergehen mindestens 1,5-2 Jahre. Zum Teil sogar noch mehr (wobei die Erziehung eigentlich nie aufhört). Ich denke sich in dieser Zeit einen weiteren jungen Hund dazu zu holen ist nicht ratsam. Es sei denn, dass es sich um eine recht große Familie handelt in der der eine Teil die Erziehung des einen und der andere Teil die Erziehung des anderen Hundes übernimmt. Aber selbst dann wird es recht schwierig.

    Ich würde zunächst einmal die ganze Energie in der Erziehung des ersten Hundes stecken. Klar, parallel kann man sich natürlich mit anderen Rassen befassen, wenn man wirklich später mal einen zweiten Hund dazu holen möchte.
    Ich persönlich mag den RR auch sehr gerne. Es sind meiner MEinung nach nur keine einfachen Hunde. Ein unerzogener RR mit womöglich noch starkem Jagdtrieb kann da schon ein enorme Probleme bereiten. Gerade bei der Größe und der Kraft die dahinter steckt.

    ICh kann dir und deiner Familie nur raten euch erst einmal mit eurem Retriever zu befassen! Habt hier zunächst einmal die Geduld ihn entsprechend zu erziehen. Macht eure Erfahrungen in Sachen Erziehung zunächst einmal mit diesem Hund und gebt ihm die Zeit euch ganz für sich gewinnen zu können. Und wer weiß, vielleicht wollt ihr in 1 oder 2 Jahren doch lieber noch einen Retriever oder gar eine andere Rasse! Wer weiß das schon!!!! Ich habe auch soooooo viele Rassen, die ich toll finde. Aber, welchen Hund ich mir als nächstes anschaffen würde könnte ich dir gar nicht sagen!

  • Zitat


    Allerdings finden viele Hunde die grobe Art der RRs zu spielen nicht wirklich gut und vielen Retrievern ist meine einfach zu trampelig.

    Hab die ganze Zeit still mitgelesen - und genau das wäre meine Frage gewesen, ob alle oder die meisten RR so heftig spielen?!

    Freunde von uns haben 2 RR (Hündin + Rüde). Als der Rüde noch alleine bei ihnen war, hat er viel mit meinem Retriever (der allerdings auch ein Trampel sein kann :D ) gespielt - und das auch stellenweise "recht grob".


    Probleme mit dem Ridge hab ich für meinen Teil bei den beiden jetzt auch noch nicht erlebt.

    LG
    Sabine

  • Also, ich finde schon das es meist recht kernig zugeht.

    Ganz besonders wenn RR untereinander spielen gibts sogar oft mal die ein oder andere kleine blutende Wunde.
    Was aber keinen der Hunde stört.

    Mit anderen Rassen oder kleineren Hunden spielen sie auch mal sanfter, meine zumindest muss sich dann aber schon ziemlich bremsen und hat auch nicht den ganzen Spaß dabei.
    Und was für meine gebremst ist ist für andere noch lange nicht sanft ;)

    Ich fand auch den Vergleich RR Welpen/ Retriver Welpen ziemlich heftig.
    So unterschiedlich wie Marzipan und Chilly.
    Kein zartes "Hallo da bin ich, kuschel mich, ich schleck Dich ab" sondern eher ein "Ich komme, RUMMS, yeah, BUMM, Attaaaaackeeeee ..."

    Unsere Kinder waren am Anfang fast enttäuscht denn sie hatten sich einen kleinen süßen Welpen ein klein wenig anders vorgestellt.

    Alles nichts schlimmes, man muss es eben nur vorher wissen.

    LG
    Tina

  • Ich würde sagen von natur aus "raufen" sie schon gerne, aber wir haben darauf geachtet, dass sie dabei nicht zu grob wird. Und mit kleinen hunden spielt sie ganz anders als mit großen. Mit unseren shelties eher lippebeißen und rennen, mit großen kugelt sie auch schonmsl durch die gegend.
    Ich denke das liegt auch viel in den händen des besitzers, sonst neigen sie dazu sndere einfavh platt zu machen.

  • Danke für die Antworten, ich hab mir das fast schon gedacht :D .

    Wenn die beiden RR meiner Freunde spielen, dann "knallt" das ganz schön =) .
    Mit meinem Hund hat der Rüde auch zum "abkühlen" immer mal "nur Zähneklappern" gespielt Aber beim "normalen" Spielen hat immer mal einer gequietscht (jaja - Lefzen lassen sich nun mal nicht auf 1 m ausdehnen :lol: ).

    Schade, dass ich die beiden RR nicht als Welpen gesehen habe, sie kamen bei den Freunden erst ins Haus, als sie schon einige Monate alt waren (Abgabehunde). Es sind aber tolle Hunde :gut:

    LG
    Sabine mit Puschkin

  • Bei den RR bei uns aus dem Wald kann man sich teilweise nur auf die Bäume flücheten, wenn die angedüst kommen. Ich finde gerade die beiden rüden richtig toll. Aber ich musste auch schon das ein oder andere mal einen anderen Weg einschlagen, weil mir das Spiel mit meinen beiden (Westie-Mix und Aussie-Junghündin) zu heftig wurde. Leider achten nicht alle HH beim spielen auf ihre Hunde oder haben sie dabei leider nicht im Griff. Bei diesem Kaliber finde ich das fast schon fatal!!!

  • Ich finde es ehrlich gesagt auch immer wieder erstaunlich wieviel Kraft in diesen Hunden steckt.

    Selbst andere Hunde der selben Gewichtsklasse kommen mir nicht so kräftig und stark vor.
    Liegt wohl daran das der RR meist sehr bemuskelt ist.
    Das zusammen mit der Schnelligkeit macht dann ein echtes Kraftpaket.

    Auch das, um wieder aufs eigentliche Thema zurückzukommen, ist etwas das vorm Kauf gut überlegt sein sollte.

    Ich wage mal die Behauptung das es kräftemäßig ein Unterschied ist ob man einen RR oder einen Retriever führt, selbst wenn die Hunde ähnlich viel wiegen.

    Mit Deinen 12 Jahren wirst Du da Anfangs enorme Probleme bekommen können, deutlicher gesagt, es wird lange Phasen geben in denen es Dir schlichtweg nicht möglich sein wird mit dem RR spazieren zu gehen.

    LG
    Tina

  • Und dies problem haben nicht nur kinder. Meine mutter hats dies jahr einmal von den füßen geholt, und eine frau aus unserer huschu hat einen rr rüden (71 cm u. um die 60 kg) hat sich letztes jahr ein bein gebrochen als die impulskontrolle versagte.

  • Hallo Leo,,,

    also ich habe seit November einen RR...er ist jetzt 1 Jahr alt und war so gut wie nicht erzogen....Er ist vom Wesen her suuper klasse..auch mit Kindern usw. Und das mit der Erziehung hab ich schon sehr gut im griff er lernt schnell und und sehr gut! Sogar das ohne leine laufen klappt schon! Aber da brauchst Du seeehr viel Zeit und geduld weil die konsequentz sehr sehr wichtig ist...ich habe etwas erfahrung durch meine freundi sie hat eine Hundeschule und ich durfte viiiel lernen von ihr bevor der RR kam..was ein notfall war!

    Ok das dazu,,wenn Du noch fragen hast kannst Du mich gern anschreiben ;-)

    Ganz Liebe Grüße Franzi

  • Darf ich fragen, in wie weit ein RR schwer erziehbar ist? Nehmt doch mal nen Vergleich, damit ich das nachvollziehen kann.

    Ich kenne 3 RR und die sind im Gegensatz zu meinem BB wahre Sonnenscheine in Punkto Erziehung. Aber eben weil ich den Vergleich mit meinem BB habe.

    Der beste Freund meines Hundes ist übrigens ein RR.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!