Reinrassig nicht mehr wert
-
-
Also ich hab für mich ne Antwort darauf gefunden.
ich hatte bis jetzt 3 DSH mit denen ich VPG (damals noch "Schutzhundesport") betrieben habe. Alle reinrassig mit Papieren aus Liebhaberzucht, Eltern A "Normal" und alle 3 waren mit Erbkrankheiten belastet. 2 x HD und einmal ne erbliche Autoimmunerkrankung bei der das Immunsystem den eigenen Darm angreift (Namen kann ich mir nicht merken).....
Jetzt haben wir 3 Mischlinge (2 davon von meiner Frau mit in die Ehe gebracht) und die schlimmsten Probleme dies gibt, ist mal ein verstauchter Lauf oder so...
Ich weiß, das ist jetzt auch wieder pauschalierend, aber ich bleibe zu Rassehunden mittlerweile auf Abstand.
Lustige Anekdote am Rande:
Neulich mit meinem Labbi-Schäfer-Mädchen auf dem SV-Übungsplatz:
SV-Kollege: Sach mal wasn das für ne Rasse?
Ich: Alt-hessischer Rindertreiber.
SV-Kollege: Nie gehört, willste nicht lieber nen richtigen Hund - So wie früher?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Reinrassig nicht mehr wert schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei der Wohunssuche hab ich immer gesagt, dass mein Mix nen Rassehund ist, macht irgendwie bei einigen Vermietern nen besseren Eindruck.
Als ich bis vor ein paar Wochen noch auf Hundesuche war, sind mir aber die "reinrassigen Edelmixe" ganz schön auf den Magen geschlagen. Nicht dass ich was gegen Mischlinge habe ( hab selber bis jetzt nur welche gehabt), nur finde ich es unverschämt, nen reinrassigen Edelmix fürs gleiche Geld zu verkaufen wie nen Rassehund mit Papieren.
-
Zitat
Das tolle an Mischlingen ist doch, dass sie einzigartig sind.
:2thumbs: (optisch gesehen)
Generell bleibt aber zu sagen, dass wohl JEDER Hund einzigartig ist bzw. jeder Hundehalter das von jedem seiner Hunde behaupten kann
-
Ein Rassehund wird nicht mit der Garantie geliefert schön, wesensfest, sozialverträglich und gesund bis ins hohe Alter zu sein.
Ein Mix ist nicht per se pfiffig, robust, unkompliziert oder erblich negativ vorbelastet.
Ein Tierheimhund nicht grundsätzlich dankbar, zäh, krank, verkorkst oder schwierig.
Und ein Mensch benutzt nicht automatisch den Inhalt seines Kopfes um damit zu denken.
Was dann auch die Erklärung dafür ist das es scheinbar (mir noch nie begegnet) Leute gibt die Unterschiede zwischen reinrassig/nicht reinrassig machen.
Eine Sache die, glaube ich, noch nicht angesprochen wurde ist die Regelung das nur Hunde mit VDH? Papieren ( also reinrassige) an offiziellen Wettkämpfen, Agility etc teilnehmen dürfen.
Warum gibt es diese Regel und welchen Hintergrund hat sie?
Weiß das jemand?LG
Tina -
Zitat
Jep! Aber wie schon geschrieben, gibt es ja genug "reinrassige" ohne Papiere...und leider auch genug Menschen, die eben ihre Rassehündin o.P. von dem Rasserüden o.P. decken lassen, um dann unwissenden Personen 4 Monate später reinrassige Welpen o.P. für unwesentlich weniger Geld verkaufen, als sie für einen Rassehund MIT Papieren aus einer (hoffentlich) kontrollierten Zucht bezahlt hätten...
Aber was sol man sich da aufregen...
Wie vorher schon jemand geschrieben hat: Es ist nicht generell verboten (in D), leider.
Chows zB dürfen in D auch gezüchtet werden, wenn ein Elterntier eine C-Hüfte !!! hat. Das öffnet den Vermehrern Tür und Tor.
Da gilt das selbe wie für alle: ausführliche eigene Recherche kann niemand ersetzen
-
-
Zitat
Eine Sache die, glaube ich, noch nicht angesprochen wurde ist die Regelung das nur Hunde mit VDH? Papieren ( also reinrassige) an offiziellen Wettkämpfen, Agility etc teilnehmen dürfen.Warum gibt es diese Regel und welchen Hintergrund hat sie?
Weiß das jemand?LG
TinaDas ist mir jetzt neu. Ich bin zwar (noch) kein Turnierhundesport-profi - uns fehlt noch die BH - aber ich weiß, das aus unserem Verein immer einige auf Turniere unseres Verbandes (HSVRM) fahren und bis auf 2 Hunde alle als Mischlinge angemeldet werden. Teilweise sind die anderen zwar auch reinrassig, aber eben ohne Papiere und somit zählen sie dann auch unter Mischling.
Aber das würde mich jetzt auch mal interessieren, gibt es da wirklich, das auf manchen HS-Turnieren nur Rassehunde mit Papieren zugelassen sind? -
Es kommt darauf an von welchem "Sport" man spricht. Es gibt eine Menge Bereiche, in denen ist es egal, ob der Hund Papiere hat.
Manchmal aber auch nicht. Zum Beispiel bei Prüfungen im DRC, da muss der Hund VDH-Papiere haben...
Viele Grüße
Corinna -
FCI-Turniere gehen wohl nur mit FCI-Hunden. Wir hatten eine die sich für die Agility-WM qualifiziert hatte, durfte aber wegen fehlender Papiere des Hundes nicht daran teiilnehmen. Vereinsturniere darf ich wohl auch mit einem Mischling laufen, also eben Agility auf dem "normalen" Niveau. Will ich mal zu einer WM, hab ich mit einem Mix Probleme..
-
Und was ist dafür die Begründung?
-
Das weiß ich nicht. Ich hab mich nie schlau gemacht, da ich 1. nicht gleich an solche Prüfungen denke (auf diesem Niveau) und 2. der nächste Hund ohnehin FCI-Papiere haben wird...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!