Reinrassig nicht mehr wert

  • Zitat

    Ich möchte keine weitere Unverschämtheit von Dir, sondern eine Antwort.

    Naja, obwohl ich Dich provoziert habe bleibst Du nett, da wäre ein Nicht-Antworten meinerseits ja unhöflich.

    Der Grund für meine Teilnahme am DF ist der Erfahrungsaustausch und das "Zusammensein" mit Gleichgesinnten.

    Zitat

    @AdMo66:Erkläre mir dabei auch gleich mal, was an der berechtigten Frage dumm sein soll.

    Sind die von mir oben aufgeführten Gründe nicht immer die Gründe für die Teilnahme an einem Forum? Deswegen bin ich davon ausgegangen, das Deine Frage lediglich die Vorbereitung für meinen Rausschmiss darstellt.

  • Zitat

    Oooh da fällt mir auch etwas Böses ein. Ich stand da neben und kannte die Leute nicht. Zwei Hunde haben sich beschnuppert und wollten dann miteinander spielen.
    Frau 1: "Was haben Sie denn für eine Rasse?"
    Frau 2: "AAch herje, dass wissen wir nicht. Der Kleine ist aus dem Tierheim."
    Frau 1 pfeift ihren Hund zurück: "Unser X spielt nur mit reinrassigen Hunden."

    :schockiert:


    Ich glaube bei solch einer Aussage waere ich doch tatsaechlich sprachlos und wuesste keine schlagfertige Antwort.....und das ist nu wirklich selten :???:

  • Zitat

    Beim FCI sind ja nicht alle Hunderassen anerkannt, also sind das alles Mischlinge? Und was ist mir den Verbänden die sich den Rassen widmen? Sind diese Papiere dann Lug und Trug?

    Das ist die erstaunliche Quintessenz der bis dato hier in diesem Thread getroffenen Aussagen (zumindest in Bezug auf meinen BJRT).

  • Zitat

    Ich glaube bei solch einer Aussage waere ich doch tatsaechlich sprachlos und wuesste keine schlagfertige Antwort.....und das ist nu wirklich selten :???:

    :lachtot: Ich hätte Frau 2 am Arm genommen und gesagt: "sagen sie, was machen sie denn da??? also WIR unterhalten uns nur mit reinrassigen deutschen, die Dame 1 sieht aus als hätte sie nen preußischen Einschlag, da gehe ich lieber woanders hin..." :hilfe:

  • Zitat

    :lachtot: Ich hätte Frau 2 am Arm genommen und gesagt: "sagen sie, was machen sie denn da??? also WIR unterhalten uns nur mit reinrassigen deutschen, die Dame 1 sieht aus als hätte sie nen preußischen Einschlag, da gehe ich lieber woanders hin..." :hilfe:

    Das faellt doch garantiert unter irgendein deutsches Gesetz....Volkshetze oder aehnliches :D

  • Zitat

    Das faellt doch garantiert unter irgendein deutsches Gesetz....Volkshetze oder aehnliches :D

    Mir doch egal, wer so doof ist wie die Frau... kannst mich ja rot bebömmeln :ua_zunge:

  • Zitat

    ich dachte der FCI ist der größte weltweite verband, welcher den größten einfluss hat? meiner meinung kamen doch erst danach der KC usw. :???: ?!

    ist jetzt zwar gänzlich off Topic und wäre eigentlich ein völlig anderes Thema. Aber nein, ganz so ist das nicht.

    Die FCI ist der grösste INTERNATIONALE Verband. Ich bin mir jetzt nicht mal sicher, ob der AKC als nationaler Amerikanischer Zuchtverband nicht sogar mehr Mitglieder hat als die FCI.

    Im Prinzip gibt es in nahezu jedem Land mindestens eine Dachorganisation, sprich ein Dachverband, der sich mit dem Thema "Hundezucht, Hundesport" beschäftigt. In manchen Ländern sind es auch mehrere konkurrierende Verbände.

    In der FCI kann nur jeweils ein nationaler Verband Mitglied sein. Das ist bsp. für Deutschland der VDH, für die Schweiz die SKG, für Frankreich die SCC, für Dänemark der DKK usw.

    Um in der FCI Mitglied zu werden, muss ein nationaler Dachverband erst mal den Antrag stellen.

    Tja und der AKC, der obwohl nationaler Verband, selbst schon eine gewaltige Organsiation ist, hat logischerweise kein Interesse, seine Macht dadurch zu beschneiden, dass er sich einem übergeordneten internationalen Dachverband unterwirft. Im Prinzip gilt das auch für CKC und KC. Wobei letztere mE nur deshalb wirklich in der Lage sind, diesen Schritt zu gehen, weil der AKC "vorausgeht". Allein dürften sowohl die Kanadier als auch die Briten nicht gross genug sein, um sich so entscheiden zu können.

    Da aber mit AKC, CKC und KC drei wichtige nationale Zuchtverbände wegfallen würden, kann die FCI diese drei Verbände nicht ignorieren. Umgekehrt können auch AKC, CKC und KC die FCI nicht ignorieren. Bei einigen Rassen schon, aber nicht bei allen.

    Das führte dazu, dass sie einen Vertag geschlossen haben, in dem sie gegenseitig ihre Papiere anerkennen. Auch Zuchtzulassungen, Richter usw. werden gegenseitig anerkannt.

    Soll heissen, wenn ein in den USA gezüchteter Hund vollständige AKC-Papiere hat, ist das gleichbedeutend mit FCI-anerkannt. Betonung auf "anerkannt". NICHT "FCI-gezüchtet".

    Die FCI selbst hat bei ihren Mitgliedern unterschiedliche Status. Damit das ganze so richtig kompliziert wird und keiner mehr durchblickt. Der grösste Teil der Mitglieder sind Vollmitglieder wie der VDH.

    Dann gibt es noch assoziierte Mitglieder und Vertragspartner (ACHTUNG! AKC, CKC, KC bsp. zählen NICHT als Vertragspartner).

    Teilweise haben die assoziierten Mitglieder und Vertragspartner andere Rassestandards (idR sind die Abweichungen marginal, nur so als Beispiel: für die Rasse Pudel, der FCI-Standard hat 4 Grössen, der Rassestandard von AKC, CKC, KC und dem assozierten FCI-Mitglied Australien beschreibt 3 Grössen; der FCI-Standard erkennt 6 Farben an, die anderen quasi alle einfarbigen Farbschattierungen)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!