Reinrassig nicht mehr wert

  • Ich verstehe nicht, warum immer so ein "Gegeneinander" herrschen muss, was die Frage Rassehund/Mischling/Ja/Nein betrifft.
    Ich persönlich halte es für wichtig die vorhandenen Rassen vorausschauend und intelligent zu erhalten. Sicher gibt es auch Idioten, die keinen Hund, sondern ein Statussymbol wollen, aber die gibt es in nahezu allen Bereichen des Lebens.
    Das schließt nicht aus, dass auch Mischlinge ein schönes Zuhause verdient haben und gesund sein können.

  • :hust: Sorry, wenn ich die Show hier mal kurz unterbreche.

    Ich möchte mich mal zitieren:

    Zitat

    AdMo66:

    ...sag mal, (kurzes OT) was ist eigentlich der Grund Deiner Anwesenheit
    hier im DF und was bezweckst Du mit Deinen Frage-Threads?

    Die Antworten scheinst Du ja alle bereits zu kennen. :roll:

    interessierte Grüsse ... Patrick

    ...und hätte gerne mal eine Antwort.

    Ginge das?

  • @Jocks

    der VDH ist auch ein Dachverband. Die Tatsache, dass der AKC ein Dachverband ist, hat NICHTS damit zu tun, dass der AKC kein Vollmitglied der FCI ist.

    Der Grund ist, dass der AKC selbständig bleiben möchte. Teilweise hat der AKC (trifft auch für CKC und KC zu) andere Gruppeneinteilungen. Teilweise unterscheiden sich auch die Rassestandards. Hätte der AKC damals entschieden, Vollmitglied der FCI zu werden, hätte sich das alles ändern müssen. Dagegen hätten sich die entsprechenden Zuchtverbände und Züchter in den USA, Canada und GB ziemlich sicher gewehrt.

    Andererseits können weder diese drei Zuchtverbände noch die FCI aufeinander verzichten bzw. umeinander herum züchten. Dazu sind sie alle zu gross oder zu klein, je nachdem von welcher Seite aus man das betrachtet. Sie sind jeweils zu gross um von den anderen ignoriert zu werden und zu "klein"um die jeweils anderen zu ignorieren - wenn man von weltweiter Zucht ausgeht.

    Es gibt übrigens noch andere Länder, wie bsp. Australien, die kein Vollmitglied sind. In dem Fall allerdings assoziierte Mitglieder. Die dann wieder einen anderen Status haben. Wobei Australien zumindest beim Pudel nicht nach dem FCI-Standard züchtet, sondern nach dem AKC-Standard. Und die Gruppeneinteilung auch dem AKC entspricht.

  • Zitat


    Jetzt werden bestimmt 20 Beiträge von mir gequotet, die das Gegenteil zu "sagen" scheinen.

    Da wette ich dagegen.
    So wichtig wie Du gerne wärst bist Du nämlich nicht.

    Meine Frage nach dem VDH Hund habe ich übrigens nicht gestellt um Dir danach vorzuwerfen das Du zuviel bezahlt hast.

    Mich interessierte ob Du Deine Linie bei Deinem Labrador so durchgezogen hast wie Du sie hier vertrittst.
    Denn bei dieser Rasse wäre das ja - im Gegensatz zum BJRT - möglich gewesen.

    Aber gut, ich sehe ein das meine Fragen zu dümmlich sind um von Dir beantwortet zu werden.
    Ist halt leider nicht jeder so ein gewitzter Kerl wie Du.

    Ich lehne mich nun erst mal entspannt zurück und beobachte weiterhin amüsiert wie Du Dich immer weiter ins AUS kickst ...

    LG
    Tina

  • Zitat

    :hust:

    Der britische Kennel Klub, der American Kennel Club und der Canadian Kennel Club sind NICHT Mitglied der FCI.

    Soll heissen, es gibt keinen britischen, amerikanischen und kanadischen Zuchtverband, der Mitglied der FCI ist. Gilt übrigens auch für Australien. Um jetzt mal die grössten nationalen Zuchtverbände zu nennen.

    ich dachte der FCI ist der größte weltweite verband, welcher den größten einfluss hat? meiner meinung kamen doch erst danach der KC usw. :???: ?!
    zumindest habe ich bisher immer zu hören bekommen, es richtet sich immer nur nach dem FCI-standart und dieser sei halt auch in anderen ländern gültig.

    @ADMO:

    ich erzähle nicht den größten mist, man kann aber nicht erwarten, dass jemand alles weis. ich habe mich bisher nur mit deutscher rassezucht beschäftigt, nicht mit internationaler. ich war bis jetzt dadurch der annahme, dass der FCI überall gültig sei. zumal ich das, was ich von ausländischen zuchten mitbekommen habe, auch immer auf den FCI verwiesen wurde.

  • Einfach nicht hinhören bzw eine kesse Antwort geben, die solch unverschämten Hundehaltern den Wind aus den Segeln nimmt.

    Rassismus macht leider auch vor Tiere nicht Halt.

  • Zitat

    Meine Frage nach dem VDH Hund habe ich übrigens nicht gestellt um Dir danach vorzuwerfen das Du zuviel bezahlt hast.

    Mich interessierte ob Du Deine Linie bei Deinem Labrador so durchgezogen hast wie Du sie hier vertrittst.
    Denn bei dieser Rasse wäre das ja - im Gegensatz zum BJRT - möglich gewesen.

    AdMo66 => Mich würde das auch interessieren :smile: ...von deinem Labrador hat man hier bisher nämlich gar nix gelesen (obwohl der ja vermutlich noch gar nicht so lange bei dir ist?!)

    :???:

  • Ma, ne blöde OT-Frage zum FCI

    Beim FCI sind ja nicht alle Hunderassen anerkannt, also sind das alles Mischlinge?
    Und was ist mir den Verbänden die sich den Rassen widmen? Sind diese Papiere dann Lug und Trug?

    Sorry, dass ich so blöde frage, aber ich verstehs grad net.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!