Reinrassig nicht mehr wert
-
-
Zitat
Ich amüsiere mich lediglich uber AdMo66s Sprüche und sein Nicht-Wissen. Mir kommt's so vor, als hätte da einer einfach einen Hund "mit Papieren" irgendwo gekauft, ohne sich was dabei zu denken, nur weil er aus einem diffusen Standesdünkel oder was auch immer heraus sagen kann, er hätte ja einen Rassehund.
Genau das sind die, die auf Mischlinge gern heruntergucken.
Wenn man da mal nachhakt, dann merkt man, dass gerade solche Leute genau null Ahnung haben und meistens dann auch noch gelinkt werden. Aber Hauptsache einen Rassehund "...ohne Stammbaum kommt mir nichts ins Haus..."
Das entbehrt nicht einer geradezu grotesken Komik, die ich echt zum Lachen finde.:reib:
AdMo66: Du meinst, dein Labrador ist auch nicht aus VDH-Zucht???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Deswegen schrieb ich von "sinnvoll".
Was hat die Information über die von mir gezahlten Preise mit dem Thread zu tun? Du suchst doch nur nach neuer Munition nach dem Motto, "Du Depp, soviel Kohle für einen Hund ohne VDH!".
Und? Ist da was dran oder warum zierst Du Dich?
-
Zitat
Naja, wenn der Hund keine Papiere eines Vereins hat, der durch die FCI anerkannt ist, dann ist das offiziell halt auch nur ein Mischling
.
Diese Aussage ist pauschal gesagt defakto falsch! Der Hund ohne Papiere ist nur vor dem FCI und dessen angehörigen nationalen Verbände als Mischling anzusehen.
Die Reinrassigkeit ist nicht vom Papier abhängig sondern kann per DNA-Status bestimmt werden, was bei manchen Vereinen (die nicht FCI anerkannt sind) für die Eintragung ins Zuchtbuch vorgeschrieben ist.BTW Tucker: Der ASCA ist nur eine Registrierungstelle, kein Zuchtverband/verein. Der Zuchtverein ist in D der CASD (VDH-angehörig) und der ASCDEV, Nicht-VDH-angehörig, der aber in meinen Augen das sinnigere Zuchtziel für den Australian Shepherd verfolgt.
-
Zitat
ALLE sinnvolen Fragen wurden von mjir mehrfach und ausführlich beantwort. Es ist nicht mein Problem, wenn einige Beiträge nur überfliegen und andere eine Lese-Verständnis-Schwäche haben.
Sorry... aber wenn für dich NUR die Fragen SINNVOLL waren, die du -mehr oder weniger- beantwortet hast, dann mache ich mir fast Sorgen um dein Auffassungsvermögen
...und du solltest die Bücher, die du hier anderen empfiehlst erst selber mal durchlesen
-
Zitat
also, du scheinst ja nicht mal zu wissen, dass der FCI = Federation Cynologique INTERNATIONALE ist... ergo: WELTWEIT gültig bzw. weltweit übergreifender standart...
DAS sollte man doch wohl zumindest wissen... das hat dann nichts mit der deutschen "vereinsmalerei" zu tun! wenn der englische verein dort nicht mitglied ist, ist es kein "offizieller" zuchtverein.fazit: du scheinst dich zuvor nicht wirklich mit der "rassezucht" auseinander gesetzt zu haben
Der britische Kennel Klub, der American Kennel Club und der Canadian Kennel Club sind NICHT Mitglied der FCI.
Soll heissen, es gibt keinen britischen, amerikanischen und kanadischen Zuchtverband, der Mitglied der FCI ist. Gilt übrigens auch für Australien. Um jetzt mal die grössten nationalen Zuchtverbände zu nennen.
-
-
Ich liebe alle Hubnde, egal ob Rassehund oder Mischling. Gut, ich habe jetzt gerade 2 reinrassige Hunde. Na und? Und wenns zwei Mischlinge wären, hätte ich sie doch genauso lieb. Und es gibt so wunderschöne Mischlingshunde, die gefallen mir manchmal besser als mancher Rassehund.
Es geht doch nicht in erster Linie ums Aussehen des Hundes, sondern um das Wesen. Ich liebe meine Hunde, so wie sie sind, lieb, treu, anhänglich, und das würde ich auch, wenn sie ganz anders aussehen würden.
-
Interessant zu erfahren, dass von einigen meiner Kontrahenten in der größten Sicherheit absoluter Mist erzählt worden zu sein scheint.
-
Zitat
Der britische Kennel Klub, der American Kennel Club und der Canadian Kennel Club sind NICHT Mitglied der FCI.
Soll heissen, es gibt keinen britischen, amerikanischen und kanadischen Zuchtverband, der Mitglied der FCI ist. Gilt übrigens auch für Australien. Um jetzt mal die grössten nationalen Zuchtverbände zu nennen.
Also der AKC ist zwar kein Mitglied beim FCI, da er selbst ein Dachverband ist, aber AKC und FCI erkennen sich gegenseitig ihre Registrierungen der Zuchtbücher an und kooperieren miteinander. -
was verstehst Du unter "grösster Mist"'?
Den grössten Mist hast Du doch verzapft. Sorry, wenn ich das so schreibe. Aber je mehr Du von Dir gibst, desto lächerlicher wird dein Geschreibsel.
Zuerst tönst Du gross rum von wegen "ohne Papiere kommt mir kein Hund ins Haus".
Und mit jedem Satz stellt sich mehr heraus, dass Du keine wirklich Ahnung von dem Thema hast.
-
Zitat
Ich liebe alle Hubnde, egal ob Rassehund oder Mischling. Gut, ich habe jetzt gerade 2 reinrassige Hunde. Na und? Und wenns zwei Mischlinge wären, hätte ich sie doch genauso lieb. Und es gibt so wunderschöne Mischlingshunde, die gefallen mir manchmal besser als mancher Rassehund.
Sehe ich auch so.
(Jetzt werden bestimmt 20 Beiträge von mir gequotet, die das Gegenteil zu "sagen" scheinen).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!