Reinrassig nicht mehr wert

  • Zitat

    Soraya

    siehst Du, und das ist die falsche Einstellung

    Wenn diejenigen, die es betrifft, mal etwas mehr Elan und Begeisterung für die IMCA aufbringen würden, dann würde diese auch weit mehr akzeptiert. Ein Turnier lebt nur von der Akzeptanz derjenigen, die es angeht.


    BTW - es liegt nicht an den Vereinen, dass Du und andere Agi-Leute nicht wissen, dass es die IMCA gibt. Es liegt an eurem Interesse bzw. dem Mangel daran.

    Das NUR habe ich eben aus diesem Grund in Anführungszeichen gesetzt. Denn auch ich finde es ist eigentlich egal ob nun FCI oder nicht.

    Das mit dem Interesse, mag für mich zustimmen, da habt ihr Recht. Ich habe bzw. mache Agility nicht um einen Weltmeister zu haben sondern aus Spaß. In meinem Verein wurde auch über die WM gesprochen, aber da wurde mir gesagt als ich fragte, dasss da eben nur Rassehunde mit Papieren laufen dürfen, von der IMCA wurde mir nichts gesagt. Ist mir aber auch mittlerweile egal.

    Ich wünsche all jenen ob Rassehund oder Mischling viel Spaß und Erfolg im Sport und vielleicht bei dem einen oder anderen auch auf der Meisterschaft.

  • yane schrieb, vor 'zig Seiten:

    Zitat

    Und nicht zu knapp kamen die dämlichen Bemerkungen auch von Mischlingshundebesitzern, die sich darüber ereifern, wie man sich nen Rassehund kaufen kann und von wegen "Rassehunde sind ja alles überzüchtete, kranke Krüppel" usw.

    Meine Rede, noch erweitert; diese eindimensionalen Weltsichten von Nicht-Rassekennern, hab ich schon wieder ganz verdrängt... :roll:

    Zitat

    Dummschwätzer ignorieren und gut war.


    Eben; es wird immer Leute geben, die aus Mangel an Erfahrung irgendetwas daherreden, sei es, TH-Hunde sind gestört per se, oder reinrassige Hunde sind immer krank.

    Wir sollten uns lieber überlegen, wie man solchen engstirnigen Leuten klug kontern kann, statt zu streiten, worüber man nicht streiten kann: nämlich, dass jeder Hund gleich viel wert ist, egal wie er ausschaut! :gut:

  • Zitat

    Wir sollten uns lieber überlegen, wie man solchen engstirnigen Leuten klug kontern kann, statt zu streiten, worüber man nicht streiten kann: nämlich, dass jeder Hund gleich viel wert ist, egal wie er ausschaut! :gut:

    Das ist ja mal ein echt guter Satz! :gut:

    Im Prinzip eint uns doch alle, dass wir HH sind und unsere Tiere mögen.

    Und jeder versucht doch seinen Weg zu gehen und bezieht die Freude
    am Hobby Hund aus den verschiedensten Tätigkeiten.
    Das reicht vom Vereinsleben über Zucht und Ausstellung bis hin zur
    einfachen Mensch/Hund-Partnerschaft inclusive Sofa-Besetzung und
    geregeltem Spaziergang

    Der eine schwört auf eine ganz bestimmte Rasse, der andere möchte
    unbedingt einen Mix. Mancher sucht sich einen ganz tollen Züchter und
    der nächste nimmt ein Irgendwas aus dem Tierschutz. Und nicht selten
    kommt man zum Hunde wie die Jungfrau zum Kinde.

    Den Wert eines Hundes mag man vielleicht in Euro beziffern können -je
    nach Herkunft und Rasse- den Wert des Lebewesens an sich jedoch
    nicht. Da sind sie alle gleich und jeder verdient den gleichen Respekt.

    liebe Grüsse ... Patrick

  • dazu sag ich amen
    :gut: :gut:
    ich hab meine hunde weil ich sie liebe, und weil sie HUNDE sind die einfach klasse und die weltbesten sind
    und das sollte der hauptbeweggrund sein warum man sich tiere anschafft
    nicht was ein tier kostet oder kann
    wobei ich sagen muss, was mein wirbelwind micky so alles drauf hat
    hutab, und alles ohne das ich ihn großartig " dressieren " muss
    einfach aus spass an der freud
    und selbst wenn er " dumm" wie 5 meter feldweg wäre, würde ich ihn nicht weniger lieben
    es gibt keine dummen tiere, dieses privileg hat nur der mensch

  • Meine Rassehunde waren mal teuer, aber ein geschenkter Hund kann durch Anschaffungen und TA schell viel teurer werden. Das bedeutet doch alles gar nichts

    Der Wert eines Hundes wird durch die Wertschätzung, die ihm seine Menschen entgegenbringen, bestimmt. Sein Preis, sein Aussehen, seine Erfolge haben absolut nichts damit zu tun.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Ich würde mir auch keinen Mischling holen, trotzdem bin ich nicht der Meinung, dass einer mehr oder weniger Wert ist. Das ist eine Frage der persönlichen Präferenzen.

    Darf ich hierzu nochmal genauer nachfragen - speziell alle ÜBERZEUGTEN Halter eines Rassehundes, also die, die die Aussage treffen können, sich nie einen Mischling zu holen - was der persönliche (entscheidende) Grund dafür ist, sich immer wieder für einen (bestimmten?!) Rassehund zu entscheiden?? ;)

    Mal abgesehen davon, dass diese Eltern, Großeltern und Urgroßeltern besitzen *räusper* ;D ...und (noch) nicht "verkorkst" sind (auch Mischlinge kann man als Welpen zu sich holen) :roll:

  • Zitat

    Darf ich hierzu nochmal genauer nachfragen - speziell alle ÜBERZEUGTEN Halter eines Rassehundes, also die, die die Aussage treffen können, sich nie einen Mischling zu holen - was der persönliche (entscheidende) Grund dafür ist, sich immer wieder für einen (bestimmten?!) Rassehund zu entscheiden??

    da gibt es verschiedene gründe: zum einen weis man zum großen teil, wie der hund mal aussehen wird, wie groß er wird, was er wahrscheinlich für eigenschaften haben wird usw. usw. usw. ... er ist einfach einschätzbarer! man kennt die eltern, großeltern, urgroßeltern, weis was diese für anlagen zum beispiel für krankheiten usw. haben und... ja... eigentlich genau deswegen :hust:
    ich habe ja nichts gegen mischlinge, aber man weis halt nie so genau beim welpen, was mal draus wird... das wäre jetzt nicht so mein fall! dieser "überraschungseffekt"... wobei man das auch bei einem rassehund durchaus haben kann ;) aber zum beispiel zu wissen, wie die veranlagung auf krankheiten innerhalb der familie ist, ist für mich sehr wichtig! das st bei einem rassehund einfach besser absehbar.

    soviel zu meiner spontanen meinung dazu :p

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!