
UMFRAGE! Welche Beschäftigung mit Euren Hunden?
-
bibidogs -
12. Mai 2009 um 06:17
-
-
Hallo,
ich wüßte gerne mal, wie ihr eure Wauzis so auslastet. Vorallem auch die, die mehrere Hunde haben, macht ihr unterschiedliche Sachen mit Euren Hunden? Auch das was ihr mal probiert habt und dann nicht weiter gemacht habt, aus welchen Gründen ihr aufgehört habt, würde mich interessieren.
Ich fang mal an:
Dusty: Greyhound-Bardino-Mix 10,5 Jahre
Richtig beschäftigt habe ich sie leider nie, wenn ich ehrlich bin, wenn man von schwimmen gehen, Radfahren, Spaziergänge, Suchspiele, Ballspiele absieht
Sie ist auf Clicker konditioniert und macht das auch ganz gerne, aber nicht so ausdauernd. Ich möchte sie jetzt mit ZOS beschäftigen, wir sind aber noch am Anfang.
Bibo: Schäferhund-Staff/Pit-Mix 9 Jahre
Sie ist 3 Jahre im Schutzdienst ausgebildet worden, daß war ihre große Leidenschaft, 3 mal die Woche, ansonsten so wie bei Dusty. Aufgrund ihrer HD nur noch sehr abgespeckte Beschäftigung, Suchspiele, schwimmen, spazierengehen. Sie wird auch gerade auf ZOS vorbereitet.Ich bin auch für meine künftigen Hunde immer auf der Suche nach neuen Ideen, am liebsten welche, die man auch privat umsetzen kann, wo man nicht unbedingt in einen Verein muss.
Interessant finde ich Treibball, die Kurse sind aber leider in der Zeit, wo ich arbeiten muss :/ - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also mit Missy mach ich hauptsächlich "Abenteuerspaziergänge".
Das beinhaltet Impulskontrolle an Dummy, Ball, Reizangel, Leckerli- oder Dummysuche, tja und halt hetzen und jagen.
"AJT" eben.
Alles andere eher so ab und zu... dieses "Trickdogging" ab und zu, vorallem um tierärztlich relevante Dinge zu trainieren.Und sonst...? Also unterwegs sind sowohl Missy als auch ich genug damit beschäftigt, zusammen zu arbeiten.
Ansonsten ist mein Hund eher einfach ein Hund und pennt
Ich hatte vorübergehend mal nen Pflegehund. Da durfte ich ein wenig erleben, wie es ist, wenn man zwei Hunde hat, die unterschiedlich ticken.
Ich hätte beide einmal am Tag getrennt beschäftigen müssen. Das ist ganz schön viel Aufwand, war aber spannend. Mit ihm hätte ich hauptsächlich Dinge machen müssen, die seine Nase herausfordern.
Fährtenarbeit, viel Kontrolle aus großen Distanzen.
Ich bin in keinem Verein und mache alles selber.
Treibball... für Hütehunde sicherlich cool. Aber damit kenn ich mich nicht aus.^^
-
Carina mag Dummyarbeit sehr, sie apportiert gerne. Dementsprechend spielen wir auch Ball und sie ist der perferkte Hund für Nasenarbeit. Ich mache Suchspiele mit ihr und lege mal Fährten.
Aus Jux und Dollerei üben wir Tricks. Gehorsamsübungen machen wir täglich auf unseren Gassirunden.Paco kann ich leider für nichts begeistern. Er ist glücklich wenn er frei laufen, buddeln, toben, rennen, wälzen, mit anderen Hunden spielen darf.
Ab und an rennt er mal nem Ball hinterher und freut sich dann wie ein kleines Kind und flitzt mit dem Ball über die Wiesen. Bringen tut er den aber nicht
-
Tucker macht Agility.
Tom Hundeschule. (Zumindest die ersten 10 Minuten im Training. Danach befindet er sich in Toms-Welten).
Obedience machen beide. Angefangen habe ich mir Tom alleine. Da er sich aber auch da, nach 10 Minuten in Toms-Welten befindet, habe ich Tucker als Ersatzund mitgenommen.
Unterdessen, macht Tucker fast alleine im Training mit und das Tom ist anwesend und beschäftigt mit gucken. -
Kira: Schnauzer-Mix 3 Jahre
Wir haben anderthalb Jahre knapp Dummytraining im Unterricht gemacht, inzwischen aber nur noch ab und an auf dem Spaziergang, da es mir selbst nicht wirklich Spaß gemacht hat und Kira auch nur bedingt wollte
Seit nem guten halben Jahr machen wir nun DogDancingLuna: Labbi-Mix 1,5-2 Jahre
Wir haben mit Agility angefangen und sind dabei, mit Zughundesport zu beginnen, wbei es im Herbst erst richtig losgeht, wenns wieder kälter wird.
Geclickert wird sie auch seit kurzem und einige Dogdancing-Elemente studieren wir ein
Vielleicht gibts ja irgendwann ne Choreo von mir alleine mit beidenAnsonsten treffen wir uns an Wochenenden gerne mit ner Freundin und ihrer Flat-Hündin, fahren Fahrrad oder machen Wettrennen *g*
Achja, mit Luna gehts noch zur Hundeschule und Unterordnung wird dann ab und an beim Spaziergang noch gemacht -
-
Huhu, will nicht noch jemand seine Erfahrungen preisgeben
AuraI: Ist schon komisch, wenn man zwei unterschiedliche Hunde hat, oder??
Wie funktioniert eigentlich diese Reizangel Geschichte, hast Du da einen Link für mich?? Und für Impulskontrolle vielleicht auch?Tamee: Paco erinnert mich an Dusty!! Das Jagen haben wir zum Glück eingeschränkt, indem ich nur noch in wildarmen Gebiet spazieren gehe und dort mit Argusaugen
Aber da verhält sich Dusty so wie Paco.
tuundto: Tom erinnert mich auch an Dusty. Die fand es immer soooo toll auf dem Hupla. Denn dort war erst ein bißchen UO und dann ging es zur Kuschelstunde zu den anderen HH´s, die sowieso nichts zu tun hatten
Sie war der Kuschelhund vom HuPla.
Maanu: Machst Du das Dogdancing alleine oder in einer Gruppe?? Und was meinst Du mit Wettrennen?? Hund gegen Mensch oder Hund gegen Hund??
-
Teak, Border Collie, 8,5 Jahre:
Hüten und Hobby-Mantrailing
Früher auch sehr intensiv DiscDogging und Agility. Ersteres wegen Rückenproblemen beendet, Zweiteres weil der Hund total am Rad gedreht hat.
Zeus, Altdeutscher Hütehund, 6 Jahre:
Agility
Chill, Border Collie, 5 Jahre:
Hüten
Früher auch DiscDogging und Agility. Abgebrochen, weil der Hund am Rad gedreht hat.
Cooma, Border Collie, 9 Monate:
Anfänge von Dummytraining und Hüten
Alltagsgehorsam zähle ich jetzt mal nicht als Beschäftigung.
Viele Grüße
Corinna -
Hey...
schönes und interessantes Thema...Gerade weil man ja immer auch nach neuen sucht
Bowie : Magyar Vizsla, anfang Juni 5 Jahre
Clickern (verschiedene Tricks), Suchspiele, Dummytraining, DogDancing,
Mantrail (angefangen)Diego : Saarloos, bald 9 Monate...
Clickern (verschiedene Tricks), Suchspiele, DogDancing (noch ganz ganz am Anfang), Hütchenspiele (mit richtigen Regeln *g*),
Hatten mit ZOS angefangen, klappte auch super, nur er hat dann das Interesse verloren...Evt versuchen wir es in ein paar Monaten noch mal, immerhin ist er ja erst 9 MonateAnsonsten gibts halt die täglichen Grundgehorsamsübungen, Anti-Jagd-Training usw...
Diego führe ich auch jetzt schon an Pferde heran, weil ich es mir wünschen würde, dass er wie Bowie evt auch irgendwann mal ein richtiger Reitbegleithund wird....
Wir sind in keinem Verein oder Platz und machen das alles nur so für uns
-
chili ist ein allrounder
wenn sie mal nicht verletzt ist und wir woche für woche zu hause sitzen
wir machen a bisserl uo, fährte, obedince, schutz, mantrailing, schwerere gegenstände aus dem wasser aportieren.man darf sich das jetzt aber nicht profimässig vorstellen.
wir machen das abwechselnd das es nicht fad wird und nur zum spass.agility, dogdancing darf sie leider nicht machen weil sie sich vor ein paar monaten beim spiel mit einem anderen hund die hüfte verletzt hat und nun leichte hd hat.
-
HI,
damit bei uns Spaziergänge nicht nur aus" Zeitunglesen" und markieren besteht,verliere ich Dussel immer ne Menge Zeug im Wald.
Taschen tücher,Spielzeug,Futterbeutel usw.Laila hat ne Menge Spaß das
alles zu suchen.Manchmal mache ich auch Übungen aus dem HUFÜ. Ein bischen UO muß dann u. wann auch mal sein( Sitz u. bleib,usw)
Wenns regnet haben wir auch ein Programm.Laila hat einen Mülleimer,da ist ihr ganzes Spielzeug drin.Sie macht denM ülleimer auf u.räumt ihr Spielzeug
aus.Jedes Spielzeug hat einen Namen.Ich verstecke ein paar Sachen im Haus ,die sie dann auch wieder sucht.Wenn wir Beide dann keine Lust mehr haben,wird "aufgeräumt" heißt alles wieder in die Tonne,Laila macht das
LG Martina - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!