
UMFRAGE! Welche Beschäftigung mit Euren Hunden?
-
bibidogs -
12. Mai 2009 um 06:17
-
-
Zitat
Früher auch DiscDogging und Agility. Abgebrochen, weil der Hund am Rad gedreht hat.
Das kenne ich von Atti und kann diese Sportrten mit ihm auch nicht ausüben.
Dago, 9 Jahre(Aussie-Mix)
Mantrailing just for fun und etwas Dogdance (obwohl Dago das bescheuert findet und sagt "Ist was für Mädchen")Atti, 4 Jahre(Border-Mix)
Dogdance (er macht das richtig gut), Mantrailing auch just for fun und Nasenarbeit jeglicher Art. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wir gehen 3x spazieren und da mein Hund keine Lust auf Suchspiele, andere Spiele oder sonstiges (die Wildspuren auf dem Boden sind viel interessanter!) lass ich ihn erstmal an der Schlepp 30 min. rennen und schnuppern, dann kommen 15 min. konzentriertes Üben und dann treten wir den Heimweg an. Zuhause spielt er gerne mal, da werfe ich dann mal einen Ball oder wir machen Tauziehen.
Zweimal die Woche sind wir auf dem Hundeplatz (THS und BH-Gruppe) und wir wollen im Sommer mal zum Mantrailing gehen, allerdings muss er bis dahin etwas besser erzogen sein (Schnupperstunde war für die Katz).
-
Also Sienna und ich arbeiten noch am Grundgehorsamsgedöns, das nimmt ziemlich viel Zeit in Anspruch.
Dann noch Nasenarbeit (sowohl draußen als auch zu Hause) und wir vertiefen nun definitiv das Clickern, weil es ihr unheimlich viel Spaß macht. Daraufhin will ich dann TrickDogging aufbauen bzw. einfach Trick mit ihr einüben. Ich denke, dass das etwas für sie wäre.
Sie liebt ihre Frisbee - DiscDogging würde ich aber auf Grund ihrer Größe nicht professionell mit ihr machen wollen (zumal sie noch ein Schäfi ist und man ja nie weiß, was da mal wg der Hüfte auf einen zukommen könnte. Ich will durch die Sprünge und die starken Vollbremsungen nichts beschreien) Auf der Hundewiese spielen wir trotzdem manchmal so just for fun, ohne hohen Anspruch.
Ich könnte mir auch Obedience mit ihr vorstellen. Wir kennen uns ja erst 3 Monate, da findet sich schon noch was
-
Mit Dusty (Lakeland Terrier, 3 Jahre alt) mache ich nicht sooo viel: Früher waren wir auf dem Hundeplatz und in ner Hundeschule, dabei haben wir in Richtung BH gearbeitet. Zu Hause und unterwegs clickern wir, machen Tricks und Futterbeutel-Suche und nebenher weitere Futtersuchspielchen.
Mit ihm gehe schon länger nicht mehr auf den Platz, bin aber im Moment am überlegen, ob ich mit ihm wieder in kleinen Schritten anfange (er ist extremhochgepusht -damit auch kaum aufnahmefähig- in neuen Umgebungen mit neuen Hunden, darum lasse ich das langsam angehen) auf unserem neuen Platz.Bei Patches (Aussie, Ende Juni wird er 2 Jahre alt) sieht es etwas anders aus: Er hat die Welpen-, Junghunde- und Basisstunde hinter sich gebracht und wir haben mit dem BH-Training angefangen. In unserer "Winterpause" ohne Hundeplatz habe ich ihn nur noch mit dem bei uns "üblichen" beschäftigt: Futterbeutel-Training, UO-Übungen, clickern, Suchspiele. Mittlerweile habe ich glücklicherweise andere Trainerinnen gefunden und wir haben mit Obedience angefangen. Also üben wir jetzt zusätzlich neue Sachen fürs Obe und weiterhin für die BH. Im Sommer werden wir uns dann auch endlich ans Hüten wagen
und können das dann hoffentlich auch weiterverfolgen.
-
Mal ein kleiner Schubs, vielleicht kommen noch mehr Beschäftigungsmöglichkeiten zusammen
-
-
Mir ist da noch der TRick mit dem Taschentuch eingefallen
.
Sage ich HAAAATSCHIIII,holt Laila mir ein Taschentuch aus der Hosentasche und legts mir in die HandDa Laila schwere HD und Arthose hat ,muß ich sie eher geistig auslasten.
Ich schicke sie mit den Augen auf ihren Platz,oder zu einem Gegenstand,den sie mir dann bringt.
Auf Fingerzeig vor und zurück gehen.
Beim Spaziergang rechts oder links an einer Pfütze vorbei......solche Sachen mache ich halt....
@ Bibidogs
wie geht es bibo mit der GALG Martina
-
Hallo Martina, nach der GA ging es ihr mehr als gut. Wir hatten gut ein Jahr super viel Spaß, dann hat sie sich leider einen Kreuzband- und Meniskusriss zugezogen :/
Ende November wurde sie operiert. Sie hatte sich gerade wieder gefangen, als sie im Mai den äußeren Meniskus gerissen hat. Mein TA hat gesagt, daß es passieren kann, aber das es so schnell gehtJetzt sind 6 Wochen um und ich hoffe, daß sie sich wieder gut erholt. Sie hat aber viel Spaß, zum Glück, nach der OP war es extrem, sie hat sich fast aufgegeben. Danke der Nachfrage
Mit dem Taschentuch ist ja mega klasse, wie hast Du ihr das beigebracht??
-
*tieflufthol*
Also mit Idefix (Border oder Münsterländermix???) ca. 3 Jahre alt mache ich Fährten,UO,Impulskontrolle,Reizangel,Clickern,Trickdogging,Frisbee (zum Spaß halt),Dummytraining,angefangen mit Longieren (mit Trainer) und bald noch ZOS.
Mit Chilly (wohl Terriermix) ca. 5 Jahre alt mache ich Fährten,UO, Clickern,Dummy wird gerade geübt (leider wenig Interesse bei ihr),ganz wichtig das Antijagdtraining,Impulskontrolle,auch angefangen mit Longieren und mit dem ZOS schauen wir mal...
Mit Polly (yorkidame) 1 Jahr alt,mache ich Grundgehorsam,UO,Clickern, Dummy (extra einen kleinen genäht für die Maus) und auch der Anfang vom Longieren (und sie ist sogar besser als die 2 Großen...)
Hört sich zwar viel an,aber nicht jeden Tag,ab und an einfach ein paar Übungen beim Gassi gehen,oder wir treffen uns zum Fährten (so 2-3 mal die Woche eine Fährte Chilly 100Schritt und Idefix bis 200Schritt).Mit Polly will ich auch mal Fährte ausprobieren....
Ansonsten treffen wir uns oft in der Gruppe,laufen zusammen,die Wuffels spielen,etwas Gruppentraining,Spaßagility und/oder schwimmen gehen.
Naja und die üblichen Verdächtigen wie Bällchen oder Zerrspiele und ich raufe auch gerne mal mit meinen Hunden.
Ansonsten wird der Pool im Garten ausgepackt und einfach gechillt.....Achja,meine Hunde erarbeiten sich ihr Futter,alle 3 bekommen ausschließlich Handfütterung....
Ich glaube das wars -
Aktuell oder generell?
Aktuell nichts außer Gassi gehen, ein bissel UO und Blödsinn clickern.
Generell:
Pepper (Weimarner-Dobi-Mix, 2,5 Jahre) Dummyarbeit, Suchspiele, Impulskontrolle, UO, RadfahrenLee (Beauceron-Mix, 4,5 Jahre) UO, Radfahren, Blödsinn clickern, Radfahren
Und bei beide eigentlich noch SD spielen und fährten, wobei das und das radfahren momentan bei beiden Hunden auf Eis gelegt ist (außer fährten, das gehen wir morgen)
-
Also mit Paula (Großpudel, 21 Monate alt) mache ich während der normalen Spaziergänge immermal ein bisschen Dummytraining, ab und an Suchspiele und regelmäßig Unterordnung. Zuhause haben wir so ein Intelligenzspielzeug, was ich ab und zu mal vor hole, wenn ich gerade Lust dazu habe und wir üben zum Spaß Tricks. Ansonsten machen wir einmal die Woche auf dem Hundeplatz Agility und einmal die Woche üben wir für die BGVP-Prüfung. Zuhause machen wir manchmal auch ein bisschen Gartenagility, aber seitdem wir richtig auf dem Platz trainieren eher weniger, und 2-3x die Woch fahren wir Fahrrad (bisher nur etwa eine 3/4 Stunde, um richtig fit zu werden).
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!