• Hallo ihr lieben Hundebesitzer,

    mein Freund und ich möchten im nächsten Jahr zusammen ziehen und mit uns soll auch ein Hund kommen.

    Allerdings frage ich mich wie das mit dem Job klappt, wegen alleine sein.

    Meine Arbeitszeiten/außer Haus Zeiten:

    Montag, Dienstag, Donnerstag von ca. 6.00 bis ca. 19.00/19.30
    Mittwoch von ca. 6.00 bis ca. 13.00
    Freitag von ca. 6.00 bis ca. 13.30/14.00
    Samstag & Sonntag immer frei

    Bei meinem Freund variieren die Zeiten total, jeden Tag anders.
    von früh bis Nachmittags oder Mittags bis abends... immer total anders.

    Ich habe Montag,Dienstag, Donnerstag Mittagspause und hätte (hin und rückfahrt eingerechnet) ca. 1 - 1 1/2 Stunden zeit.
    Mein Freund wäre also entweder Vormittags oder Nachmittags da. Mal mehr mal weniger, variiert wirklich extrem.

    Es gäbe also drei Tage an denen Hund doch recht lange alleine wäre, wobei ich ihn gerne in der nähe meiner Arbeit zu einem Sitter geben würde.
    Die anderen vier Tage wird Hund bei den meisten Aktivitäten dabei sein, denn Nachmittags bin ich dann immer im Stall bei den Pferden, heißt an den vier Tagen hat Hund viel Auslauf!

    Meint ihr für den Hund wäre es so okay, wenn er an den drei langen Tagen während der Arbeitszeit meines Freundes zu einem Sitter kommt?

    Wie regelt ihr das?

  • 3 von 7 Tagen, also die Hälfte zu einem Sitter......wieos holt man sich dann einen Hund? Wir hätten uns nie einen geholt, wenn er nicht mit ins Büro hätte gedurft, weil dann wäre er/sie 6 Std. allein (kommt jetzt ganz selten vor, aber dann haben wir ja zwei Hunde) Außer mal Sitter ok aber 3 von 7 find ich zu viel, vor allen Dingen um Bindung aufzubauen etc.......dann barucht man kein Hund ist halt doof wen man alnge arbeitet, aber ist meine Meinung dazu.

    Achja....darf man fragen welche rasse?

  • Wenn er bei einem Sitter ist sehe ich da kein Problem. Allerdings würde ich mir dann keinen Welpen holen, weil der das Alleinsein auch noch lernen muss.

    Ich arbeite Vollzeit und mein Lebensgefährte ist Student. D.h. es läßt sich bis dato ganz gut organisieren. Das längste was unser Hund alleine ist sind 6-7 Std. 1 x die Woche. An 3 Tagen sind es 4-5 Std. und an 3 Tagen ist wer zuhause.
    Beim Hund ist es egal, ob er 2 oder 5 Std. alleine ist. Alles über 2 Std. wird von ihm als lang empfunden. Nicht jeder Hund kann alleine bleiben. Unserer verschläft die ganze Zeit wo wir nicht da sind (mit Webcam getestet :D). Sein Lebensrhythmus hat sich lediglich angepaßt ... tagsüber schlafen, weil nix los ist und ab 17 Uhr Action.

    Was wichtiger ist, ist das die Auslastung für den Hund trotzdem stattfindet. D.h. wir haben uns von einer perfekten Wohnung verabschiedet und kochen auch nicht regelmäßig, weil nach Feierabend geht es raus mit dem Hund und vor 21 Uhr sind wir dann meist nicht zuhause.

    Qualität an Zeit ist wichtiger als Quantität. Die Bindung unseres Hundes an uns ist 1a, was dafür spricht, dass wir die Zeiten die wir haben gut füllen.

    Ist halt die Frage wieviel Wert ihr noch auf ein Leben/Hobbys neben dem Hund wert legt. Da bleibt nämlich nicht viel :D aber wenn man dazu bereit ist, dann ist das kein Problem. Nur das es euch hinterher nicht überfordert und der Hund dann wieder weg soll ... und ein Hundesitter ist auch nicht grad günstig.

  • Ich finde die Zeiten, in denen der Hund allein sein würde, auch recht lang. An Tagen, an denen dein Freund am Nachmittag nicht zu Hause sein wird, solltet ihr euch einen Sitter besorgen, so dass es für den Hund eine gewisse Regelmäßigkeit gibt: Vormittags rumfaulenzen (außer Herrchen ist da), nachmittags Action. Damit können viele Hunde recht gut umgehen.

    Abgesehen davon bist du mit 20 recht jung und es ist gut möglich, dass eure Partnerschaft nicht ewig hält. Ich würde mir nur dann einen Hund zulegen wenn klar wäre, dass ich bzw. mein Partner auch allein für ihn sorgen könnte (und wollte).

  • Hi Du!

    Wenn ihr einen erwachsenen Hund aufnehmt und euch zu Anfang frei nehmen könnt...dann kann das klappen, MIT Hundesitter! Ich finde da ist nix dabei, wir haben mehrere Pflegehunde, bei denen die Besitzer halt 8h arbeiten sind und zwischendurch kommen wir und gehen Gassi. Das finden die Hunde toll, sie haben Sozialkontakt und Spaß und wenn die Besitzer heimkommen, sind sie entspannt und keiner hat ein schlechtes Gewissen.

    Was stellt ihr euch denn so für einen Hund vor? Habt ihr schon irgendwas ins Auge gefasst, rassetechnisch?

    LG

  • Ich hatte ja geschrieben, er müsste dann an 3 Tagen die zeit die mein Freund arbeitet zum Hundesitter!!!

    Heißt nichtmal jede Woche 3 Tage sondern alle zwei Wochen nur zwei Tage!

    Ich würde meinen Hund eben nicht 9 Stunden am Tag alleine zuhause lassen, da investiere ich lieber das Geld in einen Hundesitter.

    Und in meiner Mittagspause könnte ich sogar noch selbst hinfahren zum "hallo" sagen und spazieren.

  • Hast du einen Plan B, wenn du und dein Freund euch trennen sollten (was natürlich nicht zu hoffen ist)?

    Viele denken bei der Anschaffung nur an das hier und jetzt und nicht was in Zukunft ist ... sprich Trennungen, Kinder, Umzug, etc. und dann muss der Hund plötzlich weg.

    Wichtiger als alles andere ist immer, das einem die lebenslange Verantwortung klar ist, die man eingeht.

  • Ich sehe in Deiner Planung kein Problem. Ich finde es sogar sehr gut, daß Du Dir soviele Gedanken machst.
    Wenn nur die einen Hund haben könnten, die ihre Hunde mit ins Büro nehmen könnten oder wo einer den ganzen Tag zu Hause ist, dann würde es wohl kaum noch Hunde geben.

    Meine Hunde sind von klein auf dran gewöhnt, daß man arbeiten muss. Damals angeschafft mit meinem Exmann und da waren sie pro Tag 6 Stunden alleine und das ohne Sitter. Klar, als Welpe haben sie ein bißchen was kaputt gemacht, aber damit muss man halt leben.
    Und jetzt, nach der Trennung, sind die Hunde 8-9 Stunden allein. Und ja, sie sind trotzdem nicht unglücklich, denn man sollte es kaum glauben, auch wenn ich Urlaub habe, pennen die Beiden sehr ausglichen und sind entspannt!!
    Also, auch wenn Du hier noch viele Gegenstimmen hören wirst und von wegen der eine Hund packt das, der andere Hund packt es nicht, ist für mich alles rumgemache. Hunde schlafen bis zu 18 Stunden am Tag und das ist auch nicht unnormal, sondern normal.
    Also, mach Dir keine Sorgen, Du kriegst das mit Sicherheit gut hin. ;)

  • Zitat

    3 von 7 Tagen, also die Hälfte zu einem Sitter......wieos holt man sich dann einen Hund? Wir hätten uns nie einen geholt, wenn er nicht mit ins Büro hätte gedurft, weil dann wäre er/sie 6 Std. allein (kommt jetzt ganz selten vor, aber dann haben wir ja zwei Hunde) Außer mal Sitter ok aber 3 von 7 find ich zu viel, vor allen Dingen um Bindung aufzubauen etc.......dann barucht man kein Hund ist halt doof wen man alnge arbeitet, aber ist meine Meinung dazu.

    Achja....darf man fragen welche rasse?


    mein hund ist an 5 tagen in der woche bei meiner mutter,wo ist das problem?
    nicht jeder kann seinen hund mit zur arbeit nehmen,und wenn man eine gute lösung hat ist das doch toll für den hund.
    immerhin besser als 22 std am tag im tierheim zwinger zu hocken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!