Job & Hund
-
-
Hast du dich gut über die Rasse JRT informiert. Der Hund ist nicht ohne ... ist nur bedingt einfach zu erziehen und ist sehr anspruchsvoll. JRT-Halter werden dir da mehr erzählen können.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also meine Mutter ist eine totale Hundefanatikerin.. weshalb ich von klein auf mit Hunden in kontakt bin!
Bei meiner Mutter lebt auch ein Goldi-Mix, den wir bekommen haben als ich 12 war.Ich kenne JRTs, da ich einen Gassigeh JRT hatte und in jedem Reitstall viele JRTs rumflitzen.
Ich weiß wie anspruchsvoll sie sind! Ich weiß das es kernige zwerge sind! Aber genau deshalb mag ich sie!Hundeschule wird auf jedenfall statt finden, Agility macht riesen spaß das möchte ich auch gerne machen und hier gibt es sogar einen kleinen Agilityplatz
Und wer weiß schon ob es wirklich ein JRT gibt ... vllt läuft uns bis dahin auch ein ganz anderer Traumhund über den weg
-
Bei uns is das auch so geregelt, dass der Hund möglichst selten (abends mal oder so), allein zuhaus is:
Wenn mein Freund und ich arbeiten, ist er morgens bei meiner Mutter (er liebt meine Eltern), die geht auch immer gern mit ihm lange spazieren usw. in meiner Mittagspause geh ich auch noch ne Runde mit ihm und dann sind es nur zwei Stunden, bis ich/mein Freund wieder vom arbeiten kommen und wir gaaanz viel Zeit für unsren Schatz haben:
Hätte ich diese Zeit nicht, würde ich mir auch nie einen Hund anschaffen. Dann lieber mal nen Hund zum Gassi-gehen ausleihen,wenn man so das Bedürfnis nach Nähe zu einem Hund hat..
Ich bin froh, meinen Rusty zu haben und will ihn auch nicht missen, aber wenn ich wüsste, dass er mehrere Stunden tägl. allein zuhaus verbringen müsst, hätt ich ein unendlich schlechtes Gewissen, dem Hund gegenüber.
das muss einfach nicht sein.. -
Hallo frutti,
also ich denke auch, dass man als berufstätiges Paar einen Hund halten kann. Allerdings braucht man ein genaues Zeitmanagement und ist nicht mehr so flexibel. Einfach mal so Überstunden machen ist dann halt nicht mehr. Ausserdem hat man viel weniger Zeit.
Ich würde dennoch nieeemals auf einen Hund verzichten.
Wer kann heute schon sagen was in 5 Jahren ist? Nichts ist sicher.
Und hat man heute eine Beruf, der Hunde gestattet, so kann man diesen auch wieder verlieren.Es gibt allerdings wirklich Rassen, die weniger anstengend sind als der JRT. Wenn dem langweilig ist macht er nur Blödsinn. Ausserdem ist er nicht kaputt zu kriegen, hihi.
Aber wie gesagt; mit einem zuverlässigen Sitter ist das alles machbar.
Gruß
Chrisi -
Hi,
also ich arbeite Vollzeit und habe 2 Hunde. Sie können in den 9h, in denen ich weg bin, natürlich auch mal allein bleiben, aber grundsätzlich ist es nicht das Optimum.
Im Moment wohne ich mit meiner Freundin zusammen, die Schülerin ist und dementsprechend nicht so lange weg ist wie ich selbst. Wenn ich ab Juli wieder alleine wohne, haben sie für ne Mittagsrunde ne Sitterin.Klar muss aber sein, dass ein Hund, der viel alleine ist, in deiner Freizeit umso mehr beschäftigt werden muss. Ich habe ne Jagdhundmix und nen Goldie - bei uns ist also ziemlich viel Action angesagt, ernsthaft FREIzeit bleibt da nicht. Mein Gewissen wird dadurch und durch die Tatsache, dass ich zwei Hunde habe, schon sehr beruhigt.
LG
Shalea -
-
also wenns keine welpe sein soll seh ih da gar kein problem.ich würde an deiner stelle n hund nehmen der vorher in einer pflegestelle gelebt hat und das alleinsein gewohnt ist.
bei meinem hieß es damals er könnte 4 stunden allein bleiben und nicht länger und was soll ich sagen er bleibt im notfall sogar 10 stunden allein,das kommt aber höchstens mal alle 1-2 monate vor wenn mein mann und ich beide frühdienst haben ich ihn vorher zur arbeit bringe und dann nicht pünktlich aufer arbeit wegen todesfall oder so wegkomme,da kann ich schlecht sagen dass mein hund allein ist.und selbst wenn man dann nach hause kommt ist er total verpennt und mit dem pipi machen ist gar kein problem zumal die meisten hunde wenn sie allein sind weniger trinken als normal und dann müssen sie auch nciht.
also mit nem jrt würd ich das nicht unbedingt machen,kan mir nicht vorstellen dass mand a einen findet dem das so egal ist,dann eher was malteset oder franz.bulldogge oder sowas in der art. -
Mh, also wegen der Rasse hatte ich bisher noch gar keine bedenken, weil der ja eh die drei Tage zum Sitter kommt in der Arbeitszeit meines Freundes, so ist er an den Tagen ja beschäftigt, denn ich gehe davon aus das der Sitter mit dem Hund spielt und macht und tut. Mittwoch und Freitag wäre Hund selten wirklich lange alleine, weil ich um 13 Uhr zuhause bin und mein Freund selten Frühdienst hat, also selbst erst um 10/11.00 Uhr aus dem Haus geht.
Und die Nachmittage wäre Hund mit am Stall, heißt ganzen Nachmittag auslauf. Am Wochenende sind wir auch viel unterwegs -halber Tag Stall- sonst irgendwie anderweitig.
Es wären eben nur diese drei Tage wo Hund beim Sitter wäre. Und genau da wäre er ja auch nicht alleine sondern hätte vllt sogar noch andere Hunde zum toben (was ich sehr toll fände).
Außerdem würde ich am WE Agility machen wollen.Mit einem Malteser o.ä. könnte ich nicht viel anfangen, denn ich will ja einen der auf kleinen Ausritten mit kann!
Und mit guter erziehung wird man auch einen JRT in den Griff bekommen
Der Hund meiner Mum ist zwar ein Goldi-Schäferhund-Mix, aber auch nicht tot zu bekommen! War früher sehr viel am rennen, macht kämpfchen etc, trotzalle dem kam der auf Ausritte, Stall, Stadt alles mit.Ich möchte einen gut erzogenen Hund, da verlange ich viel von mir selbst, obs ein JRT, Goldi oder sonstwas ist...
-
Eine Trennung kann es IMMER geben, auch nach 20 Jahren Beziehung...von daher sollte man es davon nicht abhängig machen.
-
Zitat
Eine Trennung kann es IMMER geben, auch nach 20 Jahren Beziehung...von daher sollte man es davon nicht abhängig machen.
Das nicht, aber man muss sich schon im Klaren drüber sein, dass sich sein eigenes Leben schneller verändern kann als einem lieb ist und dass dann ein Plan B notwendig ist.
Wir haben es bei unserer Gassigeh-Gruppe heute erst wieder gehabt, dass die Hundesitterin von ner Halterin mit nem Welpen heute angekündigt hat, dass sie ab morgen nicht mehr kommt... Das mal nur als Beispiel.
Ich habe mein Leben voll und ganz auf die Hunde ausgerichtet und für mich wäre es NIE eine Option einen davon abzugeben. Das bedeutet aber auch, dass man ggf. halt wie ich n dreiviertel Jahr ne Wohnung suchen muss, die kosten"günstig" (kostengünstig in München... haha.. naja.. lassen wir das ^^), nicht weiter als 5km weit weg vom Arbeitsplatz (wegen den Hunden), gut an die U-Bahn angebunden und in der die Hundehaltung erlaubt ist...
-
Für mich wäre es auch keine Option meinen Schatz abzugeben
wenn wir uns trennen würden, gäbe es auch eine Lösung!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!