
Wo gibt's Sozialkontakte zu anderen Hunden?
-
schlaubi -
6. Mai 2009 um 10:55
-
-
Tja Sozialkontakte...
Als ich noch in der Stadt gewohnt habe und im ansässigen Park spazieren ging gab es Sozialkontakte ohne Ende, überall Hunde, freilaufend, sozialverträglich- super. Jetzt wohne ich auf einem Dorf und hier ist nichts los. Manchmal habe ich das Gefühl hier gibt es keine Hunde. Hin und wieder erspähe ich von weitem Hunde, aber die sind dann angeleint und ziemlich schräg drauf. Kurz um- in der Stadt habe ich mich mit meinem Hund (damals noch Hunden) wohler gefühlt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wo gibt's Sozialkontakte zu anderen Hunden? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wir wohnen an einem Feld auf dem wir täglich bekannte und fremde Hunde treffen. :yes:
Allerdings interessiert sich Gina meistens mehr für mich oder ihren Ball, als für die anderen Hunde. -
stadtrand wien, unzählige hunde auf der donauinsel, marchfelderkanal, auf den feldern usw....sehr gut wenn die hündin nicht läufig ist
ist sie läufig dann slalom-unterirdisch
-
Ich wohne direkt am Stadtrand, wir hatten damals als Casper noch ein Welpe war zu diesem Zeitpunkt Glück da es viele Welpen hier gab. Auch jetzt wohnen hier viele Hunde, manchmal verabredet man sich jetzt mit Bekannten die man früher oft mit ihren Hunden getroffen hat. Ansonsten läuft man ab und an auch fremde Hunde entgegen. Auch treffen wir manchmal wochenlang gar keine Hunde und dann treffen wir plötzlich wie aus dem nichts raus super viele Hunde.
Auch fahren wir ab und zu ins Hundeauslaufgebiet oder zu irgendwelche Seen wo wir auch andere Hundis treffen. -
Zitat
Wir wohnen in einer Hundestadt
Hier gibts viele Treffpunkte und viele verträgliche Hunde mit vernünftigen Besitzern.
Wo du Recht hast, hast du Recht
Hier gibt es wirklich viele Hunde und die meisten dürfen auch spielen
-
-
Lucy_Lou: Mich kennen die meisten schon, wenn nicht verjag ich die anderen Hunden entweder oder Lee legt schon so früh los, dass die Leute ihre Hund sehr schnell einsammeln. Klappt nicht immer, aber sehr oft.
Kontakt haben meine Hunde zu den Hunden von Freunden und Verwandten. Da ist es regelmäßiger Kontakt. Pepper darf ab und an noch als Anstands-Dame mit zu den Welpen
-
Huhu,
also ich habe ja auch "nur" meine Gassigehhunde. Angefangen hat das alles vor über zwei Jahren mit Luna (meiner ersten Gassihündin, die ich immernoch betreue, deutsche Dogge).
Da find mal ein Hund/Halter Team, was die Dogge akzeptiert. Entweder will Hundi spielen und darf vom Halter nicht oder Halter erlaubt und Hund hat Schiss vorm schwarzen Monster.
Also habe ich mich nach Hundetreffen umgeschaut hier in der Gegend (Bonn). Das nächste war Köln und da ich auf Öffentliche Verkehrsmittel angewiesen war meist nich zu erreichen oder mit min. 2-3Stunden Fahrzeit verbunden. Das ging zwar für den Anfang, aber dann habe ich einfach den Hundetreff Bonn-Rhein-Sieg gegründet und nun treffen wir uns inzwischen mindestens zweimal im Monat zum gemeinsamen Spielen, Toben und min 1, eher 2Stunden Spaziergang.
Das kostet einen allerdings ein wenig Arbeit so einen Treff zu organisieren und ist am Anfang frustrierend, weil es sich nicht so schnell verbreitet, trotz Werbung (Internet, Flyer).
Aber es lohnt sich auf jeden Fall und bei uns sind eigtl alle Rassen, Größen und Altersklassen vertreten, wobei die Halter eher in der unteren Altersstufen liegen, so um die 30.
-
Mich würde mal interessieren, wie wichtig es dem Einzelnen ist seinem Hund Sozialkontakte zu ermöglichen??
Ich habe oft Tage da gehe ich andere Strecken, weil ich weiß das dort keine Hunde in großer Zahl rumlaufen. Ich finde es sehr entspannend, wenn ich mich voll und ganz auf mich und meine Hunde konzentrieren kann. Ich habe auch nicht das Gefühl, daß die Hunde das arg vermissen.
Meine Hunde sind keine großen Spieler, die beschnuppern sich und dann geht´s weiter, oder sie sind total desinteressiert.
-
also bei uns sieht das so aus, dass wir auch eher weniger, dafür aber gute sozialkontakte pflegen
morgens auf meiner runde um halb sechs treffen wir 0 hunde, ca 20 kaninchen, 2 bis drei entenpärchen, amseln, rotkehlchen, buntspecht, eichelhäher, elstern .... und das ist auch gut so
morgens hab ich gerne meine ruhe und hab keine lust zu quatschen
mittags treffen wir "die üblichen" die eben auch zu der zeit mittagspause machen. gespielt wird eher selten nur kurz begrüßt und dann trollt sich meiner, meinem hund sind mäuse und zeitung lesen wichtiger oder ein spielchen mit mir
abends treffen wir je nach gassigebiet viele oder wieder kaum hunde ...
unsere nachbarn haben alle hunde, bis auf unsere freunde, die wir eben auch oft aufsuchen (drei hunde: neufundländer, retriever, beagle) sehen wir die nachbarshunde nur im garten ... frage mich, wann und wo die gassi gehen?
liegt vermutlich an den zeiten, um zehn, wenn ich im büro sitze, ist die hundewiese voll, wie ich an einem freien tag feststellen konnte ...
gruß
barbara
-
Hab jetzt die anderen Antworten nicht gelesen...also wir wohnen mitten in Frankfurt am Main und Emily trifft 1-2 mal täglich etliche Hunde auf der Hundewiese
....ausserdem einmal die Woche in der Hundeschule...und auch sonst beim Gassi gehen "um die Ecken"...1-2 Hundebegegnungen haben wir IMMER
Wichtig fand/finde ich Sozialkontakte weil wir wie gesagt in der Stadt wohnen und ich keinen Bock hatte mit meinem Hund Zick-Zack zu laufen nur weil uns ein anderer Hund entgegen kommt :/
Sehe dass immer wenn ich bei meinen Eltern aufm Land zu Besuch bin...wenn wir im Feld spazierengehen dann sieht man schon wie die Leute am Horizont mit ihrem Hund in die andere Richtung gehen wenn sie uns sehen...kommt daher weils da sowas wie Hundeauslauf/Hundewiese nicht gibt und viele Hunde dadurch eben echt unverträglich sind weil sie nie Artgenossen treffen...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!