Wo gibt's Sozialkontakte zu anderen Hunden?

  • Hallo,

    als ich diesen Thread https://www.dogforum.de/ftopic78811-10.html las, fragte ich mich, wo ihr lebt, dass Eure Hunde auf so viele Artgenossen treffen :???:?

    Ich bin gestern mit Zampa extra um den See gelaufen (1,5 Stunden). Da laufen an einem schönen Sonntagnachmittag zig Menschen mit Hunden. Aber gestern Vormittag war es bedeckt und hatte gerade mal 9 Grad. Wir trafen auf der gesamten Strecke einen einzigen Hund und das war eine nicht verträgliche Hündin *seufz*.

    Wenn ich morgens mit Zampa laufe, bin ich so früh unterwegs, da schlafen anscheinend alle andere Hunde und ihre Halter noch.

    Mittags laufen wir wegen Baffo an Orten, wo Hundehalter mit unverträglichen Hunden laufen ;-) die sich absichtlich aus dem Weg gehen (klappt hervorragend).

    Abends fahren wir raus zu einem Dorf, wo es direkt im Anschluss an die Bebauung wunderbare Flurbereinigungswege gibt. Aber anscheinend laufen die Dorfbewohner mit ihren Hunden nach der Arbeit nicht. Wir laufen dort wirklich oft, aber einen Hund haben wir noch nie getroffen.

    Hundewiesen gibt es bei uns nicht.

    Jetzt haben wir in der Nachbarschaft wenigstens einen Dalmatiner entdeckt *freu*, der alters- und spielmäßig gut zu Zampa passt, so dass die beiden vielleicht künftig ab und an mal abends miteinander toben können. Alle anderen Hunde in der Nachbarschaft sind entweder "Gartenhunde", Leinenhunde, unverträglich oder in einem Alter, wo sie nicht mehr gerne/viel spielen.

    Deshalb gebe ich mit Zampa zweimal pro Woche in die Hundeschule, einfach, damit sie dort in der Gruppe spielen und rennen kann und andere Hunde trifft.

    WO bitte trefft Ihr denn teils soooo viele Hunde, mit denen Euer Hund mal rennen und spielen kann?

    Viele Grüße

    Doris

  • Freunde und Familie! :D

    (Schwester hat einen JRT, Schwiegereltern eine Labrador, Schwägerin: Mischling und Retriever, Freunde: Dobermann, Mischling, nochmal Labrador)

  • =) Also hier bei uns im Ort hat fast jeder zweite einen Hund.
    Da ist es sicher das man auf der Waldrunde aber auch im Ort auf andere Hunde trifft. Außer bei Kälte und Regen sind es halt immer nur vereinzelt die selben welche sich raus wagen :lol: halt auch viele Schönwetterhundis dabei.

  • Wenn ich in FRA bin hab ich 4-5 sozialverträgliche Hunde in der Nachbarschaft (bei der 4-fachen Menge an unverträglichen Leinenhunden), die man regelmässig um die gleiche Uhrzeit antreffen kann, da sie fast täglich die gleiche Runde gehen. Kann man also regelmässig je nach eigener Gesprächslust und Wetterlage abpassen.

    Dazu 1 mal die Woche gehe ich mit meiner Mama und deren Hund Gassi, dann sind sie schon mal zu zweit und etwa 1 mal die Woche Hundewiese (keine 5 Minuten fahrt von der Ecke weg, wo wir eh einkaufen).

    Wenn ich in BI bin unter der Woche jeden Mittag Hundeauslaufgebiet (5 Minuten Fussweg bis dorthin und sonst ist dort ja überall Leinenzwang) und am WE in der Einsamkeit.

    Edit: Ach ja, bei Regenwetter treff ich auch tagelang keine Hunde.

  • Ich denke auch, dass das sehr auf die Region ankommt. Am WE war ich in Bochum, da hat ungelogen jeder 3. Passant einen Hund dabei. Bei uns in BW ist das Gegenteil der Fall. Und wenn die Hunde spielen würden haben die Besitzer da meistens keine Luft drauf...
    Lucy hat jetzt ihr 4-6 Kameraden mit denen sie spielt, ansonsten hab ichs aber aufgegeben den Leuten hinterher zu laufen...

  • Hi,
    ich hab von einer Freundin mal gehört, dass sie regelmäßig an Gassitreffen teilnimmt bzw. diese auch selber organisiert.
    Halte diese Treffen für eine super Alternative wenn im eigenen Umfeld nicht so viel los ist. ;)
    Ansonsten ist der Dalmatiner doch schonmal ein guter Anfang!
    VG

  • Wir wohnen in Hamburg aber in unserer Umgebung gibt es keine großen Hundekontakte, da an der Leine.

    Wir fahren täglich in ein großes, eingezäuntes Hundeauslaufgebiet mit Wäldchen und dort laufen wirklich unzählige Hunde ... grade auch, weil es eingezäunt ist und auch Halter vom Hunden, wo der Abruf noch nicht so klappt müssen sich keine Sorgen über den Verlust ihres Hundes machen.

    Wenn das Wetter gut ist, dann treffen wir in der Zeit, wo wir da sind, bestimmt locker 40-50 Hunde, wobei natürlich nicht jeder spielinteressant ist :D. An regnerischen Tagen sind dort vielleicht 10 Hunde unterwegs.

  • Wir haben zum Glück einen verträglichen Hund bei unseren Freunden. Ansonsten Hundeplatz/Hundeschule. Hier ist es auch so weitläufig, dass man sich nie trifft wenn man sich nicht verabredet. Die Bauern hier gehen mit ihren Hunden eh nie Gassi, das sind alles Hofhunde.

  • Im Freundeskreis gibt es bei mir recht viele Hunde, wir besuchen aber noch ein bis zweimal die Woche eine Spielgruppe und mittlerweile habe ich auch ein paar Gassigänger kennengelernt die genauso wetterunerschrocken sind und wir somit eig 2mal die Woche uns zum Spazieren gehen verabreden.
    Vllt würde ja ein INserat in der Zeitung helfen, ich denke, dass noch andere Menschen für ihren Hund, vllt auch für sich und den Hund ;) , Sozialkontakte suchen, ihr nur zu unterschiedlichen Zeiten an unterschiedlichen Orten seid, da kann man sich ja absprechen.
    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!