Umfrage: Warum habt ihr einen Zweithund?

  • ich hab bisher nur einen und bin auch noch fast kurz vor der überforderung damit (ein welpe), aber ich denke immer mal darüber nach.
    ich liebe nämlich curly coated retriever und wenn mir mal einer über den weg läuft (gerade sah ich auf einer seite einer züchterin, dass sie zwei löckchenhunde, die schon ein jahr alt sind, ganz günstig abgibt), dann juckt es mir immer in den fingern.
    oder mir schrieb jemand, dass sie einen dalmatiner zu vermitteln hat, weil die familie keine lust mehr auf seine pubertären probleme hat. und als <m nn (<-- das hat der hund geschrieben, der immer mit begeisterung über meine tastatur sprintet) ich die fotos davon sah, geriet ich auch ins schwärmen.

    aber junge mit welpen ist schon schwierig, wenn, dann sollte es ein älterer sein.
    aber ich stell mir das schwerer vor, wenn ich sie irgendwohin mitnehmen will, zu einem hund sagen die leute ja noch ja, aber zu zwei??
    und ich dachte, wenn sie zu zweit sind, sind sie nicht mehr so menschenbezogen.
    aber das alleinebleibenargument find ich auch überzeugend.

  • Wie alt war der Ersthund als der Zweite dazu kam?
    Unser erst hund war 8 moante alt als der zweite kam.


    Wie alt war der Zweithund?
    und der 2 hund war zu dem zeitpunkt 1jahr alt.

    wir kamen eher durch zufall zu dem zweiten durch eine anzeige aus dem internet aber wir sind total glücklich das wir ihn haben.
    das findet unser erst hund auch :D

  • Über kurz oder lang soll auch ein Zweithund kommen. Maja ist nun 1 Jahr alt und ja, sie pubertiert. ;) Mal schaun wann wir soweit sind...

    Gründe:
    - ich finde einfach die Hund-Hund-Kommunikation sehr faszinierend und schaue es mir gerne an
    - ich kann nicht auf die gleiche Art mit ihr kommunizieren, spielen, raufen, fangen spielen wie ein anderer Hund
    - und natürlich trifft sie draußen auch Hunde mit denen sie spielt, aber sie hat diesen Hundekontakt ja nur begrenzt
    - ich finde, dass kein Tier alleine gehalten werden soll, außer es kommt definitiv nicht mit seinen Artgenossen klar
    - sie wird später länger über den Tag alleine sein müssen, wenn ich voll arbeite und so hat sie noch jemanden, der mit ihr allein ist und ich habe nicht mehr ganz so ein schlechtes Gewissen
    - ich möchte einfach gerne noch einen 2. Hund haben; einen 2. eigenständigen Hunde-Charakter
    - ich möchte sehen, wie sich ein Rüde von einer Hündin unterscheidet im Miteinander mit uns
    - bei 2 Hunden verdoppelt sich alles (mind.): also wenn einer Mist baut, macht der 2. wahrscheinlich mit, aber wenn sie miteinander spielen, oder sich einer Kommandos beim anderen abguckt oder beide miteinander und mit mir kuscheln -> das wiegt die stressigeren Momente mit beiden zus. allemal wieder auf

    Vielleicht sehe ich es zu rosarot, aber ich denke die Vorteile überwiegen bei weitem. :smile:

  • Zitat

    Mich würden mal die genauen Gründe interessieren, warum ihr euch einen Zweithund (Dritt-Vierthund usw.) angeschafft habt?

    Wie alt war der Ersthund als der Zweite dazu kam?
    Wie alt war der Zweithund?

    Wie ist die Konstellation eurer Hunde?
    1.Hündin + 2.Hündin?
    1.Hündin + 2.Rüde?
    1.Rüde + 2.Rüde?
    1.Rüde + 2.Hündin?

    Und erzählt doch mal woher ihr den Hund habt ( TH, Züchter, Orga, Privat, Unfallwurf usw)

    Hm, also Kira (Hündin unkastriert) war 2 1/2 Jahre, als Luna (Hündin unkastriert) dazu kam
    beides Tierschutzhunde und als ich Luna beim Stöbern im Internet sah, wusste ich, das ist MEIN Hund

    nunja, wieso nen 2. Hund?
    ich war schon immer der Meinung, dass Schwarzm/Herden/Gruppentiere nicht alleine gehalten werden sollten, weshalb ich 3 Degus und 14 Wellensittiche habe
    Klar, mein Hund hat uns als Rudel, aber wenn das Rudel arbeiten etc. ist? dann ist Hund alleine und das ist etwas, was mir nicht gefallen hat
    klar hab ich auch versucht, täglich Hunde zu treffen, damit Kira mit Artgenossen spielen konnte, was hier auf dem fast Land eher schwierig ist, da die meisten Hunde an der Leine bleiben

    und dann gibts natürlich ncoh tausend andere kleine Gründe ;)


  • Externer Inhalt img4.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Eure Antworten sind ja total unterschiedlich.
    Mal kommt ein Welpe zum alten Hund, mal ein Jungspund zum Jungspund, und auch ein Älterer zum Jüngeren.
    Und alles schein soweit gut zu klappen :smile:

  • Naja, ich glaube, es klappt dann gut, wenn die Halter bereit sind, sich zu engagieren und die Eigenheiten eines jeden Hundes zu akzeptieren.

    In den ersten Wochen habe ich mich mehr als einmal gefragt, ob es nicht besser wäre, eine von beiden (oder beide) wieder abzugeben. Trudi ist extrem futterneidisch und Lotte ist Futter egal. Da hat es ziemlich oft gekracht. Inzwischen haben wir alle gelernt, damit umzugehen. (Trudi weiß, dass sie Menschenessen nicht zu bewachen hat, Lotte weiß, dass sie sich von Trudiessen fern halten muß und wir wissen, dass wir wenn Futter im Spiel ist immer ein Auge auf die Hunde haben müssen.)

    Und ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich mir nie wieder zwei Hunde gleichzeitig anschaffen würde. In Zukuft würde ich immer warten, bis einer sich gut eingelebt hat.

    (Oder alles kommt ganz anders...)

  • Zitat

    Und ich muß ganz ehrlich sagen, dass ich mir nie wieder zwei Hunde gleichzeitig anschaffen würde.

    (Oder alles kommt ganz anders...)


    Na, das nenn ich doch mal eine feste Meinung :D ... ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!