
-
-
Zitat
[...]Rückrad[...]
Rückgrat.
Rechtschreibung, alina, Rechtschreibung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tatsächlich.
Aber ich scheine nicht die einzige zu sein, die es so schreibt, sogar bei wikip. weisen sie darauf hin.
Matze, wenn man das nur weglässt.
ZitatIhr tollen Hundehalter...fahrt ihr durch Deutschland und zeigt neue Wege? Zeigt ihr eine gute Leistung mit den positiv aufgebauten Hunden?
Ja. Jeden Tag.Zitat
Oder mault ihr nur rum und besucht nur brav eure schöne Hundeschule?
...
im Gegensatz zu den ganzen HH die nur maulen, anstatt was zu tun.
Ist denn Klappe halten eine wünschenswerte Alternative?
Ist es nicht auch schon ein „tun“, indem man kompetent arbeitende Einrichtungen unterstützt? Und indem man von unseriös arbeitenden abrät? Ist das nichts?
Muss man sich jahrelang mit Leuten der alten Schule herumärgern, sich bei ihnen einschleimen, mit ihnen zusammen trainieren, schöntun, vor ihnen kuschen, bis man irgendwann nach Jahren den Status erreicht hat, Widerworte geben zu dürfen, eigene Ideen anbringen zu dürfen, andere auf ihre Fehler hinweisen zu dürfen, - damit sich wiederum nach etlichen Jahren eine winzige Änderung dort im Unternehmen vollzieht? -
Zitat
Muss man sich jahrelang mit Leuten der alten Schule herumärgern, sich bei ihnen einschleimen, mit ihnen zusammen trainieren, schöntun, vor ihnen kuschen, bis man irgendwann nach Jahren den Status erreicht hat, Widerworte geben zu dürfen, eigene Ideen anbringen zu dürfen, andere auf ihre Fehler hinweisen zu dürfen, - damit sich wiederum nach etlichen Jahren eine winzige Änderung dort im Unternehmen vollzieht?Du siehst das ganze aus der falschen Perspektive
.
Ein Hundesportverein ist eben kein Unternehmen, es ist ein Verein.
Dort gibt es regelmäßige Versammlungen und die "bestimmenden Menschen" sind von den Mitgliedern gewält, Wahlen finden regelmäßig statt.
Wieso sollte man sich einschleimen oder kuschen?
Versicherungstechnisch muss zwar ein Ausbildungswart auf dem Platz sein, aber was kann der mir sagen? Wenn ich andere gefährde oder mein Verhalten tierschutzrelevant ist, DANN muss ich auf ihn hören. Ansonsten nicht, mit welcher Begründung auch?
Also kann man auf einen Hundeplatz gehen und dort sein Ding machen. Es ist MEIN Hund an der der Leine, also entscheide ICH, ob der Stacheln trägt oder ich rucke. Wenn ich das nicht möchte, wer soll mich zwingen?
Andere weist man besser nicht auf ihre Fehler hin, das wird meist als verletzend empfunden. Besser ist es, wenn man hilft, in dem man die Schwächen der gewählten Methode aufzeigt und Alternativen anbietet.
Wenn man erfolgreich arbeitet, wird man automatisch um Rat gefragt, da muss man nicht der Ausbildungswart sein.
Übrigens kann man den entsprechenden Sachkundenachweis jederzeit für die Prüfungsstufen erwerben, in denen man bereits einen Hund erfolgreich ausgebildet hat. Mag einen der eigene Verein, dann bezahlen sie das, ist man weniger wohlgelitten, zahlt man halt selbst. Verhindern können sie es nicht.
Mit der Zeit verbreiten sich neue Ideen und wenn bei der nächsten Wahl der alte Ausbildungswart wiedergewählt wird, so wird dann aber auch der Antrag auf einen weiteren meist gestellt und angenommen. So ändert sich schon etwas und wenn erstmal zumindest in einem Teil der Übungszeiten ein anderer Wind weht, dann kommen auch mehr Interessenten, die den neuen Stil mögen und das alte wird zurückgedrängt.LG
das Schnauzermädel -
Alina: wir sind deshalb dort, weil in diesem Verein meine Tochter eben nicht blöd angeredet wird!!!
Kette tragen die Hunde weil sie Fellmonster sind und es einfacher ist, eine Kette über den Kopf zu ziehen, als mühselig ein HB zuzufummeln!
Und weil es an Prüfungen Pflicht ist!Unsere Trainerin achtet drauf, dass wir die Leine locker halten, keinerlei Zug ausüben. Ihre Begründung dafür ist, dass sich die Hunde sonst an diesen Druck gewöhnen und deshalb teilweise in der Freifolge verunsichert sind und teilweise Kommandos nicht ausüben, weil eben dieser Druck fehlt!
-
Hallo
Traurig, aber Wahr!!
Leider gibt es immer noch sehr sehr viele HH und auch Trainer, die der festen Überzeugung sind, das ein Hund (meistens ein Schäferhund) eine "harte Hand" braucht. Die "Mittel", die teils verwendet werden-gehören wirklich ins Mittelalter.- Ich bin zwar eine "Wattebauschwerfernde HH
", bin aber eigentlich auch nicht zimperlig.
Dennoch gibt es Erziehungsmethoden, bei denen sich mir die Nackenhaare streuben!!!
Ich habe ja schon des Öffteren über einen mir bekannten Verein geschrieben.
Erst neulich ist wieder eine Hündin "gebrochen" worden.- Mit 5 Stachelhalsbändern ist das arme Geschöpf über den Platz geschliffen worden und wurde letzt endlich als "unbrauchbar" abgegeben
Die Besitzer können nicht mehr mit dem Hund "arbeiten", und haben sich bereits einen neuen Welpen angeschaut :zensur: :explodieren:Nichts gegen Hundesport-um Gottes Willen, aber ich bi der Auffassung, das ein Hund nicht dazu gezwungen werden darf.- Er soll Spaß daran haben und nicht dafür "gebrochen" werden!!!!
Es gibt nunmal Hund, die für gewisse Sportarten einfach nicht geschaffen sind und das muss man akzeptieren.LG Nadine
-
-
Zitat
Ich habe ja schon des Öffteren über einen mir bekannten Verein geschrieben.
Erst neulich ist wieder eine Hündin "gebrochen" worden.- Mit 5 Stachelhalsbändern ist das arme Geschöpf über den Platz geschliffen worden und wurde letzt endlich als "unbrauchbar" abgegebenDas ist eine absolute Sauerei! Wie kann so etwas sein? Ich habe noch nie gehört, dass man mehrere Stachelhalsbänder umlegt. :zensur:
Es ist nicht zu fassen, was für ein Martyrium Hunde in diesen Vereinen/auf diesen Plätzen durchmachen müssen.Traurige Grüße Noora und Jerry
-
Mal ehrlich, ich bin in einem Hundesportverein und Stachelhalsband wendet dort von uns niemand an, diese Kettenhalsbänder ohne Würgefunktion aber schon, weil sie eben auch bei den Prüfungen genutzt werden. Es wird darauf geachtet, dass die Hunde an lockerer Leine gehen.
Außerdem muss man ja nicht alles haargenau so machen, wie es ein Trainer vorschlägt, wobei wir da durchaus schon sehr gute Tipps bekommen haben. Ich denke, dass vieles das Eingehen auf die individuellen Merkmale des Hundes ausmacht. Was nutzt das beste Hundebuch, wenn der Hund ganz anders reagiert? Man muss da seine persönliche Art des Trainings finden, denke ich, wie man es am besten schafft, ihn zu motivieren etc. und da kann so ein Training immer nur Anhaltspunkte geben, ebenso die Hundeliteratur. Unsere Trainer auf dem Platz nehmen sich auch viel Zeit für Einzelfragen, arbeiten zusammen an den Problemen, wenn welche da sind, aber alles auf eher lockerer Ebene.
Darkosworld
-
Ich habe jetzt nicht alle Seiten durchgelesen, aber ich kenne bzw. treffe ab und zu einen eigentlich sehr netten "Opi", der täglich mit seiner 1 jährigen Jackrusseldame spazieren geht. Als ich ihn das erste Mal traf, teilte ich ihm meine Bewunderung mit, wie gut die Kleine doch auf ihn hört. Er sagte, dass er am Anfang sie mit Stachelhalsband trainiert hat und sie nun perfekt hört. Da kam mir gleich der kalte Kaffee hoch und sagte ihm auch meine Meinung dazu. Für ihn ist das aber so ok, denn er hat seine früheren Hunde (Boxer und Schäferhund) auch so "erzogen". Leider kann ich den Herrn nicht mehr umstimmen. Er wird jetzt wieder mit dem Training weitermachen und auch das Stachelhalsband verwenden.
Ebenfalls kam mir ein Pärchen mit einem Vizlar entgegen. Auch dieser hörte super! Ich fragte, ob er in der HuSchu war, was sie bejaten. Hab gleich nach dem Ort gefragt, weil ich von der Erziehung des Hundes sehr beeindruckt war. Als sie mir dann aber sagten, dass dort auch mit Stachel- und Würgehalsband gearbeitet wird, fiel diese HuSchu für mich gleich weg.
Meinen Hund werde ich mit keinerlei Gewalt erziehen und wenn ich Jahre dazu brauch.
-
Alina mit Geld meine ich nicht, das der Verein oder die HuSchu Geld verdienen will/muß. Ich meinte damit die Turniere
Natürlich ist Mund halten nicht besser. Aber was genau bringt es, sich mit dem Hundchen auf einer Wiese zu beschäftigen und über Hundeschulen/Vereine zu motzen und nichts wirklich zu machen? Wie gesagt, in meinen Augen ist sowas sinnlos. Leute wie Uta Bindels..die zeigen neue Wege auf und die nicht nur daheim ihre neue Art durchziehen...
Ich schleime nicht und ich kusche nicht. Wem das nicht passt, ist selber Schuld. Ich gebe die Grenze vor und diese wird nicht überschritten. Und dabei ist es mir scheißegal wer vor mir steht!
-
Nadine, das ist ja schrecklich.
Zitat
Du siehst das ganze aus der falschen Perspektive.
..
Wieso sollte man sich einschleimen oder kuschen?
Weil man sich nach dem richten muss, was die Hauptpersonen dort wollen? Man geht doch dort hin, und macht unter Anleitung Unterricht.Oder was machst ihr dort?
Zitat
Kette tragen die Hunde weil sie Fellmonster sind und es einfacher ist, eine Kette über den Kopf zu ziehen, als mühselig ein HB zuzufummeln!
Und weil es an Prüfungen Pflicht ist!
Das Halsband meines Hundes habe ich nie auf- oder zufummeln müssen, hab es einfach drübergestreift. Und das geht viel besser überzuwerfen als ne Kette, denn es ist steif und damit in Form, für die Kette braucht man zwei Hände, um sie aufzuhalten für den Kopf.
Und Übungen sind keine Prüfung.
Das mit den Ketten in den Prüfungen verstehe ich sowieso nicht, warum da nicht viel mehr Protest kommt.ZitatAlina mit Geld meine ich nicht, das der Verein oder die HuSchu Geld verdienen will/muß. Ich meinte damit die Turniere
Ja, ich weiß, und ich meinte auch den allgemeinen Betrieb wo ganz normal Geld verdient wird.
Und das mit dem Ansehen und dem Ruf ist wohl tatsächlich so eine Sache .. kommt wohl drauf an, was derjenige will. Will er als tierlieber Mensch gelten oder als Mensch mit einem Pokal in der Hand.
Sind zu wenige, die beides wollen. :| -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!