
-
-
Mein Vater hat eine DSH, die in einem Hundesportverein für den Objektschutz ausgebildet wurde. Auf dem Gelände wird nur VPG und Fährte gemacht und es gibt diese niedrigen Zwinger - aber ich ich kann über die Erziehungsmethoden nichts sagen. Jedenfalls ist die DSH komplett unverträglich mit Hunden, was gewollt und verständlich ist, aber wie trainiert man sowas an???
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Murmelchen
manchmal dringt das Geschrei vom Hundeplatz in meiner Nähe bis auf die Straße......und eigentlich habe ich dann überhaupt kein Interesse, den oder die Trainer/in näher kennenzulernen. Es ist ein "Gebrauchshundesportverein" (....ohje, mein Lieblingswort :veg: ) mit Ausbildungsangeboten zum Begleit-Schutz- und Fährtenhund. Der Platz ist von einem hohen Bretterzaun umgeben und gegen neugierige Blicke geschützt. Am WE ist richtig viel los....laute Stimmen, Gebell, Gejaul
Der Geräuschpegel ist enorm hoch, da würden mein Hund und ich auf Dauer sowieso ernsthaften (Gehör)- Schaden nehmen
Meine Ashley begleitet mich lieber in den Wald, erschnüffelt Wildschweinfährten und ich beschütze sie, wenn eins kommt (...so viel zur Ausbildung) -
Ich habe vor kurzem beim spazieren gehen eine Dame mit ihrem Jack- Russelmix kennengelernt.Unsere beiden Wauzen waren total glücklich am rumtoben.Auf einmal schießt die gute Frau vor und macht ihren Hund zur Schnecke.Auf die Frage was das denn jetzt gerade sollte antwortete sie mir,dass ihr im Hundeverein gesagt wurde,der Hund darf beim spielen nicht bellen oder knurren weil die anderen Hunde das falsch verstehen würde und sich somit Beißereien entwickeln würden.
Entweder die hat das falsch verstanden oder das wurde ihr tatsächlich nahe gelegt.
-
Zitat
Ich kannte diese Frau nicht näher, hab das nur beobachtet und fand es nicht gut.
LG Noora und Jerryich wüßte ja zu gern, auf welchem platz das war
-
Tamita
leider tummeln sich in den Hundeschulen auch sehr viele "Möchte-gern-Experten"! Meine Ashley grollt ganz furchtbar , wenn sie mit ihrer Freundin tobt und die tut`s auch.....und beide verstehen sich bestensIch glaube, Knurren als Warnlaut versteht jeder Hund und Ashley`s Vorgängerin , eine Schäferhündin, hat fast jeden Artgenossen mit ihrem Gezeter (Gebell) in die Flucht geschlagen, da kam es auch niemals zu einer Beißerei......
Obwohl, es soll ja bei Hunden auch verschiedene Dialekte geben -
-
@rotti-frauchen
ähm .... das möchte ich hier nicht schreiben
Wie gesagt, es handelt sich da um ein paar einzelne Personen, die ich beobachtet habe. Ich will hier nicht den ganzen Verein schlecht machen oder so.
Vielleicht kannst Du es Dir denken, soo viele gibt es ja auch nicht, mir sind hier in unserer Nähe drei Stück bekannt.
LG Noora und Jerry -
Noora, das sollst du auch nicht öffentlich schreiben
ich kenne nur zwei in der näheich glaube, wir brauchen einen stammtisch
gruß marion
-
Zitat
Mein Vater hat eine DSH, die in einem Hundesportverein für den Objektschutz ausgebildet wurde. Auf dem Gelände wird nur VPG und Fährte gemacht und es gibt diese niedrigen Zwinger - aber ich ich kann über die Erziehungsmethoden nichts sagen. Jedenfalls ist die DSH komplett unverträglich mit Hunden, was gewollt und verständlich ist, aber wie trainiert man sowas an???
Kein Kontakt zu anderen oder den falschen Hunden...
Noora, dich meinte ich auch nicht
Audrey II: Bei uns sieht es so aus: Hecke um den Platz rum, 2 Stellen sind offen (größeres Tor und die Tür) und eine Seite ist vom Weg aus einsehbar. Von der Terrasse beim Wirt aus, sieht man den ganzen Platz ein. Der Lärm, der bei uns vom Platz dringt, sind die Peitschen und Gebelle. Das war's. Oft genug stehen Leute unten am Tor (auch mit ihren Hunden) und schauen zu. Im Sommer sitzen massig Leute auf der Terrasse und schauen uns zu..
Es gibt also auch Plätze, die trotz VPG Leute zuschauen lassen
Fährtensuche hat mit einer selbstständig aufgenommen Wildschweinfährten nicht wirklich viel gemeinsam und Schutzdienst hat nichts mit beschützen zu tun, aber egal
-
Murmelchen
okay@ rotti-frauchen
Hast Recht, zwei, der dritte ist schon wieder etwas weiter weg, ach, da fällt mir noch ein vierter ein, auch nicht sooo weit weg.
Ach ja und auf besagtem Platz habe ich auch Hunde mit Stachelhalsbändern bei der Ausbildung gesehen. Habe auch mal jemanden deswegen angesprochen, die Antwort kannst Du Dir sicher denken.
LG Noora und Jerry -
Zitat
Die Leute müssen mich ja nicht mögen, tun sie meist eh nicht,
Wie hältst du das aus? Wie kannst du Spaß an deinem Hobby haben, wenn du fast nur sowas :ua_angry: kriegst?Zitat
Wenn es heißt, so oder gar nicht, dann habe ich Zeit. Am Ende des Trainigstages, gerne auch nach dem SD, man möchte ja nicht stören wird der Platz schon frei sein.
Das ist toll wie du das machst, und du hast die Unzulänglichkeiten der Gruppenübungen auch genau so beschrieben, wie ich das sehe.
Ein Anfänger, bzw. ein neuer auf dem Platz kann sich aber nicht das Recht herausnehmen, selbstständig zu trainieren. Hab ich jedenfalls so noch nicht gehört. Das dürfen nur alteingesessene.Und was soll das überhaupt bringen? Kann man doch genausogut dann auch zu Hause auf der Wiese tun.
Was ist ein Erdölterrier? :schiefguck:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!