
-
-
Zitat
In welcher Gegend von Deutschland?Raum Sulingen/Bruchhausen-Vilsen/Bassum, zur Not auch Bremen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Mädels,
sind wir noch beim Thema " alte Schule" ? Habe noch eine andere Interpretation dazu......sind ja vorwiegend herrschüchtige Männer, die auf den genannten Hundeplätzen brüllen, strafen und prügeln. Die "Ärmsten" sind durch radikalen Feminismus völlig verunsichert und sehnen sich nach einem Refugium, wo sie endlich wieder traditionell "Mann" sein können
Da bietet sich doch der Hundeplatz als martialischer Hort männlicher Kultur an! Endlich wieder Macht und Kontrolle (....was bei der Frau nicht klappt, funktioniert bestens beim Hund ). Hier kann "Mann" endlich seine unterdrückten Aggressionen abreagieren und seinem Dominanzstreben freien Lauf lassen. Nein, auf dem Hundeplatz ist "Mann" kein Underdog, sondern ein Held und Bezwinger !
Kann "Frau" übrigens prima beobachten, wenns auf dem Platz mal wieder sehr ruppig zugeht...... -
Ähnliche Gedanken überkamen mich gestern auch, hatte allerdings eher was mit Impotenz zu tun
-
Zitat
Habe noch eine andere Interpretation dazu......sind ja vorwiegend herrschüchtige Männer, die auf den genannten Hundeplätzen brüllen, strafen und prügeln.Ich will Dir da grundsätzlich nicht widersprechen, aber ich habe auf dem Hundeplatz auch schon einige Frauen gesehen, die sich so verhielten.
Eine hab ich mal beobachtet, die hat ihren Hund von oben auf den Kopf gehauen, weil er vom "Platz" ins "Sitz" gewechselt hat.
LG Noora und Jerry -
.....ja, einige Furien habe ich auch schon erlebt
-
-
Hochinteressant wie genau ihr diese ganzen Menschen kennt....
-
Zitat
Wenn es heißt, so oder gar nicht, dann habe ich Zeit. Am Ende des Trainigstages, gerne auch nach dem SD, man möchte ja nicht stören wird der Platz schon frei sein.
Zu Gruppenveranstaltungen betrete ich einen Hundeplatz eh nicht.
Also Training zu mehreren ist natürlich sinnvoll und auch vollkommen ok, aber eben nur, wenn es so abläuft, dass jeder an seinen aktuellen Schwerpunkten arbeiten kann und (das ist mir besonders wichtig) eine Übung beginnen und bestätigen kann, wann er möchte.Von diesen Gruppenstunden, die für Erziehungprobleme oder für Einsteiger in der UO angeboten werden, halte ich gar nichts. Das hat ganz viele Gründe:
-die Übungszeit ist zu lang
-mit dem "Zwang" jetzt machen alle "Sitz" kann man die ganze Übung nie punktgenau angehen, warum soll ich ausgerechnet setzt meinen Hund sitzen lassen, wenn er doch grad woanderhin schaut?
-Pöbler und sonstige Problemhunde werden massiven Reizen ausgesetzt, aber der Grundgehorsam fehlt. Da liegt dann Rucken nah, denn Hund und Halter sind überfordert.
-weder hund noch Halter kennen die korrekte Ausführung der Übungen, man wurschtelt sich so durch.
-lässt man die Übungen einzeln machen, stehen sich alle die Beine in den Bauch, bei den Hunden, aber auch bei den Halter lässt die Konzentration nach.Wenn ich arbeite, halte ich es so:
-Anfänger und Junghunde gehen zuerst allein auf den Platz. Dann herrscht wenig Ablenkung und man ist ständig dabei. So hat man auch die Chance zu sehen, wie ein team am Besten arbeiten kann, denn Leckerlie oder Beißwurst sind keine Allheilmittel.
-Wenn die Grundzüge sitzen, dann kann ein Hund abliegen und der andere wird "gecoacht".
-Wenn die Leinenführigkeit sicher ist, dann haben sich alle akklimatisiert und sind mittlerweile entspannt. Dann kann man in Gruppen auf den Platz gehen, jeder macht, was bereits gut klappt, für Neues hat er die ungeteilte Aufmerksamkeit. Dann ist die Konzentrationsfähigkeit bei Hund und Halter auch schon deutlich besser.
-Alltagsprobleme kann man dann "nebenher" angehen, dazu gehört aber z.B. bei Leinenpöblern auch, dass man den Platz verlässt und das auch draußen trainiert, wenn es auf dem Platz klappt.EDIT: Ich lasse jeden ohne Leine arbeiten und erst wenn das geht, kommt die Leine dran.
Ziel ist bei mir immer, dass sich eine freie, gleichberechtigte Gruppenarbeit bildet, wo jeder sich bei jedem Rat holen kann und jeder ein Auge auf den anderen hat. Dazu kommen Gespräche vorher und nachher.
Das lag mir noch auf dem Herzen. Und natürlich ist das nicht der "Allein-seeligmachende-Weg", sondern meine persönliche Vorliebe.danke schnauzermädchen.
das wäre ein traum, die realität sieht aber mehr als anders aus. leider. was du geschrieben hast, bestätigt mein bauchgefühl. es hat mir sehr geholfen.
und am ende der trainigszeit wird "bei uns" der platz abgeschlossen.
deine beschreibung sollte normalität werden . ach, ich bin ganz neidisch.
gruß marion -
Murmelchen
.....tun wir nicht und jetzt bitte keine Zurechtweisung
War lustig gemeint und keineswegs persönlich, also ....nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen!
LG -
Ich weise keinen zurecht und ich schieße nicht mit Kanon auf Spatzen. Ich denk mir einfach meinen Teil
-
Zitat
Hochinteressant wie genau ihr diese ganzen Menschen kennt....
Ich kannte diese Frau nicht näher, hab das nur beobachtet und fand es nicht gut.
LG Noora und Jerry -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!