Ein Ohr meines DSH-Welpen hängt
-
-
Mein 4 Monate alter DSH Welpe (Rüde) stellt leider nur ein Ohr das
andere hängt.Seine 8 Wurfgeschwister haben sie alle stehen.Nach
Rücksprache mit dem Züchter meinte der das es noch mit der
Zahnung zusammenhängen könnte oder das auch bei der Täto-
wierung etwas schief gelaufen sein könnte.Es ist zwar nur ein
Schönheitsfehler stört mich aber doch sehr.Was könnte man tun
um das Ohr dauerhaft zum stehen zu bringen.
Gruss aus Worms Reinhold -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das wurde hier schon oft besprochen.
Entweder das Ohr stellt sich auf oder eben nicht. Ist das nicht sch... egal?
Hast du einen Schäferhund wegen seines Wesens oder wegen seiner Ohren?
-
Hallo,
wenn die Gefahr besteht, daß bei der Tätowierung was schief gelaufen sein könnte, dann laß doch mal einen Tierarzt drauf schauen. Warum wurden die Welpis tätowiert und nicht gechipt, macht man das heute noch...
Leon hatte als Welpe beim abholen Stehohren, bei uns Zuhause hingen sie wieder und ein paar Wochen später stellten sich die Öhrlein wieder. Auch als Junghund stand eine ganze Zeit lang nur ein Ohr. Als das Zahnen vorbei war, standen danach beide.
Was man unterstützend tun kann, weiß ich nicht... vielleicht weiß da ja jemand Rat.
LG Sandra
-
Zitat
Es ist zwar nur ein Schönheitsfehler stört mich aber doch sehr.
Ist das irgenwie so ein "ich bin so stolz, dass ich einen Rassehund habe"-Ding?
Ich sehe das Problem nicht. Dein Hund ist gesund, fit und charakterlich toll .... es ist doch absolut egal, ob ein Ohr steht oder hängt?! Mal abgesehen davon, dass ich es supersüß finde, wenn bei Hunden ein Ohr steht und das andere hängt :D.
Willst du hier die Absolution fürs tapen?
-
Hallo,
das kann durchaus mit den Zähnen zusammenhängen, da ist das völlig normal. Die Ohren können sich schon sehr früh aufstellen, schief oder gerade und können dann beim Zahnen wieder hängen, das ist von Hund zu Hund unterschiedlich. Manche fangen auch erst viel später an überhaupt ihre Ohren zu stellen. Also bei dem Alter würde ich mir keine Gedanken machen. Ist bei vielen Schäferhunden so, dass sie erst stehen, dann wieder hängen und sich dann wieder stellen.
Ich finde es als normal. Würde noch ein paar Monate abwarten.
Manche stellen die Ohren auch mit Pflaster, würde ich aber nicht machen.
@ Fantasmita: Ist das nicht jedem seine Sache??? Jeder hat so seine eigenen Vorstellungen, ist doch völlig ok!!
-
-
Eben und weil jeder so seine Vorstellungen und Einstellungen hat, muss es in einem Forum auch erlaubt sein Gegenstimmen zu bekommen ;).
Ich finde dieses Streben nach äußerer Perfektion nämlich lächerlich und komplett unverständlich ;). Was ist wenn der Hund nicht dem Ideal entspricht? Man hat ja soviel für ihn bezahlt .....
-
Also ich kann Marley 9 verstehen. Wenn ich mir einen Schäferhund kaufe weil ich die Rasse mag, dann möchte ich auch das sich die Ohren aufstellen. Ich finde daran nichts Schlimmes.
Nun hat man die Möglichkeit den User anzugehen damit er sich nie wieder meldet - und sich vielleicht falsche Ratschläge (tapen) in einen anderen Forum holt.
Oder aber man versucht dem User etwas zu erklären damit er zufrieden ist und nachdenkt (gilt nicht nur für diesen Thread).
@ Marley 9
Genau wie bei Kindern ist die Entwicklung von Hunden unterschiedlich. Manche Kinder sprechen eher, andere später. Wie hier schon beschrieben kann es durchaus sein, dass sich das andere Ohr noch aufstellt. Auch wenn bei den Geschwistern die Ohren schon stehen, muss das nicht zwingend heißen, dass sie sich bei deinem Hund nicht mehr aufstellen. Von daher würde ich wirklich noch abwarten.Unterstützend kannst du beim TA noch einmal nachsehen lassen ob mit der Tätowierung alles gut verlaufen ist. Wobei sich bei mir auch die Frage stellt, warum der Hund eine solche hat, heutzutage wird in Deutschland zumeist gechippt.
-
Bei Huskies (und die haben doch deutlich kleinere Ohren als Schäfer) kann es absolut normal sein, dass die Ohren erst ab 5-6 Monaten (nach dem Zahnen) so richtig stehen.
Daikas Ohren sind schon mit 3 Monaten komplett gestanden, bei Daikas zwei Schwestern sind sie mit 4 Monaten noch nicht gestanden. Und trotzdem haben jetzt (mit 1 Jahr) alle Stehohren.
Ganz ehrlich, ich fände es auch schade, wenn einer meiner Huskies Schlappohren hätte. Ich würde zwar nicht kleben oder sonst was, aber schade wäre es schon. (Ich würds auch meiner Züchterin melden, damit sie Rückschlüsse auf die Eltern ziehen kann).
-
meine güte
was ist denn so schlimm wenn das ohr so bleibt? es ist ein lebewesen, einzigartig und wertvoll...ob nun mit hängeohr oder nicht...ich verstehe das nicht...
-
Zitat
Eben und weil jeder so seine Vorstellungen und Einstellungen hat, muss es in einem Forum auch erlaubt sein Gegenstimmen zu bekommen ;).
Ich finde dieses Streben nach äußerer Perfektion nämlich lächerlich und komplett unverständlich ;). Was ist wenn der Hund nicht dem Ideal entspricht? Man hat ja soviel für ihn bezahlt .....
genau so sehe ich das auch...
das sind reine Äußerlichkeiten......auch Menschen sind nicht perfekt........
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!