• Zitat

    Also bei uns ist grad Maikäfer-Invasion.

    Oh ja, hier auch. Hunderte! Und so viele tote.... :sad2: Komischerweise findet man etliche, die beim Kopulieren verendet sind. Sterben die nach dem Poppen?

    Aber ist schon spannend, in der Dämmerung kann man zuschauen, wie die Fledermäuse die Käfer in der Luft fangen... ;)

    Letztes Jahr hatten wir auch 'ne Marienkäfer-Invasion, mal sehen wann die kommen...

  • ich habe ausversehen die ganzen Larven bei uns im Garten ausgegraben, beim umgraben. Habe sie aber wieder ordentlich zugebuddelt. Naja, die Rechnung habe ich gekriegt, wütende Maikäfer die Abend für Abend versuchen mein Wohnzimmer zu erobern.

  • Agathe: Rache ist süüüüß! :D

    Wir haben am Samstag den ersten gesehen! Ich hab ihn vom Boden aufgehoben und bei uns im Garten auf den Walnussbaum gesetzt, ne Stunde später ist er dann abgeschwirrt!

    Ich find die total faszinierend, jeder schaut anders aus und die tollen Fühler und die Widerhaken an den Beinchen und der behaarten Brustkorb (da steh ich ja drauf!! ;) ) und die Zeichnung, hach!!!
    Ich freu mich immer, wenn ich welche sehe, solange sie net zur Plage werden!

  • Hach Bungee - DANKE :bussi:

    Mama war der größte Reinhard Mey-Fan und das Lied kam mir bei der Überschrift auch gleich in den Kopf - und das hier:

    http://www.youtube.com/watch?v=Nahg0oTk_s8

    *zu Mama will*

  • Die Widerhaken sind echt interessant. Das ziept richtig, wenn so ein Maikäfer auf der Haut rumläuft :smile:
    Die Zeichnung gefällt mir auch, wobei ich bis auf Zecken keine Tiere eklig finde

  • Moin,

    Maikäfer leben zyklisch. Wenn ich mich recht erinnere, dann dauert ihr Leben als Larve ca. 7 Jahre lang und ihr Leben als Käfer kaum zwei Monate. Sie paaren sich, legen Eier und das war`s dann für sie.

    Also, wenn die dies Jahr häufig vorkommen, dann wird es in 7 Jahren auch wieder vermehrt der Fall sein. Und dazwischen gibt es entsprechend weniger....

    Als ich klein war, erzählte meine Mama mir, das es, in ihrer Kindheit unzählige Maikäfer gegeben hätte. Eine Plage waren sie und ganze Bäume haben sie kahl gefressen. Da sie von Baumwurzeln leben, waren sie auch, besonders für junge Bäume, eine Plage, da sie die jungen Wurzeln radikal weggefressen haben. Wenn man sie den Hühnern gefüttert habe, dann seien diese glucksch geworden und haben ein paar Tage keine Eier gelegt. Tja.... aber soviele hab ich noch nie gesehen....

    Wer unbedingt einen haben möchte, sollte Nachts auf seiner Terrasse Licht anlassen, dann kommen sie geflogen..... klappt ziemlich zuverlässig, sofern es welche in der Nähe gibt.

    Vergnügte Grüße
    Sundri

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!