Leinenzwang auf Campingplatz

  • Zitat

    rotti-frauchen:
    Natürlich sind wir nicht ständig auf dem Platz. So wie ich das sehe, ist es vom späten Nachmittag bis zum Schlafen gehen der Fall. Also ca.von 17.00 bis 24.00. 7 Stunden nur Leine finde ich viel, wobei ich auch hoffe, dass er die meiste Zeit davon schlicht verpennt.
    Ich rede auch nicht vom "an der Leine führen", sondern ihn irgendwie an einen Pflock oder Baum hängen. Wir rennen ja nun nicht die ganze Zeit mit ihm durch die Gegend.

    er wird ja, wenn er vorher viel draußen war, auch mal schlafen, oder? unsere hunde hatten noch nie ein problem damit, nicht überall rumlaufen zu können.
    dann geht ihr ebend abends auch noch mal eine runde. :D

    was ihr natürlcih auch machen könnt, euren platz mit einem sichtschutz - gibt es von der fa. isabell, einzäunen. wenn hundchen dann innerhalb dieser abgrenzung bleibt, braucht er keine leine.

    gruß marion

    nimm einen erdhaken mit, bäume sind nicht immer zu finden.

  • Zitat

    er wird ja, wenn er vorher viel draußen war, auch mal schlafen, oder? unsere hunde hatten noch nie ein problem damit, nicht überall rumlaufen zu können.
    dann geht ihr ebend abends auch noch mal eine runde. :D

    was ihr natürlcih auch machen könnt, euren platz mit einem sichtschutz - gibt es von der fa. isabell, einzäunen. wenn hundchen dann innerhalb dieser abgrenzung bleibt, braucht er keine leine.

    gruß marion

    Das ist ne Idee....wo kriegt man sowas? Baumarkt?
    Oh, schlafen ist neben rennen, flitzen, rasen und, äh, rennen, seine Lieblingsbeschäftigung. Ich hoffe einfach darauf, dass nach nem aufregenden Tag selbst unser nimmermüder Hund auch mal kaputt ist.

  • Es ist nicht unnatürlich, dass du mehr erwartest als du bekommst. Schuld daran, dass es so eingeschränkt ist, sind die Hundehalter, die sich in der Vergangenheit daneben benommen haben und davon gibt es ganz viele.
    Das tröstet dich und deinen Hund jetzt nicht aber du kannst nur das Beste daraus machen. Und vielleicht hast du ja Glück und es ist gar nicht so beengt und streng wie du es jetzt vielleicht denkst.
    Ich drück die Daumen, dass alles gut läuft, ihr alle ein schönes Wochenende genießen könnt und Hundi nicht mit Zelt im Schlepptau über den Platz rennt :lol:

  • wir sind regelmässig bei meinen eltern auf dem campingplatz.
    hunde sind dort an der leine zu führen,
    meine eltern haben das letzte grundstück genau am see.
    ich gehe auch mal ohne leine, dann sollten die hunde aber auch bei einem bleiben.wenn die hunde dort bekannt sind sieht man das nicht so eng.
    zumal meine nicht die grössten sind.das sieht man es leider anders als wenn ein grosser kommt.
    um die ärger zu ersparren las den hund an der leine.
    fremde werden auf solch plätzen ja leider etwas anders behandelt.

    wenn du deine runden vorher drehst und ihn beschäftigst dann hat er ja auch mal seinen punkt erreicht wo er platt ist.
    gerade wenn wir auf dem campingplatz sind, sind wir viel mit den hunden unterwegs.

    ich würde an deiner stelle jeden haufen wegmachen!jeden!

  • diesen sichtschutz bekommst du da, wo man womos kauft, oder im versandhandel, z.b. bei berger.

    einen erdhaken in den üblichen futtermärkten.

    schönen urlaub wünsche ich euch.

    gruß marion

  • Zitat

    diesen sichtschutz bekommst du da, wo man womos kauft, oder im versandhandel, z.b. bei berger.

    einen erdhaken in den üblichen futtermärkten.

    schönen urlaub wünsche ich euch.

    gruß marion

    Joa, gut zu wissen! Nach Büroschluß gleich mal hinpilgern!
    Danke!

    Haufen werden gleich gar nicht da gemacht, sondern auerhalb. Und auch die werden entsogt, es sein denn er verschwindet im hintersten Gebüsch.

    Agil: :D :D

  • Zitat

    Joa, gut zu wissen! Nach Büroschluß gleich mal hinpilgern!
    Danke!

    habt ihr schon einen festen platz?
    ei meinen eltern kann man sagen wenn man möchte das man am ende oder am rand ist...dann hättet ihr mit etwas glück niemanden neben euch

  • Bis jetzt waren wir nur auf einem Campingplatz, auf dem von Anfang an direkt darauf hingewiesen wurden, dass Hunde generell an der Leine zu halten sind - auch am WoWa.

    Generell halten wir es so, dass wir die Hunde an die Leine nehmen, sobald wir über den Platz gehen, uns vom WoWa entfernen und Hundis da bleiben müssen (Toilettengang) oder wir im WoWa abends gemütlich sitzen. Denn bei diesen Situationen können wir nicht immer ein Blick auf die Hunde haben.

    Ansonsten darf Elwood ohne Leine vor dem WoWa sein. Zum Glück hat er keine Ambitionen, auf Erkundungstouren zu gehen bzw. ist sofort abrufbar. Paula ist an einer 15 m-Schleppleine festgemacht. Weil Madame immer mal schnüffeln geht und nicht daran denkt auf Rückrufe zu reagieren. Das hat aber den Nachteil/Vorteil, dass wir regelmäßig Slalomgänge absolvieren müssen :D (links, ein Kreis - noch ein Kreis - rechts - zurück - links - drei Kreise...)

    Wir suchen uns immer einen Stehplatz aus, an dem wir etwas Abseits vom Geschehen sind. Am Besten mit dem Blick weg von den anderen WoWa.

    Ideal machen sich kleine Campingplätze. Weniger Leute und Kinder (nichts gegen Kinder, aber Kinder laufen gerne Querbeet auch unter andere Vorzelte, um schnellstmöglich irgenwohin zu kommen).

  • Wir haben so ein Teil was wir in die Erde drehen können und daran kommt dann ein Seil, dessen Länge je nach Platzgröße variiert.
    Ich finde es nicht schlimm, da wir eh viel unterwegs sind.
    Im Gegenteil, eigentlich ist unsere Fellnase irgendwann ehrlich froh, wenn die Zweibeiner endlich von ihren blöden Wandertouren zurück sind, sich in die Liegestühle fallen lassen und Hundi es sich dann unter oder vor dem Wohnmobil bequem machen kann. :D
    Für unsere Maus ist es das Größte, wenn sie sich in der Sonne ahlen und dabei den Campingplatz beobachten kann. Da sie eh nicht die Absicht hat über den Platz zu sprinten spürt sie das Seil gar nicht.

  • Bei uns sieht es so aus, dass Fips alleine keinen Meter aus dem Vorzelt geht, also wird sie auch nicht angeleint.

    Anton wäre da freiheitsliebender. Er kommt an eine 5 m Schleppleine. Der Pflock wird so angebracht, dass er an der Leine auch ins Vorzelt kann, wo sein Körbchen steht.

    Bei ausreichend Spaziergängen, liegt er ansonsten vorm Vorzelt und beobachtet was so vor sich geht, oder er liegt im Körbchen und schläft.

    Ich sehe da kein Problem drin.

    Gruss Liane

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!