Leinenzwang auf Campingplatz

  • Ans Auto leinen! Ach ja, gute Idee. Typisch, dass ich da nicht drauf komme... :D

    @rotti-frauchen:
    Wir sind deshalb nicht mit den köterchens da weg zum spielen, weil wirklich niemand in der Nähe war, den das hätte stören können. Und ich denke, darum geht`s doch: wenn andere sich belästigt fühlen würden, machen wir uns mit den Hunden vom Acker. Nur wenn nicht, halte ich das für übertriebene Förmelei.
    Anderes Beispiel:
    Wenn ich nachts an ner roten Ampel stehe und nirgend auch nur eine Menschenseele ist, geh ich auch los. Was soll ich da stehen, wenn es niemanden kratzt?
    Ja , ich weiß, paßt nicht so richtig, nur zur Verdeutlichung.

    Zumal auch der Ton die Musik macht. Wir waren zum Betreiber höflich, da kann er dasselbe mit uns auch machen. Wir sind vernunftbegabt und nicht taub.
    Aber ich spiele ja mit. Klar wird er angeleint, nur manchmal denke ich, ein bisschen Augen zudrücken würde dafür sorgen, dass alle besser miteinander klar kämen. Zumal es bei uns damals echt möglich gewesen wäre, hätte niemanden gestört. Oder er hätte gesagt, meinetwegen, laßt sie spielen, aber nicht so lange und danach ab an die Leine, oder so.

  • Zitat

    Aber ich spiele ja mit. Klar wird er angeleint, nur manchmal denke ich, ein bisschen Augen zudrücken würde dafür sorgen, dass alle besser miteinander klar kämen.

    ich weiß, was du meinst. ich glaube dir auch, dass du auf deinen hund achtest, aber es ist eben meistens so, dass es oft übertrieben wird und das darum der platzbesitzer schon sauer reagiert, ihr habt halt alles abgekriegt, weil er euch erwischt hat.
    man weiß ja nicht, was er schon alles an dem tag für ärger hatte. ;)

    wenn jeder auf seinen hund achten würde und das hundchen nicht allein über den platz stöbern würde und dabei fremde leute belästigen würde, wären die einschränkungen sicher weniger. aber da es nicht ohne verbote geht, sind, eben alle dran.

    ich hab sogar schon erlebt, dass jemand packen mußte, weil er meinte, sein hund brauchte keine leine. so kann es gehen. das ist schon bitter, wenn man dann in der hitze alles abbauen muß und auf die suche nach einer neuen bleibe durch die gegend fahren muß.
    der wird seinen hund sicher nicht mehr ohne leine auf einem platz laufen lassen. :D

    gruß marion

  • hallo

    ich bin ein viel Camper, und campe schon 30 Jahre. Am Anfang Mann mit 3 KIndern und Hund, später 3 Kinder und 2 Hunde, und jetzt wieder um nur noch Mann und Hund. Aber ich hatte niemals Probleme mit meinem HUnd auf einem Campingplatz. Egal wo ob im Ausland Italien Spanien Frankreich oder Luxemburg Östereich Schweiz. wirklich nie.
    Ich habe mich immer an die Spielregeln gehalten die von Campingbetreiber aufgestellt waren. Meist war immer der HUnd an der Leine zu führen.
    Ich habe einen Wohnwagen, und als die Kinder noch mit verreisten, schliefen sie lieber im Zelt. Für mich war es logisch und gut zu wissen wenn der Hund im Vorderraum des Zeltes schlief. So war ich auch etwas beruhigt wegen der Kinder. Wenn mal die Kinder nicht dabei waren schlief der HUnd immer im Vorzelt des Wohwagens, auch wenn wir ihn mal nicht mitnehmen konnten, war er im Vorzelt angeleint, und ich glaube es hat ihm nicht so viel ausgemacht, er war immer glücklich dass er überhaupt mit in Ferien durfte.
    Heute habe ich wiederum einen Hund und dieser haben wir gewöhnt dass er alleine in einem kleinen 1Mannzelt schläft, von klein an haben wir das Zelt im Garten aufgestellt und so freut er sich wenn er sein Zelt auf dem Platz aufgebaut bekommt.
    Auch wenn mir mal in das Schwimmbad oder Sauna wollen geht er in sein Zelt und ist sehr brav (natürlich nicht im Sommer in der Hitze) und kaut an einem Superknochen. Da wir dieses Zelt mit 2 Reissverschlüsse zu machen können brauchen wir ihn auch nicht anzuleinen.

    gruss

  • Zitat

    Aber ich hatte niemals Probleme mit meinem HUnd auf einem Campingplatz. Egal wo ob im Ausland Italien Spanien Frankreich oder Luxemburg Östereich Schweiz. wirklich nie.
    Ich habe mich immer an die Spielregeln gehalten die von Campingbetreiber aufgestellt waren.

    wir hatten auch noch nie probleme, uns ging es genau wie euch.

    gruß marion

  • Zitat

    er war immer glücklich dass er überhaupt mit in Ferien durfte.

    Ich schätze, so geht`s unserem auch. Hauptsache er darf mit, dann ist er glücklich. Sogar im Auto. (Das er am Anfang echt schrecklich fand und jetzt heiß und innig liebt :D )
    Nein, ansonsten hatten wir auch noch nie Probs. Wie gesagt, das Problem mit der Leine hab eh ich, nicht der Kleine. ;)

  • Hallo,
    wir gehen schon seit Jahren mit Hund im WoWa campen und hatten nie Probleme.Wir haben auch zu Hause das angeleint sein geübt. Unser
    Hund kennt es nicht anders, dass man angeleint ist,außerdem sind wir ja immer da und sie ist nie alleine in der ganzen Urlaubszeit,und sie kann sich an der langen Leine gut bewegen. Ich denke sie genießt diese Zeit auch trotz Leine.
    Man sollte sich an die Regeln der Campingplätze schon halten, denn so ist
    gewährleistet, dass wir als Hundebesitzer immer wieder gern gesehene
    Gäste auf den Campingplätzen sind.

  • Mein Hund ist im Urlaub sowieso den ganzen Tag mit uns auf Axe und Abends fällt sie dann tod auf ihren Sitzsack. Da stört es sie wenig, dass die paar Meter auf dem Campingplatz an der Leine ist.

    Ach was ich mich schon wieder auf den Herbsturlaub freu :roll:

  • Hallo

    Ich habe hier nur kurz quergelesen, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu ;)

    Luna muss, da unser geplanter Zaun noch nicht steht und der Schafzaun locker übersprungen werden kann, im Garten zZ an einer Leine sein. Die ist ca 15 Meter lang und den Hund interessiert das überhaupt nicht. Sie schläft da eh die meiste Zeit oder trottet etwas rum. Wenn wir spielen oder üben ist sie natürlich frei.
    Ich denke auch, dass wenn der Hund sonst aussgelastet ist, ihn eine längere Leine nicht stört.

    In unseren letzten Ferien hatten wir eine kleine Wohnung, mit Terasse. Gleich nebenan war noch eine Wohnung und eine angrenzende Terasse, die Leute mussten bei uns durch um runter zu kommen. Luna war da immer an einer Leine, so dass sie nicht bis zum Rand kam, wo die durch gingen, aber sonst bis rein unters Bett oder in ihre Schattenecke. Für sie war das ok. Und für die Nachbaren auch. Hat ja eh nur gepennt.

    An solche Regeln auf Campings sollte man sich schon halten. Der Campingwart von unserem Ortscamping würde da kein Auge zu drücken, das kann ich dir sagen. Und weisst du wieso? Das ist ein echt harter Job in dem immer jeder für alles will, dass man ein Auge zu drückt. Und tust du es einmal, hast du 50 Nasen am Hals die dir das vorhalten und das selbe erwarten. So kommst du an solchen Orten zu nichts. Ich hab 2 Jahre auf einem Camping gelebt, glaub mir, da entgeht keinem irgendwas. Wenn einer eine längere Sonnenstore hat als erlaubt, wollen das alle. Mit den Hunden wäre es das selbe. Und richte da mal über erzogen und unerzogen.

    Der Punkt, dass man auf seinen Hund ja achtet und er ja gehorcht ist ja schön und gut, aber wie schon einige sagten, das ist nicht bei allen so.
    Und dazu kommt, dass es dank schlechter Presse unter anderem, halt auch immer mehr Menschen gibt die wirklich Angst vor Hunden haben, oder sich daran stören.
    Wieso diese Ängste schüren, wenn man mit einer Leine jedem das Gefühl von Sicherheit geben kann? Wenn ein Hund eh bleibt wo er soll stört ihn diese Sicherungs- und Alibileine auch nicht.
    Auch ich mag diese Ungewissheit nicht wenn ich wo lang gehe (ob nun mit oder ohne Hund) und nicht sicher bin, kommt der nun oder gehorcht er und bleibt.

    Zum festmachen gibt es so spezielle riesen Heringe, die werden in die Erde geschraubt und können wirklich nicht rausgerissen werden. Sind praktisch und kannst du überall mit hinnehmen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!