Leinenzwang auf Campingplatz
-
-
Wir fahren übers Mai-Wochenende mit unserem Kleinen campen. Nun frag ich mich aber, wie das auf dem Campingplatz mit dem Anleinen gehen soll. Ich weiß, da herrscht Leinenpflicht, aber irgendwie fände ich es für den Kleinen ganz schrecklich, wenn er da immer angeleint wäre.
Schleppleine würden wir zwar nehmen, aber ideal finde ich auch das nicht.
Hat hier einer Erfahrungen damit gesammelt? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Kommt ganz darauf an wohin du fährst. Aber wenn auf dem Camping Leinenfplicht herrscht und du bezw. dein Hund ohne erwischt wird dürfen sie dich vom Platz weisen - und tschüss!
Und es wäre nur fair dich daran zu halten, sonst wird aus der Leinenpflicht ganz schnell ein Hundeverbot.
-
Zitat
Kommt ganz darauf an wohin du fährst. Aber wenn auf dem Camping Leinenfplicht herrscht und du bezw. dein Hund ohne erwischt wird dürfen sie dich vom Platz weisen - und tschüss!
Und es wäre nur fair dich daran zu halten, sonst wird aus der Leinenpflicht ganz schnell ein Hundeverbot.
Sicher halten wir uns daran. Mich hätte nur mal interessiert, was für Erfahrungen andere damit haben. Wie reagierten die Hunde? Andere Camper? Wie werden die Köterchens bespaßt, usw.
Bin halt neugierig! -
So wie zu hause auch.
Du bleibst doch nicht nur auf dem Campingplatz sondern bewegst dich doch auch anderweitig - also machst Spaziergänge etc.
Ich weiß jetzt nicht wie ihr gebucht habt, es gibt Campingplätze, da sind die einzelnen Parzellen mit einem kleinen Zäunchen umgeben, so dass der Hund auf der eigenen Parzelle, wie im Garten, auch frei laufen könnte.
Ansonsten kann ich sehr gut verstehen, dass ein Hund auf den Wegen sowie anderen Bereichen des Campingplatzes an die Leine muss. Nicht jeder Mensch mag halt ne feuchte Hundenase -
Zitat
Wir fahren übers Mai-Wochenende mit unserem Kleinen campen. Nun frag ich mich aber, wie das auf dem Campingplatz mit dem Anleinen gehen soll. Ich weiß, da herrscht Leinenpflicht, aber irgendwie fände ich es für den Kleinen ganz schrecklich, wenn er da immer angeleint wäre.
hallo,
was ist denn daran schrecklich, wenn ein hund auf dem platz an der leine geführt werden muß?kann ich nun gar nicht verstehen.
stell dir mal vor, jeder hund auf dem platz würde frei rumrennen. dann dauerte es nicht lange, und hunde wären auf dem platz verboten, weil es nur beschwerden geben würde.
gruß marion
-
-
Caron hängt auf dem Camping an der Kette
Wir haben ein 5m Seil dabei mit einem leichten Karabiner. Daran wird er festgemacht wenn wir auf dem Platz sind.
Wenn es nur ganz wenig Leute hat trägt er die Schlepp und wir machen z.B. Spiele mit dem Kong oder Klickertraining oder "Fangspiele". Dies alles aber nur wenn er zu wenig Bewegung bekommt durch Spaziergänge.Falls ihr an einen See geht, nimm eine schwimmende Schleppe mit, sonst verhedert die sich ganz schnell im Wasser in allem möglichen.
-
Zitat
So wie zu hause auch.
Du bleibst doch nicht nur auf dem Campingplatz sondern bewegst dich doch auch anderweitig - also machst Spaziergänge etc.
Ich weiß jetzt nicht wie ihr gebucht habt, es gibt Campingplätze, da sind die einzelnen Parzellen mit einem kleinen Zäunchen umgeben, so dass der Hund auf der eigenen Parzelle, wie im Garten, auch frei laufen könnte.
Ansonsten kann ich sehr gut verstehen, dass ein Hund auf den Wegen sowie anderen Bereichen des Campingplatzes an die Leine muss. Nicht jeder Mensch mag halt ne feuchte HundenaseZaun, oder Parzelle isses nicht, leider. Nein, rund um den Stellplatz muß er an die Leine. Dass er auf den wegen u.ä. angeleint werden muß, ist klar, nichts dagegen.
rotti-frauchen:
Natürlich sind wir nicht ständig auf dem Platz. So wie ich das sehe, ist es vom späten Nachmittag bis zum Schlafen gehen der Fall. Also ca.von 17.00 bis 24.00. 7 Stunden nur Leine finde ich viel, wobei ich auch hoffe, dass er die meiste Zeit davon schlicht verpennt.
Ich rede auch nicht vom "an der Leine führen", sondern ihn irgendwie an einen Pflock oder Baum hängen. Wir rennen ja nun nicht die ganze Zeit mit ihm durch die Gegend. -
Zitat
Zaun, oder Parzelle isses nicht, leider. Nein, rund um den Stellplatz muß er an die Leine. Dass er auf den wegen u.ä. angeleint werden muß, ist klar, nichts dagegen.
dann flock ihn am womo an und gut ist. bewegung und auslastung muß er ja nicht auf dem platz bekommen.
gruß marion - womofahrend mit zwei hunden
-
Das ist natürlich etwas schwierig, so ganz ohne Begrenzung, heißt ja, dass der Hund auch wenn ihr Grillt an die Leine muss.
Da bleibt euch nichts anderes über als vorher mit ihm ausgiebig zu laufen. -
Zitat
dann flock ihn am womo an und gut ist. bewegung und auslastung muß er ja nicht auf dem platz bekommen.
gruß marion - womofahrend mit zwei hunden
Hm, haben nur ein Zelt. Hoffe also auf nen Baum, oder sowas.
Wahrscheinlich muß es so gehen.
Wobei ich immer finde, dass es auf nem ausgewiesenen Hundeplatz auch sowas wie Rechte für den Hund geben sollte, wozu richte ich sonst nen Hundeplatz ein?
Bin da zugegebenermaßen aber auch etwas empfindlich (geworden). -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!