mein Aussie ist nicht wachsam
-
-
hallo
ich hätte da mal eine Frage, ich habe einen 2jährigen Aussie, toller Hund.
doch das einzige was ich meinem Hund nicht beibringen kann dass er wachsam wird.
Wenn er schläft dann schläft er, und daran kann ich nichts ändern. Habe schon sehr viel mit ihm probiert aber nichts.
Er lebt in einer Familie von 5 Leuten, da meine 2 Töchter studieren sind sie nur manchmal am Wochenende oder in den Ferien zu Hause.
D.h. wenn sie abends nach Hause kommen, anstatt zu melden legt er sich auf den Rücken und möchte gekrault werden.
Jetzt bin ich dabei ihn regelmässig darauf aufmerksam zu machen dass jemand kommt, aber jetzt jammert er und bellt erst auf Kommando.Ich weiss nicht was ich falsch mache, ich hatte von klein auf immer Hunde, und auch meinem Dax habe ich sehr viele Tricks und Kommandos beigebracht. Also ich bin nicht unerfahren aber hier weiss ich nicht mehr weiter.
Vielleicht kann jemand mir helfen.
Danke für eure Antworten. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Eine Frage (ohne Hintergedanken):
Warum möchtest Du das denn unbedingt?
-
Warum sollte er bellen, wenn Familienmitglieder heimkommen? Da hat noch nicht mal mein sehr wachsamer Spitz gebellt. Überhaupt hat der wenig gebellt, denn wenn er gebellt hat, dann war es wirklich wichtig!
Wie ist es denn bei den Eltern Deines Hundes?
Wachinstinkt kann man nicht beibringen. Entweder der Hund hat's oder er hat es nicht...
Ich glaub, so mancher Aussie-Besitzer wär froh drum, wenn der eigene Hund nicht soviel bellen würde
Viele Grüße
Corinna -
Eine Frage, warum soll er wachen.
Ein Aussie ist ja jetzt keine Hunderasse die als Wachhund geeignet ist und dafür gezüchtet wurde.Mein Hund ist auch kein Hund der wacht, und das ist mir auch ganz recht so.
-
und ich wäre froh wenn meiner nicht gleich beim leisesten Türenklappern aufspringen und käffen würde....
warum soll dein Wuff den anspringen bzw. melden wenn es sich um Familienmitglieder handelt?Ich finde es doch so viel entspannter,für Mensch und Hund
-
-
bitte entschuldige, aber da muss ich irgendwie schmunzeln! Ich hab hier einen Aussie, von würde ich mir wünschen, er würde NICHT jedes Mal melden, wenn einer kommt. Tauschen wir?
Spaß beiseite, es gibt so viele verschiedene Charaktere unter den Aussies wie es wohl Exemplare gibt. Wenn deiner keinen Wachtrieb hat: Glück gehabt (oder auch nicht)! Ich glaube nicht, dass du ihm Wachsamkeit direkt beibringen kannst. Wenn du dich im Hause unsicher fühlst, solltest du evtl. eine Alarmanlage kaufen. Lass deinen Aussie lieber schlafen.
Gruß
eine Aussie-Alarmanlage-Geplagte. -
ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, ich möchte nicht dass er bei der Familie meldet, aber für mich seh ich dass so. wenn er nicht mal meldet wenn sie nach Hause kommen dann meldet er bestimmt nicht wenn es mal ernst wird.
Bei uns in der Gegend wird sehr viel eingebrochen, und wir hatten auch schon mal Besuch von einem ungebetenen Gast der plötzlich in unserem Garten stand, zwar vor der Zeit meines jetzigen Hundes.Ich bin reletif viel alleine zu Hause, und deshalb hätte ich nichts dagegen wenn er bellen würde, wenn er sollte und nicht schlafen.
Ich habe mich auch schon mit den Besitzern seiner Geschwistern unterhalten aber diese zeigen alle einen Wachinstinkt.Habe ich denn ganz alleine eine Schlafnase????
-
Mach Dir mal keine Sorgen - er wird wissen, wenn es ernst ist
Und dann wird er auch bewachen.
Viele Grüße
Corinna -
Zitat
Mach Dir mal keine Sorgen - er wird wissen, wenn es ernst ist
Und dann wird er auch bewachen.
Viele Grüße
CorinnaDas sehe ich auch so!
Ich habe echt kleine Hunde und Gott sei Dank sind es keine Kläffer.
Aber als sich mal wer in der Türe vertan hat und betrunken dann vor unserer Stand haben die Hunde Alarm geschlagen und das nicht zu knapp! -
Hallo,
ich habe hier einen Aussimix oder Bordermix, der am liebsten alles melden würde.
Kann schon nerven und das in die richtigen Bahnen zu lenken ist auch nicht so ganz einfach und vor allem zeitintensiv.
Habe es jetzt soweit, dass er nur noch anschlägt wenn etwas merkwürdig/neu (davon gibt es noch genügend) ist, oder wenn es klingelt.
Jedes neue Geräusch muss aber wieder neu auf die "Ist in Ordnung Liste" eingetragen werden und das dauert.Ich sage es Dir ganz ehrlich:
auch das Melden kann einem Angst einjagen, da man zu Beginn nie weiss warum er jetzt genau bellt. Irgendwann hat er es dann auch verstanden, aber bis dahin kann er mich schon verunsichern wenn ich abends alleine bin.Meine Borderhündin bellt beim Klingeln und das wars.
Wenn sie mal außer der Reihe bellt, dann ist wirklich etwas.
Mittlerweile kommt es öfter mal vor da wohl die Hörleistung nachlässt (wird dieses Jahr 11). Da bin ich dann auch immer etwas aufgemischt. Allerdings habe ich dann den "kleinen Melder" noch und wenn der erst später anfängt zu bellen, dann weiss ich mittlerweile, dass es Nichts ist.Ich glaube auch, dass Dein Hund schon unterscheiden kann wenn etwas ernst ist. Bin mir fast sicher, dass er meldet.
Was macht er denn wenn es klingelt?
Liebe Grüße
Steffi
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!