mein Aussie ist nicht wachsam

  • Hallo,

    auch wir haben einen Aussie Rüden, der nur beim Spielen bellt!
    Es kann an der Tür klingeln oder klopfen, unser Hund bellt nicht! Er schaut sich das Ganze nur an.
    Geht aber jemand (auch nur im Spass) etwas heftiger auf uns oder unsere Kinder los, so bellt er sehr nachhaltig.
    Ich denke auch, wenn es darauf ankommt, dann meldet er schon.

    Gruß

    Thomas

  • ich denk mal, beibringen könntest du es ihm schon, mit der übung "gib laut" oder ähnlich. aber nicht wachsam ist doch viel besser...so habt ihr mehr ruhe :)
    mein freund hat mir auch erzählt, als er letztens nachts ins bad gegangen ist, hat laika sich überhaupt nicht gerührt- sonst wedelt sie immer mit dem schwanz, wenn er an ihrem korb vorbeigeht. also ist er hin, streichelt sie bisschen und spricht sie an "hey...alles ok?"- keine regung. er rüttelt bisschen an ihr, auf einmal schüttelt sie sich und schaut ihn verwirrt an. da hat sie so fest geschlafen, dass der einbrecher hätte vorbeirennen können :D

  • Was du probieren kannst, aber der Schuss kann auch nach hinten losgehen: Schaut dein Hund in irgendeiner Situation angespannt oder auch nur interessiert (es nähert sich wer, es war ein Geräusch zu hören, jemand betritt den Garten...), lobst du aufgeregt: fein, was war da?? Das alleine mag bei einem Aussie schon Wirkung zeigen. Du lobst jede Form von Anspannung. Steigerung: du selbst machst ihn aufmerksam durch angespannte Körperhaltung, Ausrichtung auf das Geräusch hin und hektisches Reden. Das wirkt selbst bei meiner eigentlich völlig unwachsamen Lucy... Wenn du Pech hast, hält dein Hund dich für unsicher und/oder reagiert fortan auf jede Kleinigkeit. Ich persönlich würde es beim ist-Zustand belassen....

  • hallo

    ich habe alles gelesen und auch nach gedacht, was ihr schreibt, dass ein Aussie nicht unbedint der Wachhund ist, kann ich aber nicht so richtig bestätigen. Wir haben in der Nachbarschaft einige Aussies wohnen alle melden und sind wie ihr sagt auch manchmal nerventötend weil sie ständig bellen oder überdreht sind.

    Ich habe einen Aussie der war von Anfang an ein sehr ruhiger, seine Mutter war auch eine sehr ruhige Aussiedame. Daher wohl die Schlafnase. :lol:

    ulundi
    mein Dax benimmt sich dann eigentlich wie deiner.
    Er beobachtet schaut sich die Sache genau an, bleibt auch sitzen wenn es klingelt bis er das Kommando bekommt dass er begrüssen darf, auch wenn mal mit den Kindern gespielt wird und es geht etwas rauher vor. dann springt er schon dazwischen.

    Also hoffe ich dass ihr Recht behaltet und er den Ernst erkennen wird, wenn es mal darauf ankommt.
    Natürlich hoffe ich dass es nie dazu kommen muss.

  • Wenn Du es testen willst, dann kannst Du ja jemanden, den Dein Hund nicht kennt (z.B. jemand von der Arbeit) bei Dir probeweise "einbrechen" lassen. Der sollte aber Hunde gewohnt sein und nicht allzuviel Angst haben.

    Meine bellen kaum mal, ausser ne Katze oder so läuft an der Gartentür vorbei. Aber wenn ich nach Hause komme und nicht wie üblich mit den Schlüsseln klimpere und gleich die Tür aufmache, sondern irgendwie anders vorgehe, dann bellen die auch bei mir.

    Einmal kam ich z.B. von der Post und musste ein grosses Paket abstellen, bevor ich den Schlüssel rauskramen und die Tür öffnen konnte. Das Geschnaufe und die Geräusche haben meine Hunde total alarmiert und alle drei haben gekläfft wie wilde Tiere. Die waren dann ganz überrascht, als ich vor der Tür stand. :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!