"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Sind Rentier und Pferd eigentlich gut verdaubar
kommt drauf an. Fleisch besteht einfach formuliert aus Muskeln und Proteinfasern. Zwischen den Fasern liegt das Bindegewebe. Je mehr Bindegewebe bzw. Kollagen eine Fleischsorte enthält, desto schwerer verdaulich ist sie für den Hund.
Tiere müssen nach der Schlachtung richtig abgehängt werden. Ich gehe nicht davon aus, dass dies bei Barffleisch der Fall ist. Zu rasch gekühltes Fleisch, das dazu noch sehr viel Bindewebe enthält wird nicht
mehr „ zart " ausser man kocht es stundenlang wie Suppenfleisch, bis es richtig weich ist.
Wird das Fleisch zu kurz erhitzt, zieht sich das Fleischstück zusammen, das Fleisch verliert Wasser, wird dadurch fester /zäher und somit schwer verdaulich.
Aus diesem Grund verwende ich für Justus nur gut verdauliche Proteine , die nur kurz erhitzt werden müssen und trotzdem " zart " bleiben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde sie alle....die Dosenköche, Faulköche und Kuddelmuddelköche :fies:
Hier gab es
Hüttenkäse
geriebenen Käse
Reis
Möhre und Apfel gekocht
Walnussöl
Weizenkleie
cd-vet MicroMineral.Heute Nachmittag
Rinder-Beinscheibe mit Mark,ohne Knochen
Nudeln
Möhren,Zucchini. -
Ich finde aber trotz allem gut verdaulichen Protein, dass auch ein gewisser Anteil Bindegewebiges gut und sinnvoll ist. Bei uns gibts das zB ca 1x die Woche.
-
Zitat
Ich finde aber trotz allem gut verdaulichen Protein, dass auch ein gewisser Anteil Bindegewebiges gut und sinnvoll ist. Bei uns gibts das zB ca 1x die Woche.
Bei Naturvölkern war es üblich, zähes Fleisch unter dem Sattel zart und mürbe zu reiten .
Barfer haben das Problem erkannt und legen das Fleisch deshalb ein.
Grundsätzlich halte ich das Fleisch vorher einzulegen für keine schlechte Idee, weil es ordentlich abgehangenes Fleisch kaum noch zu kaufen gibt. Ausser beim Metzger , der sein Handwerk noch versteht.
Je länger das Fleisch in der Beize bzw. Marinade liegt, desto weicher und zarter wird es . -
Oder man hat einen Crockpot! Da wird jedes Fleisch zart.
-
-
Zitat
Oder man hat einen Crockpot! Da wird jedes Fleisch zart.
stimmt.
-
Zitat
Bei Naturvölkern war es üblich, zähes Fleisch unter dem Sattel zart und mürbe zu reiten .Bin mit dem Reiten etwas aus der Übung und erfreue mich deshalb postmoderner Errungenschaften wie Internet. Das Metzger-Handwerk scheint hier ausgestorben, weite Steppen gibts hier nicht......und Schlachtabfälle wandern hier nur aus der Dose in den Napf
So....heute gab es:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Rindergulasch mit Nudeln, Möhren, Brokkoli, Löwenzahn
-
auf englischsprachigen Seiten findet man sogar Crockpot Rezepte für Haustiere.
http://translate.google.de/translate?hl=d…ved=0CG8Q7gEwCALetztens hab ich Schweinefleisch für Justus im Crockpot zubereitet. Das Fleisch war superzart.
Hätte ich es in der Pfanne gebraten und nur kurz gekocht, wäre es zäh geworden.
Demnächst werde ich Hirsch vom Aldi testen. -
Zitat
Demnächst werde ich Hirsch vom Aldi testen.Ashley will auch Hirsch! Unverbleit.....und vielleicht mit einem Klecks Preiselbeeren-Mus?
-
Zitat
Hab nämlich heute erstmal das Fleisch im Futterbeutel mitgenommen (whääää) und draußen bissel geübt.Für sowas habe ich eine Futtertube. Ist zwar auch nicht das Wahre, aber so ab und zu geht das. Ansonsten gibt es kaum noch was aus dem Futterbeutel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!