"Pottkieker"- Kochen für Hunde
-
Audrey II -
22. April 2009 um 10:03 -
Geschlossen
-
Zitat
(Stauden)Sellerie
StangenbohnenSollte ich um irgendein Power-Mega-Gemüse-KH erweitern/ergänzen oder ist irgendwas davon "Schrott"?
Naja.....Sellerie hat einen ziemlich intensiven Eigengeschmack. Ist gewöhnungsbedürftig.....auch für Hunde. Stangenbohnen füttere ich gar nicht. Die enthalten aber recht viel pflanzliches Eiweiß. Ich bevorzuge aber die Linsen. Wenn Bohnen, dann bitte nie zusammen mit Salz kochen. Das macht sie unverdaulich bzw. verhindert das Garwerden.
@ Neu-Köche
Also "Abwechslung im Napf" bedeutet nicht ein Sammelsurium von -zig verschiedenen Nahrungsmittel in einer Portion
Ein paar Pellkartoffeln, 1 Stück (durchwachsenes)Fleisch oder Fisch, 1-2 gedünstete Möhren, etwas Öl, Salz, Petersilie und vielleicht noch 1-2 EL Naturjoghurt dazu - fertig.
Am nächsten Tag ist vielleicht noch ein Rührei dabei und für die Vorsichtigen auch die Mineralmischung.Mit Haferflocken bin ich auch vorsichtig. Die verwende ich eigentlich nur als feine Variante in den Hundekeksen. Als Alternative zum Reis oder den Suppennudeln bieten sich die Griechischen Reisnudeln an, weil die ebenfalls sehr weich werden.
Ansonsten wird sich jeder Hundekoch nach kurzer Zeit auf die Bedürfnisse des eigenen Hundes eingestellt haben. Ein paar Fehlgärungen muß man da wohl in Kauf nehmenMein Hund hat jedenfalls nicht diesen typischen Hundegeruch an sich und auf der Suche nach dem Output verirre ich mich mit meiner Tüte oftmals in den Weiten des Universums*grins*
LG
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: "Pottkieker"- Kochen für Hunde*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Sobald Schara KH bekommt (letztens ebly) macht sie größere Haufen, sie stinken mehr und sind nicht so fest.
Hihi....die Kotkonsistenz-Diskussion hatten wir schon mal in einem anderen Thread ".....außen hart....und innen ganz weich..lalala"
-
Zitat
Ein paar Fehlgärungen muß man da wohl in Kauf nehmen
Leider trifft es immer meine alte Lillymaus. Ich leide total mit, wenn es einem meiner Hunde nicht gut geht, aber bei Lilly mischt auch immer Angst mit - ist sie doch doch die Älteste und daher mein heimlicher Liebling.
Vor 2 Jahren hatte die kleine Maus eine Bauchspeichelentzündung - aber sie wurde erfolgreich behandelt und es ist nichts nachgeblieben.
Habe heute aber vorsichtshalber gleich mal wieder einen Bluttest machen lassen.
Und stimmt - Nudeln könnte ich auch füttern - die verträgt Lilly gut.
-
wieder was gelernt :)
Baghira hat gerade erst ihren Wobbler samt Platinum leer gemacht (kleine Hand voll) und ich Doof habe das irgendwie nicht realisiert und nun hat sie noch ne Dose Thunfisch und 1 Kartoffel bekommen.
Schlimm? :/
Hechelt recht stark, kann aber auch am Wetter liegen. Sieht aber ganz zufrieden aus und ist ansprechbar
Nehme sie um 19 Uhr noch ne Runde am Pferd mit.
-
Sie hat gerade versucht ihre Knabbermöhre (roh) zu erbeuten mit dem patentierten Mäusesprung und guckt mich an ....LAAAAANGWEILIG! Mach was!
scheint alles ok zu sein
-
-
Bettybuh: Mein Hund verträgt "normale" Haferflocken auch nicht und reagiert mit den beschriebenen Verdauungsproblemen. Was er aber verträgt, sind Kölln-Flocken (ganz fein geflockte Vollkorn-Haferflocken) oder Babybrei-Haferflocken.
Heute gibts
mittags: Lammrippen
abends: Karpfen (mit Haut, ohne Gräten), Kartoffeln, Karotten, Zucchini, Thymian. -
Was Theo super verträgt und sehr gerne mag ist Emmer. Habe ich jetzt festgestellt. In heißem Wasser quellen gelassen (also in der Brühe vom Gemüse) ist das auch ganz zart. Füttert das sonst noch wer?
-
Zitat
Ich würde sagen täglich. Jedenfalls seit ich beim kochen bin.
die Ursache steht ja dann fest. Deine Kochkünste sind daran schuld.
-
Schon wieder etwas, was ich nicht kenne: Was bitte ist Emmer?
Bei uns gab's heute Couscous, fanden auch die Hundis klasse...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!