"Pottkieker"- Kochen für Hunde


  • Ich habe auch gerade erst vor 2 Wochen umgestellt. Habe mich hier ein bisschen eingelesen - naja - ein bisschen ist untertrieben - habe schon stundenlang vorm PC gesessen :roll:


    Aber stelle ruhig Fragen - habe ich auch gemacht und habe sehr gute Tipps bekommen und auch immer wieder Links, die ich mir dann abspeichere.


    Ich taste mich auch so langsam ran und noch leben meinen Hunde ;) :D


    Da ich selber noch nicht lange dabei bin, kann ich dir leider noch keine Hilfe sein und mit Allergien muss ich mich zum Glück nicht auskennen.


    Aber ich kann schon mal sagen - so schwer, wie es einem am Anfang erscheint ist es nicht ;) Es dauert halt nur ne Zeit bis das Gehirn die ganzen Informationen verarbeitet und man dann wieder darauf aufbauen kann.


    Also nur Mut - dein Hund wird es dir bestimmt danken :smile:


  • firli
    Ich verwende die Teff-Flocken von Gorinda und die gibts im Bioladen, Reformhaus oder bei Bio-Company. Für die Allergiker gibts dort auch eine große Auswahl unterschiedlicher glutenfreier Mehle, wie Kichererbsenmehl, Kokosmehl, Kastanienmehl oder Amaranthmehl. Reismehl gibts in Bio-Qualität auch bei Rossmann.


    LG

  • Zitat


    (gilt im Foorum, aber wohl als bekiffter Smily, musste ich mir sagen lassen ....


    ....also ich hatte jetzt keine Haschkekse für meinen Hund gebacken......dabei fällt mir gerade ein, ich brauche neue Hanfsamen :D

  • Habe mich gestern doch mal ans Maultaschen machen getraut, also sind Anton und Babett heute Resteverwerter - aber es hat ihnen trotzdem (oder deswegen?) sehr gut geschmeckt:


    Spinal und Kartoffeln
    Nudeln (alles vom Maultaschen bzw. Kartoffelsalat machen übrig, Nudeln sind Restteig von den Maultaschen, die Hundis hat es nicht gestört, dass sie etwas komische Formen hatten...)
    wieder Seelachs, in der restlichen Maultaschen-Gemüsebrühe gegart (wollte eigentlich Pferdefleisch auftauen, aber meine Tochter hat's gesehen und protestiert, also gab's noch mal Fisch)
    Petersilie
    Kokosflocken
    Distelöl
    Mineralienmischung


    Heute Abend wird's das gleiche geben, nur vielleicht Joghurt oder Mozarella dazu...
    Denke mal, der Output wird lecker grün ausschauen, heute Morgen war er nett orange von den Karotten von gestern.


    Gruß aus einem kalten und verregneten Neckartenzlingen
    sab

  • Danke, Audrey, dann werde ich mich mal danach umsehen. :smile:


    Hier gibts heute
    mittags: Lammrippen
    abends: Rinderleber, -muskelfleisch, Hirseflocken, Kürbis (erstmals in diesem Jahr), Mangold, Nachtkerzenöl.

  • Hi,
    der Countdown läuft und ich muss ehrlich sagen, weder die Flocken noch die Würste sind die Burner. :roll: Die Nacht war zwar ruhig und die Kackwürste weich geformt aber immer mit Schleim und das Schlimmste, die Haufen stinken zum Himmel. :igitt:
    Für die Därme unserer Felle ist diese Nahrung wohl zu ungewohnt und nicht wirklich verträglich.


    Hätte nicht gedacht das es so ausartet, tja und wie ich das sehe, werde ich wohl doch überwiegend frisch kochen!


    Hat jemand Bedarf an 10 Reinfleischwürsten ( haltbar bis April 2013 ) und eine Packung Schonflocken? |) Wer mag melde sich per PN und versendet werden kann erst nach dem Urlaub.


    LG Sabine


  • So.....heute wieder was Richtiges im Napf:


    Basmatireis mit Petersilie
    Boos-Dose "Leibgericht"
    Möhren
    Ziegenmilch-Joghurt
    Lachsöl
    Weizenkleie


    Nachtisch:
    1 Stck. roher Spachtel


    :smile:

  • Meine weisse Schäfidame verträgt die Würste auch nicht. Output ist zwar ok, aber sie fängt ca. 30 min. nach dem Fessen fürchterlich an zu hecheln. Das Zeugs scheint schwer im Magen zu liegen. Bei der anderen Hündin gibt es keine Probleme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!