"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Der Proteinanteil der Würste liegt weit unter 15 % . Ein einigermaßen hochwertiges Stück Fleisch enthält
mind. 16-18 %. Wenn ein Fleischprodukt sehr bindesgewebsreich ist , wird es im Dünndarm kaum verwertet.
Es landet im Dickdarm und fördert das Wachstum der schlechten Bakterien im Darm. Erste Anzeichen sind weicher, schmieriger Kot und schlimmstenfalls Durchfall. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Halloooo!
Wie schnell habt ihr denn umgestellt, von Fertigfutter auf Kochen? Oder habt ihr immer schon gekocht?
Womit fange ich denn am besten an (meine Maus ist Allergikerin - Huhn und Pute geht nicht...)
Sorry wenn ich euch nerve aber ich möchte doch alles so richtig wie möglich machen :/recht informativ zu lesen, warum die Hunde so oft allergisch auf " Fleisch " reagieren .
Zitat: Zusammenfassung:
Der Verfasser sieht in den Rückständen in Fleisch industrieller Herkunft die Ursache für eine beträchtliche Zahl von Pathologien bei Hunden und Katzen.http://faltenhund.beepworld.de/ernaehrunggesundheit.htm
Das Vorgehensschema
Alle ausgewählten Tiere wurden über einen Zeitraum von mindestens 15 Tagen mit einer Entzugsdiät ernährt, die ausschließlich aus Reis, Pflanzenöl, Gemüse und Meeresfisch (Kabeljau und Seehecht) bestand.
-
-
Zitat
recht informativ zu lesen, warum die Hunde so oft allergisch auf " Fleisch " reagieren .Zitat: Zusammenfassung:
Der Verfasser sieht in den Rückständen in Fleisch industrieller Herkunft die Ursache für eine beträchtliche Zahl von Pathologien bei Hunden und Katzen.http://faltenhund.beepworld.de/ernaehrunggesundheit.htm
Das Vorgehensschema
Alle ausgewählten Tiere wurden über einen Zeitraum von mindestens 15 Tagen mit einer Entzugsdiät ernährt, die ausschließlich aus Reis, Pflanzenöl, Gemüse und Meeresfisch (Kabeljau und Seehecht) bestand.
Danke für den Beitrag. Sehr informativ.
Das mit dem Pferdefleisch wusste ich bereits und hab nie verstanden, warum immer Pferdefleisch zur Ausschlußdiät empfohlen wird.
-
Zitat
und hab nie verstanden, warum immer Pferdefleisch zur Ausschlußdiät empfohlen wird.ich auch nicht.
-
-
Wieviel Fisch sollte mein 38kg Hund am Tag bekommen ? Handhabe ich das genauso wie mit der Fleischmenge ?
Ich füttere wie Du, Samojana. Hochwertig, dafür aber weniger Fleisch (obwohl Tölchen erst 3 Jahre und kein Senior ist). Das wird hier besser vertragen. -
Ich wurde mit meiner Frage an euch verwiesen. Beschäftige mich grad mit dem Thema BARF und habe "Anfängerfragen"!
Diesmal gehts um Reinfleischdosen:
Ich habe sogut wie keine Tiefkühlmöglichkeit, Gemüse hält sich bekanntlich länger, nur mit dem Fleisch hab ich ein Problem. Einen kleinen Vorrat kann ich anschaffen und wenn ich grad einkaufen gehe gibts auch was frisches, aber wie schaut es mit den Reinfleischdosen aus? Kann ich die wie Frischfleisch verwenden und nur Gemüse etc. dazu geben? Mengenmäßig auch bei den ca. 2% bleiben?
Schara ist ein schlechter Gemüse und Obstesser. Ich dachte ihr auch das Gemüse mit so Reinfleisch übergangsmäßig schmackhafter zu machen. Da kann ich es halt richtig untermischen. Bei allem anderen sortiert sie aus.
-
Ich muss jetzt einfach mal Danke sagen, an alle hier.
Ich habe die letzten Wochen so viel gelernt hier und auch auf Fragen immer kompetente Antworten oder Links bekommen.
So allmählich habe ich auch ein Ernährungskonzept für meine Hunde im Kopf und denke, ich werde damit erstmal gut fahren.
Vielen Dank
:2thumbs:
-
Zitat
Glaubt überhaupt noch ein Mensch an den Schwachsinn mit den Pässen ?
Ganz im Ernst - Wir sind damals draufgesprungen und haben die Pässe machen lassen. Und seit dem hat NIEMAND mehr nach den Pässen gefragt obwohl Schlachtung drinsteht (hat uns unser TA empfohlen vorsorglich zu machen falls wir die Pferde dochmal verkaufen müssten man weiß ja nie was irgendwann mal kommt für ne Katastrophe. Das bei UNS nix geschalchtet wird ist ja klar). Medikamente werden nicht eingetragen, Bekannte von uns kaufen und verkaufen Pferde ohne Pass und und und
-
Zitat
Glaubt überhaupt noch ein Mensch an den Schwachsinn mit den Pässen ?
Also, ich nicht. Endlich wird die Problematik mal amtlich bestätigt.
http://www.dhd24.com/extra/pdf…06_Gesunde_Ernaehrung.pdf
So kommt es, dass Pferde, die auf dem Schlachthof landen, mit
Antibiotika, Cortison und Schmerzmittel hinreichend austherapiert
sind.
Dies führt dazu, dass Pferdefleischdas belastetste Fleisch
schlechthin ist und es – vom moralischenAspekt einmal ganz
abgesehen – weder als Ausschlussdiätfür Futtermittelallergien
taugt noch gesundheitsfördernd ist. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!