"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • @BestFriend

    Hi,
    jetzt habe ich mich auch mal durch die Jagdforen und Jägerseiten gewühlt ;)

    So wie ich es verstanden habe, gibts noch keine einheitlichen Richtlinien der Bundesländer für bleifreie Munition. In Brandenburg können Jäger z.B. selbst entscheiden, ob sie bleihaltige oder bleifreie Munition verwenden wollen. In Niedersachsen gibts inzwischen ein Verbot bleihaltiger Munition für Wildenten und andere Wasservögel.

    .....und seit 2 Jahren eiern auch die Politiker mit dem Thema herum.....ohne Erfolg bisher :/

    https://docs.google.com/viewer?a=v&q=c…lo-ZUoT-z3wKKUw

    Im Katzenforum wird sich übrigens auch öfter mal über die eine oder andere gefundene Schrotkugel im Kaninchenmenü empört :D


    Lionn

    So sehen Knorpelknochen aus:
    http://www.barfers-wellfood.de/kalbsknorpel


    So.......gerade bei Edeka an der Frischetheke erstanden: Rinderherz( über 600g für knapp 3€)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie war der Verkäufer mit seinen blutigen Händen nicht ganz so freundlich wie in der TV-Werbung :lol:


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und ab mit dem Teil in den Kochtopf! Für morgen!

    LG

  • Zitat

    Irgendwie war der Verkäufer mit seinen blutigen Händen nicht ganz so freundlich wie in der TV-Werbung :lol:
    LG

    Na Audrey, da hättest dich aber mal beschweren können......das geht ja garnicht! :lachtot:

    So die komplette Monatsration Fleisch / Geflügel / Leber für die Felle stehen auf dem Balkon! :/
    Gemüse koche ich für 4 Tage vor und die KH für jeweils 2 Tage.
    Heute kommen neue Plätzchen dran! Da freut sich mein Mann immer und denkt die sind für ihn. :lol:

    LG Sabine

  • die umgestellte Fütterung macht sich bemerkbar: der Kerl hat Energie und Power ohne Ende - auch ohne das Fettpulver! Der weiss fast nicht wohin mit seinem Übermut, dazu noch das kalte Wetter, dem ist viel zu wohl in seinem Pelz und draussen ist er nur im full speed unterwegs.

  • Ich schleich mich hier mal rein...ich habe eine zeitlang gebarft, nach einem speziellen Plan gegen Struvite.

    Nun hat mein Dackelmix leider Epilepsie und ich steh sowas von am Anfang, was Ernährung angeht :/ Ich bin mir auf jeden Fall sicher, dass es getreidefrei werden soll.
    Nun frage ich mich aber, was ist der Vorteil beim Fleischkochen? Ich würde an sich ja gern roh füttern...

    Und da ja hier Experten sitzen: Bei Reinfleischdosen kann man, auch wenn sie als alleiniges Futtermittel gedacht sind, Gemüse hinzufügen?


    Sollte ich mich dann wieder für roh entscheiden, dann wander ich am besten wieder ab in den Barfthread? :???:

  • Den Vorteil am kochen im Vergleich zum roh füttern kann ich dir jetzt leider nicht nennen. Ich hab nämlich nie roh gefüttert und habe es auch nicht vor :ops:

    Noch was anderes: Gebt ihr auch mal Löwenzahn und Co ? Ich hab im Sommer jede Menge junge Brennnesseln getrocknet die gibts jetzt immer schön brav dazu. Schaden kanns net :pfeif:

  • Zitat


    Nun frage ich mich aber, was ist der Vorteil beim Fleischkochen? Ich würde an sich ja gern roh füttern...

    Kurz und knapp auf den Punkt gebracht:

    1.Häufige Verunreinigungen in rohem Fleisch , weil das Fleisch wird bei der Schlachtung mit Keimen kontaminiert
    wird ...............erhöht das Risiko für eine Infektion bei Mensch und Tier
    siehe Link
    http://www.youtube.com/watch?v=U9FGFDprTNs

    2.bei Temperaturen von 70-80 Grad werden gefährliche Keime und Viren abgetötet.


    3.Denaturierte Eiweiße ( nur mässig erhitzt ) sind leichter verdaulich

  • Zitat


    Nun frage ich mich aber, was ist der Vorteil beim Fleischkochen? Ich würde an sich ja gern roh füttern...

    Hi,
    es gibt viele Hunde, die mit der Zubereitung von menschlicher Nahrung wie kochen, dünsten oder dämpfen sehr gut zurecht kommen. Inwieweit gekochtes Fleisch verdaulicher ist als rohes(....oder umgekehrt), darüber streiten sich auch die Wissenschaftler. Letztlich hängt es vom Individuum ab, wie was vertragen wird ;)

    http://www.wissenschaft-aktuell.de/artikel/Erhitz…1015588055.html

    Bei einem Hund mit Epilepsie wird immer geraten, die Protein und Getreidemenge gering zu halten, deshalb würde ich prinzipiell weniger Fleisch (Schlachtabfälle, Innereien) bzw. eher hochwertige Proteine füttern, aber auf KH trotzdem nicht verzichten.
    Die Reinfleischdosen kannst du selbstverständlich mit gekochtem Gemüse kombinieren. Mache ich auch.

    Sabine( Terrorfussel) bekocht ihren Epilepsie-Hund auch. Sie kann dir hier bestimmt ein paar gute Tipps und Anregungen geben :smile:

    Lionn
    Klar gibts im Sommer frische junge Löwenzahnblätter ins Futter! Gut für Leber, Galle, Blase + Blut ;)
    Naja.....und von Brennnesseln halte ich mich eher fern*grins* Ich habe die Technik noch nicht `raus, wie ich sie "schmerzfrei" pflücken kann.

    LG

  • Ich wünsche euch erst mal einen wünderschönen Sonntag! ;)

    Frühstück

    Mozzarella
    gem. Obstbrei

    Nachtisch - Stück Schulterblatt

    Abend
    Leber
    Kartoffeln
    gem. Gemüse mit Kräutermischung
    Leinöl, Eierschale, Grünlippmuschel

    LG Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!