"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Ich hätte da mal eine etwas andere Frage an euch ;)

    Dony leckt häufiger Reißverschlüsse oder die Ringe an seiner Leine ab. Erst dachte ich, das wäre stressbedingt, da es häufig in genau solchen Situationen war. Er geht aber auch Zuhause hin und wieder an seine Leine und leckt dann etwas an den Ringen rum. Genauso mit den Reißverschlüssen...

    Kann das ein Mangel sein??

    Blutwerte sind bis auf die Eosinophile in Ordnung.

  • Zitat

    Dony leckt häufiger Reißverschlüsse oder die Ringe an seiner Leine ab. Erst dachte ich, das wäre stressbedingt, da es häufig in genau solchen Situationen war. Er geht aber auch Zuhause hin und wieder an seine Leine und leckt dann etwas an den Ringen rum. Genauso mit den Reißverschlüssen...
    Kann das ein Mangel sein??

    Spontan fällt mir dazu ein Mangel an Spurenelementen ein, also Eisen, Zink, Kupfer, Folsäure, Jod. Muß es aber nicht. Es kann sich aber auch um Sodbrennen handeln.
    Bei selbstgekochten Rationen würde ich z.B. 1-2x in der Woche Rinderleber füttern oder als Nahrungsergänzung Weizenkleie. Beides enthält Eisen, Zink + Kupfer. Jod ist z.B. im Fisch, in gekochten Kartoffeln und in Haferflocken. Auch das Salz nicht vergessen. Manchmal hilft auch ein mineralhaltiger Zusatz, wie Heilerde oder auch eine Gesteinsmischung bestehend aus Silicium( kurmäßig verabreicht).

    Bei Trofu-Fütterung sind in der Regel alle Spurenelemente vorhanden(...eher übermineralisiert), deshalb sind Mangelerscheinungen unwahrscheinlich. Ich weiß jetzt nicht mehr genau, was du fütterst.

    Bei uns hat z.B. das Erde fressen aufgehört durch die regelmäßige Zugabe von Salz ;)

    LG

  • Ein Mangel kann gut sein. Dadurch dass ich jetzt hauptsächlich die einzelnen Komponenten durchgetestet habe, da ich wissen wollte was er verträgt und was nicht, habe ich nicht so sehr auf die Ausgewogenheit geachtet.

    Er bekommt z.B.
    gekochtes Hühnerfleisch, Nudeln, Möhren, Hüttenkäse

    Das Fleisch variiert, dann bekommt er manchmal statt Nudeln Kartoffeln oder statt Möhren ein Gemüsemix. Hüttenkäse oder Buttermilch bekommt er täglich. Mal in einer Hauptmahlzeit gemischt oder auch mal Mittags mit Apfel oder Banane gemischt.

    Er hatte Anfangs große Probleme mit der Verdauung, die ist jetzt aber seit 2-3 Wochen perfekt. Vielleicht schleppt er noch einen Mangel aus Spanien oder dem Tierheim mit und es dauert seine Zeit? :???:

  • Zitat

    Ein Mangel kann gut sein.
    Kann aber auch so ein Tick sein. Auch eine Übersprungshandlung zum Stressabbau ist möglich. Manche Hunde lecken ihre Pfoten oder Vorderläufe, andere benagen Teppiche, Waschlappen oder eben Metallringe ;)

    .Er hatte Anfangs große Probleme mit der Verdauung, die ist jetzt aber seit 2-3 Wochen perfekt. Vielleicht schleppt er noch einen Mangel aus Spanien oder dem Tierheim mit und es dauert seine Zeit?

    Die Umstellung auf eine regelmäßige, ausgewogene und frische Ernährung braucht auf jeden Fall seine Zeit! Meine spanische Esmeralda kannte nur Trofu und Weißbrot und glaubte am Anfang, ich wolle sie mit dem ganzen gesunden Zeugs schnöde vergiften.......und hat wirklich jeden Bissen ausgiebig berochen und penibel geprüft :D

    Huhn, Nudeln, Möhren + Hüttenkäse sind eigentlich eine gute Basis. So habe ich auch begonnen und im weiteren Verlauf immer mal wieder etwas korrigiert.

    LG

  • Zitat

    Ich wünsche euch erst mal einen wünderschönen Sonntag! ;)

    Oh......danke ;)
    Ashley und ich waren beide arbeiten. In der WG wurde gekocht und Ashley hat selbstverständlich die Überwachung der Küche übernommen, um entlaufene Zutaten artgerecht zu entsorgen :D

  • Zitat

    In der WG wurde gekocht und Ashley hat selbstverständlich die Überwachung der Küche übernommen, um entlaufene Zutaten artgerecht zu entsorgen

    Oh, da wären meine Nasen auch sofort dabei! :D
    Seid ich Koche sind sie mit ihren Blicken doch seeehr aufdringlich...auch wenn ich für Eigenbedarf köchel...könnte ja doch was abfallen. :lol:

    Ich habe hier nun rundum glückliche Hunde und es macht mir wirklich Spaß...und wie die Augen bei der Zubereitung ihrer Näpfe immer mitwandern! :smile:

    Was besseres hätte ihnen nicht passieren können und ich bedanke mich noch mal recht herzlich ..speziell bei dir Audrey!! :bia: :2thumbs:

    LG Sabine

  • Zitat


    Was besseres hätte ihnen nicht passieren können und ich bedanke mich noch mal recht herzlich ..speziell bei dir Audrey!!

    Freut mich, Sabine, daß es deinen Hunden gut geht ;)

    Ich gebe meine Erfahrungen gerne weiter und bin immer "bemüht", mein Wissen zu vervollständigen. Im Laufe der Jahre hat sich da eine Menge an Informationen angesammelt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    :D

    Ernährungsphysiologisch gibts bei der Hundeernährung ständig neue (wissenschaftliche) Erkenntnisse und es ist manchmal nicht leicht, den Durchblick zu behalten. Trotzdem sollte man auch immer "Altbewährtes" im Auge behalten, denn nicht jede neue Studie über diesen und jenen Nährstoff(...und was er bewirkt) ist auf den eigenen Hund umsetzbar und auch so manche I-Net-Info entpuppt sich als Fake.
    Wer sich für Studien interessiert, dem sei diese Seite empfohlen( Tipp von den Ärzten der FU-Berlin):

    http://scholar.google.de/

    Das Archiv ist riesig! Einfach den Suchbegriff eingeben und schon geben sich die Wissenschaftler samt unzähliger Studien "die Klinke in die Hand". Aber auch hier ist Vorsicht geboten, denn manche Ergebnisse sind inzwischen widerlegt bzw. korrigiert. Ist aber trotzdem interessant ;)

    LG

  • Zitat


    Sie kennt es nur so, dass man es als Pulver ins Essen gibt und meint, dass es so auch vielleicht besser vertragen wird.

    Verträglichkeit zu Lasten von Wirksamkeit. ;) Und nun? Startest du noch einen Versuch?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!