Welpe- ich kann nicht mehr....

  • Ich habe das schon viermal durchgemacht.
    Einmal davon im Doppelpack mit einem erwachsenen Hund dabei der leider keine Erziehungshilfe war.
    Wenn die Zweie sich nachts statt zu pinkeln gegenseitig um die Tanne gejagt haben und ich mir im Nachthemd bald den A.... abgefroren habe kam schon mal der Gedanke warum man sich das antut.
    Nachdem ich die Beiden groß hatte konnte mich in der Richtung nichts mehr erschüttern, bei den nächsten Welpen war alles reläxter.


    Genieß die Welpenzeit, sie ist leider zu schnell vorbei.


    Ich denke öfters wehmütig an die Zeiten von Babyplüsch, nackigem Bauch und Schlappohren zurück.

  • ja erklärs deiner freunidn sie müsste eigtl verständis dafür haben!! Dein hund ist ja noch ein baby!!
    und ja ich habe auch geraten bekommen, gleich sachen zu unterbinden wo du eigtl weißt dass es falsch ist aber es in dem alter noch süß findest! In dem alter prägt es den kleinen am meißten!! Also gleich anfangen mit der erziehung.
    Welpen schlafen eigtl noch viel in dem alter... welche rasse ist es denn?

  • Eine schöne "Freundin", die in dieser Situation kein Verständnis zeigt :down: ! Dabei ist zurzeit obersuperhyperwichtig, dass Dein Welpi nicht schon bald übel auf kleine Kinder zu sprechen (zu bellen ;) ) ist!


    Du hast völlig recht, Dein Hund braucht viel Ruhe. Ich würde versuchen, Kinder und Hund jeweils für kurze Zeit und ohne Herumgerenne in Kontakt zu bringen. Vor allem müssen die Kinder lernen, den Hund in Ruhe zu lassen. Ansonsten Stofftier anbieten (den Kindern :D ).


    Lass Dich nicht entmutigen!


    Viel Glück - und vor allem Freude mit Deinem Welpi!


    Wauzihund

  • doch sie reagiert total genervt, ich habe es den Kindern schon erklärt, aber die sind eben etwas anstrengende.... und bekommen immer ihren Willen!
    Ich will ja auch keinen Streit und wenn der Kleine schläft, dann sage ich ihnen auch, dass sie es bitte akzeptieren sollen...


    hergeben will ich den Kleinen sowieso nicht mehr und ich kann es mir auch nicht mehr ohne ihn vorstellen, aber ich brauchte einfach mal kurz Verständnis. Ich danke euch schonmal sehr dafür!


    Im Freundeskreis werde ich nur belächelt, dass ich mich anstelle usw. Kinder seien viel stressiger... schon klar ;-)...


    er schläft nachts im schlafzimmer in einer großen transportbox. hält auch schon seine 7 stunden durch. tagsüber packe ich ihn kurz da rein, wenn er mist macht, damit er es mal rafft.


    heulen tut er immer, fällt mir wirklich schwer das zu ignorieren.


    wenn wir unterwegs sind, dann lasse ich ihn auch manchmal immer für ne minute alleine im auto. zb. kurz geld holen, bäcker etc.... da heult er auch immer wenn ich wieder komme, vorher ist er ruhig.


    auch normal oder?


    also ich spiele immer so alle 2 stunden mal kurz mit ihm oder mache suchspiele.... mir gehen auch langsam die ideen aus....


    er ist übrigens ein mischling. Terrier / Bracke... den Terrier merkt man dann doch öfters mal am Tag....


  • Ich habe eine relativ strikte Einstellung zum Thema Kinder und Hunde.
    (Ich habe im Übrigen beides :smile: )


    Kinder in diesem Alter haben bei mir insofern Kontakt zu den Hunden, dass die Hunde vom Kind gestreichelt werden dürfen.
    Oder mal ein Leckerlie geben.
    Unter meiner Aufsicht.
    Und nicht mehr.


    Es wird nicht mit dem Hund durch die Wohnung getobt, es wird nicht gekreischt...
    Und zwar zum Schutz von allen Beteiligten.
    Da ich keine Hundezähne in Kindergesichtern mag, auch nicht im Spiel und keine überforderten Hunde, die sich angrabschen lassen müssen. ;)


    Zudem wird kein Hund angefasst, der sich hingelegt hat.
    Weder von Erwachsenen noch von Kindern.


    Als praktischen Tipp.
    Gehst du zu deiner Freundin mit den Kindern, behältst du den Hund an der Leine, bei dir.
    (Hund würde ich davor beschäftigen, damit er beim Besuch einigermassen müde ist.)
    Die Kinder dürfen den Hund begrüssen, in Form von streicheln, wenn das der Hund mag oder mit Leckerlie geben.
    (Dann verknüpft dein Hund die Kids gleich noch mit etwas positivem.)
    Danach ist Ruhe für beide Seiten.
    Der Hund erhält etwas zum knabbern, damit er beschäftigt ist und bleibt bei dir.
    Und die Kids gehen ihre Wege. ;)
    (Die sind übrigens auch mit 2 Jahren, nciht zu klein um dies irgendwann zu verstehen.)



    So solltes du relativ entspannt bleiben können und der Rest auch.

  • also ich finde, deine Freundin sollte auch mit ihren kindern sprechen und ihnen erklären, dass sie nicht so mit dem hund umgehen kann, und vielleicht gemeinsam mit den Kindern den Hund streicheln, bis die sich aneinander gewöhnt haben. Es ist für die Kinder sowieso ratsam, zu lernen dass so etwas ungeschickt ist. Bei fremden Hunden könnte das böse enden.
    Also meine Nichte (knapp 3J.) und mein Neffe und natürlich auch mein Sohn (beide 6 J.) haben das sehr schnell gemerkt. Mann muss natürlich Kind und Hund begleiten, aber das sollte ja sicher lösbar sein oder?

  • Zitat

    Das halte ich allerdings nicht für eine gute Idee.Alles was man im Welpenalter an "Mist" durchgehen läßt und vielleicht auch noch belacht wird,prägt sich sehr schnell ein.Es ist schwer unerwünschtes Verhalten später wieder raus zu kriegen.Ich würde an Deiner Stelle jegliches Verhalten,welches Du im erwachsenen Alter nicht haben möchtest,von Anfang an unterbinden.


    Mein Gott, es geht doch hier nicht um grundlegende Sachen, es geht einfach darum, dass man auch mal entspannen muss und nicht alles suuuper eng sehen darf. Un klar muss man von Anfang an konsequent sein und achten dass sich nichts manifestiert, aber wenn der Welpe mal ne Taschentuchpackung findet und Spaß hat die zu zerfetzen, dann denke ich kann man auch mal wegschauen.


    Welpenerziehung soll schlißlich Spaß machen und einen nicht in den Wahnsinn treiben!


    AnnaM: Wegen den Pullis: ist ganz normal. Numa hat mir glaube ich 10-15 Pullis kaputtgemacht, dazu mindestens 5 Hosen und ettliche weiteren Klamotten... :roll: Zieh halt nich deine guten Klamotten an :)


    Wegen deiner Freundin: Sprich mit ihr. Wenn Kind und Hund zusammenkommt, dann müssen beide Rücksicht nehmen. Gerade jetzt iste s sehr wichtig, dass dein Welpe nur gute Erfahrungen mit Kindern macht.


    Sprich mit deiner Freundin und deren Kindern und mache ihnen klar, dass sie den Hund begrüße dürfen und wenn sie fragen, dann dürfen sie auch 5-10 Minuten mit dem Hund spielen, aber ansonsten ist der Hund tabu! Der Hund wird nicht angefasst oder geärgert oder sonstiges...
    Das ist echt wichtig, denn auch die Kinder werden größer und gröber und irgendwann ist der Welpe auch nicht mehr angetan von solchen kindern sondern schnappt dann zu, wenn er sich geärgert fühlt... :( :

  • Wenn du zu deiner Freundin gehst,setz dich doch mal mit ihr und den Kindern auf den Boden,lass sie den Hund streicheln,erklär ihnen,warum er hinter ihnen herrennt.Der Hund ist für die Kinder was Neues,Aufregendes,wenn du dir etwas Zeit für die Kinder nimmst,vielleicht zusammen mit deiner Freundin das Hundeverhalten zu erklären,wird das schon.Vielleicht bringst du ihnen dann noch eine Kleinigkeit mit,Malbuch oder ähnliches,was sie dann noch eine zeitlang vom Hund ablenkt,damit der wieder zur Ruhe kommen kann.Oder ihr könnt ja auch zusammen spazieren gehen,vielleicht zu einem Spielplatz.Ich denke,je öfter die Kinder auf den Hund treffen,umso entspannter werden sie mit ihm umgehen und auch der Hund lernt dabei.
    Das Rumgetobe wird irgendwann weniger,ist also total normal.Je mehr sich der Alltag einspielt umso besser wird es.
    LG,Kerstin

  • ich sehe das genauso, sie leider nicht. ihre eltern hatten damals auch einen hund und der durfte alles. daher "stelle" ich mich ja auch an.


    angeblich brauchte der als welpe keinen schlaf, hat mit jedem kind getobt und auch schokolade gegessen usw. alles was ich unterbinden will...


    ich habe ihn dann immer an der leine und muss wie doof an ihm rumzerren, weil er die kinder anspringt und hinterher will.



    wenn ich sie streicheln lasse, dann springt er ja vor freude hoch und zwickt. meint er ja nicht böse, aber ich möchte ungerne, dass er irgendwann bei denen im gesicht hängt und zwickt... denn dann bin ich die blöde....

  • deine freundin weiß scheinbar alles was den hund angeht besser als du und wenn sie keine einsicht zeigt und genervt ist dann ist das nur stress für den hund dort (für dich natürlich auch)... ich glaube was das angeht kann dir hier auch niemand helfen... du musst wissen mit ihr umzugehen und ob es was bringt mit ihr zu reden...
    dein hund prägt es in genau dieser zeit am meißten und wenn die kinder stürmisch sind oder es vllt nicht aufgeben wird er eines tages vllt nicht so gut auf kinder zu sprechen sein...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!