Wilde Spiele! Wann eingreifen?
-
-
Hallo,
meine Ashley hat seit ein paar Tagen eine neue Freundin: Emma, ein Staff/Labrador Mix
Emma ist ein Powerpaket mit unbändiger Kraft und Hyperaktivität und beide Hündinnen toben wie die Wahnsinnigen, d.h. die Emma liebt Ringkämpfe und ich glaube, manchmal wird es der Ashley zu viel. Heute haben wir HH auch gesehen, wie Emma mit verdrehten Augen der Ashley am Hals hing und unter wildem Geknurre herumzottelte. Sie kommt manchmal an einen Punkt, wo ich nicht genau weiß, ob sie noch Freund und Feind unterscheiden kann.
Ashley ist ja auch mehr der grazile Typ und rennt lieber als zu kämpfen, aber bisher ist noch alles friedlich. Emmas Halterin reagierte auch besorgt und hat sie dann abgerufen, aber eigentlich verstehen sich die Beiden gut.....bis eben zu diesem Punkt , wo Emma völlig abdreht!
Frage: Kann die Situation wirklich mal umkippen, d.h. kann aus einem Spiel heraus plötzlich ernst werden? Wir sind als HH z.Zt etwas unsicher......... - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wilde Spiele! Wann eingreifen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich habe leider keine Antwort auf deine Frage aber klink mich hier mal ein... Skadi ist ein "Wrestler"... die waltzt immer alle komplett um und zeigt oft auch ein sehr dominates Spielverhalten (andere Begrenzen, Ansätze zum Aufreiten, Kopf auf die Schulter legen)manche ihrer Kumpelinen wirken davon nicht unbedingt immer begeistert...
Wo endet Spielen und wann geht Mobbing los?
Ab und an, hab ich Skadi schon mal zurückgepfiffen, wenns mir zu arg vorkam. Aber meist standen die "Gemobbten" dann sofort wieder bei Skadi und haben an ihr rumgezupft... seh ich das vielleicht zu eng? -
@ Brazzi
ja, die Ashley ist auch manchmal ein "Wrestler", deshalb haben wir uns auch keine Gedanken gemacht....beide Hündinnen spielen eben sehr wild. Aber Emma hat ( sorry, liebe SoKa-Halter) doch viel von einem Staff und wenn ein Hund im Spiel die Augen verdreht, bis man nur noch das Weiße sieht, bekommt man schon einen kleinen Schreck -
Bei meiner Retrieverhündin habe ich auch schon "das Weisse" im Auge gesehen. Wenn die mit meinem Sam spielt, dreht die auch manchmal etwas ab.
Weeeeeeeeeeiber elende!Conny
-
Zitat
wenn ein Hund im Spiel die Augen verdreht, bis man nur noch das Weiße sieht, bekommt man schon einen kleinen Schreck
Meinste so?
Externer Inhalt farm4.static.flickr.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.....wildes Geraufe kann umschlagen, klar......ich persoenlich greife erst ein wenn ich merke das es einem Hund definitiv zu viel wird und er versucht das Spiel abzubrechen und der Spielpartner reagiert nicht drauf.
Und solange das Gerangel wild und laut und mit viel Imponiergehabe vor sich geht isses eher ungefaehrlich........echte Hundekaempfe gehen leise, ohne knurren, bellen und viel Herumgespringe vor sich.
-
-
conny06
Weiber elende :datz: .......ach so!!! -
Hi!
Also bei unseren Pflegis gehts auch manchmal n bisschen rauer zu. Ich greife ein, wenn zwei auf einen "drauf gehen", wenn einer der Hunde quietscht oder sich sichtbar unwohl fühlt. Da gibts kein Patentrezept, man entwickelt mit der Zeit einfach nen Blick dafür...
LG
-
Meine verdreht auch die Augen, schau mal hier:
Externer Inhalt img222.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Ich glaube das Augen verdrehen ist relativ normal. Eventuell ein Schutzreflex
?
-
Ich finde es spricht nichts dagegen, das wilde Spiel ab und zu mit Ranrufen etwas abzukühlen.
-
Hallo,
meine Hündin (19 Monate)ist vergleichbar mit Brazzis Hund.Sie "spielt" in der gleichen Art und Weise mit unserem Rüden (9 Monate).
Dabei wir das Spiel dann aber manchmal "bedingt" ernsthaft,ich denke aber das es was mit der Pubertät des Rüden und /oder mit der Rangordnung zu tun hat. Es wird nicht wirklich bösartig,aber man hört schon dann und wann mal geknurre und eine leichte Auseinandersetzung,aber beide lassen sich dann unterbrechen und 5 min später spielen sie wieder zusammen.
Daher denke ich schon,das diese Art von "Spiel" ernsthaft werden kann,vor allem wenn es sich um gleichgeschlechtliche Tiere handelt.@tagakm:Ich habe schon einmal einen "Hundestreit" mitbekommen,der mit ganz heftigem knurren,bellen etc. abging....und der endete für einen der beiden Hunde mit schweren Verletzungen.Dieser Streit ging auch aus einem anfänglich friedlichem Spiel heraus an.
LG,susam
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!