Wilde Spiele! Wann eingreifen?

  • Zitat

    man hört schon dann und wann mal geknurre und eine leichte Auseinandersetzung

    Wenn danach geht, müsste ich das Spiel von Skadi garnicht erst anfangen lassen :D . Die kann ganr nicht ohne Knurren oder andere Lautäußerungen spielen. Manche Hunde sind davon auch erst sehr irritiert, aber gewöhnt haben sich bisher noch alle daran. ;)

  • Zitat

    @tagakm:Ich habe schon einmal einen "Hundestreit" mitbekommen,der mit ganz heftigem knurren,bellen etc. abging....und der endete für einen der beiden Hunde mit schweren Verletzungen.Dieser Streit ging auch aus einem anfänglich friedlichem Spiel heraus an.

    LG,susam

    Klar gibt's das....ich halte es so das ich erstens mal meine eigenen Pappenheimer kenne und mit deren Raufverhalten vertraut bin. Den fremden Hund guck' ich mir schon vorher an und behalte ihn auch beim Spiel im Auge......und da kann man meist sehr leicht erkennen wenn's zu wild wird und das Spiel in Verletzungsabsicht umschlaegt.....dann trenn' ich die Hunde und es gibt ein *time.out* bis sich die Gemueter abgekuehlt haben oder man geht mit Hund seines Weges.

  • Hallo,
    ich habe 2 Hündinnen, 13 und 18 monate alt...das Spiel wird manchmal auch sehr wild.
    Allerdings handle ich von Anfang an so, dass ICH zu bestimmen habe wie wild es wird. Ein *Aus*, oder Händeklatschen ist das Schlusszeichen und wird von beiden sofort akzeptiert.
    Draussen darf es schon mal etwas wilder werden, in der Wohnung möchte ich das nicht so.
    Ich halte es sehr wichtig dass von Anfang an klar war dass ICH der Bestimmer bin wie weit das gehen darf, und wann Ende ist.
    Liieben <gruß
    mia-maria

  • tagakm: sehe ich genauso wie Du.Meine Hunde kenne ich ja und weiß wann die Situation umschlägt.Bei Fremden ist das eben nicht immer einschätzbar-kann nur auf das Verhalten meiner Hunde achten.

    @Brazzi:Dein Hund (ist er doch auf dem Foto??) hat vom Kopf her sehr viel Ähnlichkeit mit unserer Hündin-ist bei Deinem Hund auch ein Colli beteiligt gewesen??(Hoffe mal bin jetzt nicht ins Fettnäpfchen getreten und Deiner ist reinrassig???-Ansonsten entschuldige ich mich schon mal im Vorraus) :???:

    LG susam

  • Zitat

    tagakm: sehe ich genauso wie Du.Meine Hunde kenne ich ja und weiß wann die Situation umschlägt.Bei Fremden ist das eben nicht immer einschätzbar-kann nur auf das Verhalten meiner Hunde achten.

    Ich muss dazu sagen das wirklich heftige Raufspiele eh nur bei uns zu Hause stattfinden....im Hundepark etc erlaube ich es eher nicht weil ich da meist 3-4 Hunde dabei habe die sich sofort mit ins Getuemmel stuerzen wuerden wenn 1 "Rudelmitglied" beteiligt ist....und das waere mir dann zu uebersichtlich und chaotisch.

  • Zitat

    @Brazzi:Dein Hund (ist er doch auf dem Foto??) hat vom Kopf her sehr viel Ähnlichkeit mit unserer Hündin-ist bei Deinem Hund auch ein Colli beteiligt gewesen??(Hoffe mal bin jetzt nicht ins Fettnäpfchen getreten und Deiner ist reinrassig???-Ansonsten entschuldige ich mich schon mal im Vorraus) :???:

    Nein, du trittst in kein Fettnäpfchen :D schau mal hier:

    https://www.dogforum.de/ftopic72480.html

  • ....also wir trennen die Beiden auch, wenn sich das Spiel so "hochschaukelt". Während der Auszeit trippeln sie auch brav an der Leine nebeneinander her...Ich denke auch, sie testen ihre Möglichkeiten aus. Beide sind 2 Jahre alt und rempeln, würgen, kneifen, zerren und zotteln, als würden sie sich zerfleischen :roll:
    Im Ernstfall hätte die Ashley aber gegen dieses Kraftpaket keine Chance, also werde ich auch weiterhin die Situation beobachten!

  • Zitat


    Im Ernstfall hätte die Ashley aber gegen dieses Kraftpaket keine Chance, also werde ich auch weiterhin die Situation beobachten!

    Haslbaender/Geschirr haben die Beiden dabei an, oder?.......naggisch wuerde ich sie nicht raufen lassen weil man da im Notfall kaum eingreifen kann.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!