Wilde Spiele! Wann eingreifen?
-
-
Brazzi: Wunderschönes Tier!!!!Unsere Hündin sieht allerdings zu 99 % aus wie ein ganz zierlicher Schäfi-mit etwas Collischnute-sehr ähnlich wie Deine Fellnase!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wilde Spiele! Wann eingreifen? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bei Dusty und Bibo sieht es auch immer aus, als hätte ich Hundekämpfe live zu Hause und die Geräuschkulisse ist auch entsprechend. Ich trenne die Beiden auch, wenn es zu heftig wird. Dann gibt es ne kurze Pause und dann geht es weiter.
Passiert ist bisher nichts, aber so eine kleine Pause zwischen den Ringkämpfen ist ja ganz erholsam -
Ich habe nichts gegen Lautstärkeentwicklung oder ein etwas wilderes Spiel. Mein Hund allerdings schon
Die mag es nicht, wenn es zu wüst wird und dann klemmt sie den Schwanz ein und sucht das Weite, das ist der Moment, wo ich dann eingreife.
Heißt: Es darf zwar gespielt werden, aber wenn ich merke, dass das für einen der beiden Hunde unangenehm ist, dann ist Schluss mit Spiel. Mein Hund muss sich von anderen nicht belästigen lassen, weil die Halter der Meinung sind "Ach, die spielen doch so schön", wenn das für Maja längst bitterer Ernst ist und Maja muss auch andere Hunde nicht belästigen, wenn die Hunde da keine Lust drauf haben.
Maja ist inzwischen (ich weiß überhaupt nicht, wie das passieren konnte...) eher so der Spieltyp "Wir kugeln uns sanft ein wenig über den Boden" - Wo ist meine wilde Hummel hin?
LG, Henrike
-
Hi,
also die beiden Wilden haben sich heute wieder im Wald getroffen und sofort gingen die Ringkämpfe wieder los
Die haben wirklich bis zur Erschöpfung getobt, bis beide in eine Wildschweinkuhle sanken und nebeneinander völlig fertig eine Zwangspause eingelegten. Die mögen sich, das ist wohl schon klar.....aber die Emma kann einfach nicht aufhören! Die "kämpft", bis sie umfällt
tagakm
beide haben schon Halsbänder um, die Emma allerdings eine Kette, weil die HH sie angeblich sonst nicht halten können.... -
Zitat
aber die Emma kann einfach nicht aufhören! Die "kämpft", bis sie umfällt
Meine Abby (Pitbull) ist auch so ein Kandidat.....rauft am liebsten bis zur voelligen Erschoepfung, vor allem wenn Nachbar's Hund zu Besuch ist (der weisse Boxer im Bild). Da gehe ich dann auch oefters mal dazwischen und ordne ihr eine Zwangspause an.
Zitattagakm
beide haben schon Halsbänder um, die Emma allerdings eine Kette, weil die HH sie angeblich sonst nicht halten können....E-mail ihr einen link zu Staffy's Leinenfuehrungsanleitung
-
-
Wenn ich mit den beiden Huskies im Hundepark bin, gehe ich doch recht oft dazwischen und mahne meine Hunde ab.
Weil die spielen wie die blöden und weil Roots leider teilweise ein echter Grobmotoriker ist. Er meint es nicht bös, aber er drischt einem Kleinhund gern mal seine Pfote in den Rücken und versucht dann ein Rangelspiel, bei dem er sehr schnell den ganzen Kleinhund im Mund hat. Ein paar Kleinhunde mögen das, aber naja
die Meisten haben schnell die Schnauze voll und da pfeiffe ich Roots sofort zurück.
Daika spielt sehr schön, sie kennt ja auch von Welpe an andere Hunderassen. Roots kennt andere Rassen ja erst seit einem halben Jahr.
Das Problem ist das "ich beiss dir ins Fell am Hals und ziehe und drücke dann daran herum" Spiel. Da gibt es ganz viele Hunde, denen das keinen richtigen Spass machen. Vor allem die Kleinen und die mit wenig Fell (eh klar).
Auch haben Hunde oft Angst, wenn beide Huskies gleichzeitig versuchen mit ihnen zu spielen. Einer von vorne, der andere von Hinten, mit Spielgebelle und Pfote-drauf, das wird dann ganz schnell zu viel und ich ruf einen ab.
-
Hallo
Meine schwarze Riesenschnauzer-Dame ist ganz wild auf Geraufe ohne Ende
und kann gar nicht Genug davon kriegen.
Zuhause verwämst sie immer unseren Griffon-Mix und unterwegs läßt sie sich immer von Brazzis Skadi verwämsen und wehe Skadi hört auf....Alex und die Kamuffel
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!