
BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
Ich hab auch ne Frage...
Wir haben ja auf der Burg ne Gaststätte und die haben mir heute ne Tüte mit Kalbsfleisch und auch Schwein gegeben. Das ist aber alles zusammen geschmissen und ich weiß da jetzt nicht was Kalb ist und was SchweinAber eig. wird doch das Schweinefleisch auf diesen Virus getestet oder? Und gerade für Gaststättenbetriebe,also Großhandelsmärkte,müssen das doch testen oder?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, weil dem Menschen das Virus nichts anhabt.
Ich würde das Fleisch schön braten und einen besonderen Schmaus daraus machen. Dann bist du auf der sicheren Seite und deinem Hund hats auch super geschmeckt.
-
Wenn ich das richtig verstanden habe, tut der Virus uns Menschen nichts.
Also würden man logischerweise auch nicht darauf testenDu kannst es aber eigentlich an der Konstistenz und der Farbe erkennen.
Wenn du es kochst, ist es glaube ich, nicht mehr schädlich
-
Ja ich weiß dass der Virus für Menschen unbedenklich ist, aber mir wurde bis her immer gesagt das wird trotzdem auf alles geprüft
Braten...muss ich da was beachten oder einfach schön die in Pfanne hauen!?
-
Zitat
Ja ich weiß dass der Virus für Menschen unbedenklich ist, aber mir wurde bis her immer gesagt das wird trotzdem auf alles geprüft
Ich denke, das wird sicher immer mal wieder stichprobenartig überprüft und das Virus ist seit einigen Jahren in D auch nicht mehr aufgetreten. Aber eine aus dem Ausland zugekaufte Sau kann das Virus haben und weitergeben.
Also besser erhitzen, dann ist man auf der sicheren Seite.Zitat
Braten...muss ich da was beachten oder einfach schön die in Pfanne hauen!?Einfach in die Pfanne damit, ja.
-
-
Zitat
Einfach in die Pfanne damit, ja.
Ok,danke
-
Huhu, ich hab auch ne Frage...:
Und zwar habe ich ausgerechnet, dass Lotte tägl. insgesamt 350g Fleisch und fleichschige Knochen bekommt. Aber ein erwachsener Hund muss ja nicht jeden Tag fleischige Knochen bekommen.
Soll ich an den Tagen, an denen sie keine fleischigen Knochen bekommt, diesen Anteil zur Hälfte mit Fleisch u. zur Hälfte mit Brei ersetzen?
Danke
Ach ja, und was meit ihr, sind Zusätze wie Chollera (scheibt man das so) und Spirulina usw. wirklich nötig?
Happy Barf
-
Cholera bitte nicht mit Chlorella verwechseln
Solche Zusätze sind meiner Meinung nach nur nötig, wenn der Hund etwas hat, woe diese Mittel sinnvoll sind. Als Prophylaxe würde ich drauf verzichten, denn dafür haben die Mittel für mich eine zu große Wirkung, also ganz besonders Chlorella.
Eine alternative sind kuren, also ein- bis zweimal im Jahr für wenige Wochen etwas davon geben. das ist sinnvoll.
-
Warum sollte ein erwachsener Hund nicht jeden Tag fleischige Knochen bekommen?
Meine bekommt so ziemlich jeden Tag RFK. Maximal einmal die Woche, wenns Fisch gibt, gibts mal keine RFK.
An Tagen ohne RFK einfach die normale Menge Fleisch füttern.
Das Fleisch am RFK muss ja von der Fleischration abgezogen werden.
-
Ich wollte nur mal berichten, dass die Leckerlies SUPER ankommen, selbst bei den größten Mäklern unter Frau Schmitts Hundefreunden! (ich frage natürlich erst, bevor ich welche rausrücke)
Ich bin total begeistert, das hätte ich nicht gedacht. Die Kerlchen kleben mir am Leckerliebeutel, das gibt's gar nicht.Ich renn jetzt runter in den Keller und hole noch eine Stange Rindfleisch und tau das auf, dann back ich morgen früh noch mal was. Aber ich mach diesmal Reismehl dran, mal sehen, ob das dann auch so gut ankommt. Dann gibt's ein bisschen mehr, die Ausbeute ist ja nicht so dolle, durch den Flüssigkeitsverlust.
Das einzige Manko ist nur, dass Frau Schmitt jetzt viel mehr Wasser säuft. Aber wir sind ja genug draußen, da kann sie das Wasser ja auch wieder loswerden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!