Wie dick füttern bzw. womit?

  • Ich fütter bei meinem auch recht dünnen Neuzugang Euter und Pansen zusätzlich zur normalen Portion. Er ist jetzt eine Woche hier und die Hüften staken schon nicht mehr ganz so dolle raus.
    LG
    Quendolina

  • Zitat


    1-10gr Fett pro kg Körpergewicht kann dein Hund(wenn gesund) problemlos vertragen.

    Klinke mich hier mit meinem Spargeltarzan auch mal ein. Was verstehst du unter gesund?

    Mein Rocko hat eine ziemlich stark ausgeprägte Futtermittelallergie und darf deshalb kein Rind (= fettes Fleisch) haben. Außerdem hat er vermutlich aufgrund seiner Autoimmunerkrankung stark erhöhte Leberwerte, so dass ich ihm von den mageren Fleischsorten, die er verträgt, nicht noch mehr geben kann.

    Seit einiger Zeit bekommt er Gänseschmalz ins Futter, aber da war ich nach deiner Empfehlung wohl zu sparsam. Er bekommt bei untergewichtigen 36 kg vielleicht einen Teelöffel pro Tag.

  • Zitat

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe an keiner Stelle empfohlen Hunden Süsssigkeiten zu füttern.
    ABER.. Süssigkeiten bestehen aus Kohlenhydraten und diese machen dick. Fertig. Darum ist die Aufschrift "Ohne Fett" zwar annähernd wahr, impliziert aber dass der Inhalt der Tüte irgendwie gesund wäre. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,321827,00.html

    Kohlenhydrate machen nunmal dick, ob artgerecht oder nicht.

    Ich hab schon richtig gelesen.Weder K-hydrate noch Zucker haben dauerhaft in Mengen was im Hund zu suchen egal was du nun gemeint hast.
    Zumal der haupt-und natürlichste Energielieferant_=Fett beim Hund in kleineren Mengen langfristig artgerecht und erfolgreich ist.
    Und 200gr Trofu wegen der K-hydrate tägl. wie weiter oben steht ist schon ne große Menge.

    Lieben Gruß
    Christina

  • Zitat

    Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich habe an keiner Stelle empfohlen Hunden Süsssigkeiten zu füttern.
    ABER.. Süssigkeiten bestehen aus Kohlenhydraten und diese machen dick. Fertig. Darum ist die Aufschrift "Ohne Fett" zwar annähernd wahr, impliziert aber dass der Inhalt der Tüte irgendwie gesund wäre. http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,321827,00.html

    Kohlenhydrate machen nunmal dick, ob artgerecht oder nicht.

    Ich verstehe nicht, wieso Du mit dieser "Ohne Fett"-Geschichte kommst. Da geht es um menschliche Ernährung, was hat das mit Hunden zu tun?

    Fett ist für zu dünne Hunde eine artgerechte, effektive Zufütterung und kein bisschen ungesund.

  • Zitat

    Klinke mich hier mit meinem Spargeltarzan auch mal ein. Was verstehst du unter gesund?

    Mein Rocko hat eine ziemlich stark ausgeprägte Futtermittelallergie und darf deshalb kein Rind (= fettes Fleisch) haben. Außerdem hat er vermutlich aufgrund seiner Autoimmunerkrankung stark erhöhte Leberwerte, so dass ich ihm von den mageren Fleischsorten, die er verträgt, nicht noch mehr geben kann.

    Seit einiger Zeit bekommt er Gänseschmalz ins Futter, aber da war ich nach deiner Empfehlung wohl zu sparsam. Er bekommt bei untergewichtigen 36 kg vielleicht einen Teelöffel pro Tag.

    Hi,
    mit gesund meine ich wenn der Hund keine gestörte Fettstofwechselverdauung hat,(keine Allergien)
    Bei erhöhten Leberwerten ist das mit dem Fett allerdings auch so eine Sache.
    Da müsstest du mal mit deinem Ta.reden inwiefern das mit dem Fett überhaupt und vieleicht kurzfristig zu zunehmen wegen der Leber machbar wäre. Sonst kannst du wirklich nur über K-hydrate gehn.

    Unter normalen Voraussetzungen könnte er 30-360gr(letzteres eher selten)problemlos vertragen.

    1 Teel.ist nichts :smile:

    Lieben Gruß
    Christina

  • Ich gebe 3 mal die Woche 50g Gänseschmalz zum Futter. Das verträgt Numa gut und sie nimmt auch langsam zu, bzw. kann ihr Gewicht besser halten.

    Sie wiegt jetzt übrigens schon 23 kg. Aber ich will sie wieder auf 25 kg kriegen. Aber das schaffen wir auch noch :^^:

  • Zitat

    Ich verstehe nicht, wieso Du mit dieser "Ohne Fett"-Geschichte kommst. Da geht es um menschliche Ernährung, was hat das mit Hunden zu tun?

    Fett ist für zu dünne Hunde eine artgerechte, effektive Zufütterung und kein bisschen ungesund.

    Hi! Wie ich darauf komme? *haarreauf* :) Es war ein Beispiel. Kein Tipp, ich würde nie Süssigkeiten füttern!!
    Ich habe auch an KEINER Stelle behauptet dass Fett ungesund ist.
    Und zu den Kohlehydraten, Hunde können Kohlehydrate prima verwerten.
    Aber ich will mich hier nicht streiten. :)

  • Um noch mal zum Thema zurückzukommen:
    Ich gebe meinen "Hungerhaken" sowohl Fette, als auch etwas Hirse, mal ne Banane, ne Portion Quark und auch mal ein Leckerchen mehr. Selten bekommen sie auch mal ein Stückchen Butter statt Rinderfett...
    Da ich mehrere Hunde im ähnlichen Größenverhältnis habe, kann man sehr gut erkennen, dass es eben unterschiedliche Futterverwerter gibt..manche brauchen halt einfach mehr!LG

  • Dusty bekam bis jetzt 100g Fett pro Tag ins Futter. Er hat jetzt meiner Meinung nach Idealgewicht (muss ihn heute nochmal wiegen) und nun kann ich mit der Fettmenge langsam wieder runtergehen.

    Ich hab Kat übrigens verstanden ;)

  • Zitat

    Er ist definitiv zu dünn und braucht ein paar Kilos mehr auf den Rippen

    Wenn du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich den perfekten Vorschlag:

    Bring den Hund einfach zu meiner Mutter :hust:

    Ist fies, aber von Mo-Fr muß ich meine Hunde weder morgens, noch abends füttern :lachtot:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!