Schäferhund jetzt auch Soka??

  • Auch wenn die Tests heute halt nicht mehr so sind-meine Hündin würd es nicht schaffen.Sie hat bei mir einen absoluten Beschützerinstinkt aufgebaut-obwohl ich nie vor irgendetwas Angst habe/hatte,wenn ich mit ihr raus war.Dadurch das sie sehr stark nach Schäfi aussieht haben halt Andere angst und NIEMAND würde mich anfassen,egal ob tag oder nacht.
    Leider hat unsere Hündin aber den Spleen,das sie glaubt männliche Personen nicht in meine Nähe lassen zu dürfen oder mit mir sprechen lassen.Bei Besuch in Haus und Grundstück macht sie erst einen Aufstand-ist aber schnell zu beruhigen.
    Drau0en ist es da mit Männern (außer ihrem heißgeliebten Herrchen) nicht möglich ohne etwas mehr Härte zu agieren,allerdings geht das Theater nur an der Leine los!!
    HuSchu bringt auch keinen großen Erfolg.nehme an sie hat schlechte Erfahrung gemacht(kam erst mit 5 Monaten zu uns).
    DAHER hätte ich persönlich Anst vor dem Test

    susam

  • Zitat

    susam: okay, das mag sein, dass das damals so war, aber heutzutage läuft das nicht mehr so. Ist natürlich furchtbar grausam und für mich unvorstellbar...da könnt ich den :zensur:

    Da bist Du leider falsch informiert. Im hessischen Wesenstest wird wie folgt bei dem Belastungstest vorgegangent:

    Zitat

    Der Hund ist in belastende Situationen zu bringen (Drohfixieren, angedeutete Schläge, nachgestellte Flucht des Angreifers, Streifen und Stolpern in unmittelbarer Nähe des Hundes).
    Nach einer Beruhigungsphase muss der Hund auf Beschwichtigungsgesten ohne Angriffsverhalten reagieren und ein Anfassen sollte - durch die die belastende Situation auslösende Person (i.d.R. die SV) - möglich sein. In Fällen, in denen ein Anfassen nicht möglich ist, ist das hierbei von dem Hund gezeigte Verhalten zu beschreiben und zu bewerten. Als weitere Belastungsprobe ist der Hund mit der Leine anzubinden und die Halterin oder der Halter entfernt sich von ihm außer Sichtweite. Der alleingelassene Hund muss dichtes Vorübergehen und ein Streifen ohne Anzeichen von nicht situationsangepasster Aggression tolerieren.
    In diesen Situationen ist ein artgerechtes Verhalten (Defensivverhalten, auch aggressives Verhalten wie beispielsweise ein Droh- und Imponierverhalten) zu akzeptieren.

    Auszug aus Wesensprüfung Hessen

  • Auch wenn ich natürlich auch eher dafür bin für alle Hunde einen Sachkundenachweis ablegen zu müssen und das jeder Hund einen Wesenstest machen muss würde mich persönlich der Schäferhund auf der Liste freuen.

    Mein Rocky (selbst Schäferhundmix) wurde in seinen 11 Jahren 3 mal von Schäferhunden angegriffen, 2 mal davon schwer verletzt. Bei einer der 3 Angriffe wurde auch ich in den Oberschenkel gebissen und habe bis heute die Narbe. Der Schäferhund der dies machte läuft weiter frei herum. Vom Ordnungsamt gabs lediglich eine Verwarnung.
    Mein Champ liebt alle Hunde und auch er wurde mit seinen 1,5 Jahren jetzt erst einmal von einem Hund angegriffen und schwer verletzt. Ja, richtig! Es war ein Schäferhund. Allerdings ist seine beste Freundin auch eine Schäferhündin - die einzig gut sozialisierte die ich kenne.

    Generell bin ich also gegen die Rasselisten und mag es nicht Hunde nach ihren Rassen zu beurteilen aber weil ich direkt neben einem hoch agressieven Schäferhund wohne und nichts dagegen mchen kann so lange der hund nicht nochmal jemanden angreift wäre ich froh wenn der Schäferhund auf die Liste käme und eine erhöhte Steuer haben wir hier eh nicht für Listenhunde.

  • Hi,
    ich habe jetzt alle Seiten durchgelesen und wieder mal festgestellt, wie schnell doch Diffamierungen und Hetze entstehen können......Ich meine, haben wir denn aus dieser "Kampfhund-Debatte" nichts gelernt :headbash:
    Wohl nicht, denn wie kann man als Hundefreund ernsthaft nach einer Rasseliste verlangen , wo doch inzwischen klar ist, daß es immer auf den einzelnen Hund bzw. Hundehalter ankommt :roll:
    Wieso im Mainstream mitschwimmen und dumme Politikerverordnungen unterstützen? Ist vielleicht auch ein bißchen Schadenfreude dabei, daß es nicht den eigenen Hund trifft?
    Als damals die Hetzkampagnen gegen die Sokas begann, haben sich auch viele Schäferhund-Halter zusammen mit den Haltern von Staff und Co. gegen diese Gesetze gewehrt, Bürgerinitiativen gegründet und gemeinsam gegen diese Ungerechtigkeit gekämpft :gut:
    Ob man jetzt Schäferhunde mag oder nicht....das Los eines Listenhundes ist Leinenzwang, Maulkorb, soziale Ausgrenzung und Quälereien ... und ich finde es traurig, daß mal wieder pauschalisiert wird...wie so oft :roll:
    Der Leidtragende bleibt der Hund.....wie immer :schiefguck:

  • Ich hab mir jetzt auch mal alle Seiten durchgelesen, sehr traurig diese Vorurteile. :sad2:
    Wenn ich mal zusammenfassen darf sind Schäferhundbesitzer unerfahrene, überforderte Couchpotatos die ihren armen Hund ein Stachelhalsband umlegen und ihn nur als Statussymbol brauchen. :???:
    Klar mag es einige schlechte Halter geben, die gibt es aber genauso bei anderen Hunderassen. Nur beim Schäferhund wird so eine Hetze gemacht wie bei den "Kampfhunden". Was ist wenn der Schäferhund auf der Liste ist? Welche Rasse nehmen wir als nächstes? Ist doch Schwachsinn!Entweder müssen alle Hundehalter einen Test machen oder keiner. Die Hunde können nichts fürs Versagen ihrer Besitzer. In unseren TH sitzen jetzt schon massig Schäferhunde und Mixe die keiner haben will, was wäre wenn es wirklich Listenhunde werden?!?
    Ich hab zwar nur einen Schäfi-Mix- der übrigens keiner Fliege was tut- musste aber auch schon mit solchen Vorurteilen kämpfen. Und ich zähl mich mal zu den guten Hundehaltern. ;) Eine Freundin hat auch einen Schäferhund, absolut lieb.
    Habe aber auch schon das Gegenteil erlebt, trotzdem verallgemeinere ich nicht. Ich schaue mir erst mal Halter und Hund an und dann bild ich mir ein Urteil!

  • Schön daß ruck zuck wieder ein Prügelknabe gefunden ist - der Schäferhund...und natürlich haben so viele HH unglaublich agressive Exemplare zu Hauf kennengelernt. Langsam kann ichs echt nicht mehr hören!!! Und so ein Quark in einem Hundeforum :no:

    Wir haben einen Schäferhund aus dem Tierschutz, sind die 3. Besitzer und die Zeit war nicht immer leicht, aber er ist ein absolut friedliches Exemplar. Von der Polizei zurückgegeben, weil er keine Schärfe entwickelt. Er liebt allen und jeden, aber na klar können wir uns mal eben so locker hier in Frankfurt die 900 Euro Steuer leisten, zusätzlich zu den ganzen Futter - und Tierarztkosten, denn er ist ein echt geplagter Allergiker. Langsam wachsen uns die Kosten über den Kopf,aber kein Problem, er und wir haben halt das Pech, daß er ein Schäferhund ist.

    Vor kurzem ist er auf dem Feld von einem kniehohen Schnauzermix angegriffen worden...und ein Dalmatiner hat ihm schon den Hals getackert...

    Also dann - Steuererhöhung und Wesenstest für alle, denn bei falscher Haltung oder schwieriger Vorgeschichte ist jeder Hund ein potenzieller Beißer!!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!