In Panik auf die Straße gerannt
-
-
Hallo erdbeerkind,
ja, du musst ihn in Straßennähe permanent anleinen.
Das ist der Preis für ein Hundeleben in der Stadt.
Das Risiko ist einfach zu groß, für die Hunde und andere Verkehrsteilnehmer.
Es gibt auch genug Scherzbolde,die meinen sie müssten einen fremden Hund mal nett provozieren.Wir nehmen oft 8m Schleppleine, da ists nicht ganz so arg.
Habe ich mir auch mal anders vorgestellt ...:/
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier In Panik auf die Straße gerannt schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
@all: Ich denke ihr habt Recht, wenn ihr sagt, ich sollte den Hund immer anleinen. Werde das ab jetzt tun, denn wie ihr sagt, es ist schneller was passiert, als man gucken kann. Ich liebe meinen Hund über alles und will auf keinen Fall, dass ihm was passiert.
Andrea HB: Ja, im Nachhinein frage ich mich auch, warum ich die Kinder nicht härter gemaßregelt habe. Ich war in der Situation vielleicht etwas überfordert und werde mir für zukünftige Situationen dieser Art eine passende Reaktion im Geiste parat legen. Schließlich geht es nicht um den Spaß der Kinder, sondern um Leben und Tod meines Hundes. Aber da er ja ab jetzt angeleint sein wird, passiert sowas hoffentlich nie wieder.
Und ja, ich bin sehr sehr froh, dass nichts passiert ist.
:2thumbs:
-
Ich wohne auch in Berlin und meine Hunde sind generell an der Leine.
Der Kleine ist einfach zu quirlig, das ihn ein Reiz zu schnell zum übertreten der Grenzen animiert.
Der große ist sehr sensibel und schreckhaft und es wäre mir einfach viel zu gefährlich den so laufen zu lassen, auch wenn ich weiß, das er es kann und er kann es wirklich. Ich kann aber nicht sicher stellen, wann oder wo eine Situation kommt, in der er in Panik alles vergisst und sich in Richtung nach Hause verkrümmelt.
Zu den Kindern, es kommt darauf an wo die Blagen wohnen und wie sie erzogen sind, aber hier gibt es so Kackbratzen, die legen es darauf an die Hunde zu provozieren und wenn man diese dann "massregelt", werden die sehr frech und wenn dann was passiert, dann wissen die ganz genau, was die machen müssen. Auf meine Frage, was denn wäre wenn was passiert, bekam ich die Antwort, na dann zeige ich dich an, das du deinen Hund nicht im Griff hast und dann wird der eingeschläfert. Wenn man die Eltern mit in die Verantwortung nehmen will, bekommt man die Antwort "ach lass die doch spielen, die tun doch keinem was und das mit den Hunden ist doch egal, passiert ja nix".
Zu den Radfahrern, da fahren in Berlin die wenigsten auf der Straße, die meisten fahren auf den Bürgersteigen und zwar rücksichtslos.
Schon daraus ergebend und aus vielen anderen Gründen, denke ich, sollte man Hunde immer an der Leine haben oder über eine Schleppleine solange üben, bis sich der Hund wirklich und 1.000.000%ig sich durch nichts aber auch gar nichts aus der Ruhe bringen lässt. Und damit meine ich, das ein Haus neben dem Hund explodieren könnte und der im Platz liegen bleibt.
-
Fazit....also NIE !!!
-
Bitte bitte tue Dir, Deiner Familie und dem Hund einen gefallen, und leine ihn an der Straße an.
Ich spreche gerade leider aus Erfahrung https://www.dogforum.de/ftopic75585.html
-
-
ich würde auch sagen,des du ihn lieber anleinst...ich habe zwar ein exemplar zuhause was ich locker und ohne angst ohne leine laufen lassen kann,aber der hats von klein auf gelernt und ist sehr "wesensfest" und erschreckt sich vor nichts....meine andern beiden laufen aber auch an der leine,weil mir die beiden auch einfach viel zu unsicher sind und ich da liebe nichts riskieren will.....
-
Hallo.
Den Hund an der Strasse NICHT anzuleinen, bringt sowohl das Tier als auch andere in Gefahr und ist in meinen Augen grobfahrlässig...
Wie du ja jetzt am eigenen Leib erfahren durftest, weißt du NIE zu 100% was passiert und wie dein noch junger Hund reagieren wird.
Am Ende ist es egal, warum dein Hund so auf die Kinder reagiert hat.
Etwas (!) hat ihn sehr erschreckt. Dies wird man im nachhinein leider nicht wirklich analysieren können. -
Zitat
Was kann ich tun, um ihm die Angst zu nehmen? Die Kinder wollten ihm ja nichts tun, und trotzdem hatte er Angst.
Indem Du solche Aktionen rechtzeitig abblaest. Ist ja ok wenn Hund mit Kindern spielt.....aber tobende, schreiende & wile Kinder muss nun wirklich nicht sein. Achte besser auf ihn und hole ihn aus solchen Begegnungen frueh genug raus.....damit zeigst Du ihm das Du - fuer ihn unangenehme - Situationen haendelst und ihn schuetzt.
Meine Hunde sind auch alle recht schussfest was kleine Kinder angeht....aber ich wuerde nie zulassen das sie von einer Horde Kinder aufgescheucht werden.
-
Na das ist ja mal wieder nett...die kleinen Tölchens dürfen alles, aber Kinder sollen gleich mit fertigen Erwachsenenmustern auf die Welt kommen :ironie:
Erdbeerkind, ich finde, dass es genau richtig war, mit den Kindern zu sprechen und ihnen zu erklären, dass der Hund Angst hat, was ihm Angst bereitet und woran man es erkennt. Es gibt halt Kinder, die ohne Hunde in der Familie aufwachsen und den Umgang mit ihnen einfach nicht kennen. Das sollten wir uns alle mal bewusst machen!!!
Ich komme übrigends auch aus Berlin, aus der Innenstadt, aber dennoch ruhig und grün in den Seitenstraßen und ich lasse Lilli hier auch ohne Leine laufen, aber ich leine sie an bzw. nehme sie ins Fuß, wenn:
- wir an großen Straßen sind
- hier mal reger Fußgängerverkehr herrscht
- ich Kinder sehe
- bevor wir um eine Ecke gehen, die man nicht einsehen kann
- Fahrradfahrer auf dem Gehweg fahren
- uns andere Hunde (ob mit oder ohne Leine) entgegen kommen
- wenn ich die Straße überqueren willIch versuche natürlich auch meinen Hund und alle anderen Verkehrsteilnehmer durch mein vorsichtiges und vorrausschauendes Verhalten nicht in Gefahr zu bringen. Jeder sollte sich, seinen Hund und seine Grenzen gut einschätzen können. Ich würde auch nicht jeden Hund ohne Leine laufen lassen.
-
Also ich würde meinen Hund an befahrenen Straßen IMMER anleinen.
Ich arbeite in einem Gutachterbüro und wir haben gerade erst ein GA für ein defektes Auto erstellt, in das ein Hund gerannt ist, weil auf der anderen Straßenseite ein anderer Hund war, mit dem er spielen wollte. Leider ist er nie drüben angekommen.Vor solchen Kindern würde ich meinen Hund definitiv beschützen. Ich würde versuchen mit ihnen zu reden, wenn das nicht hilft, dann Hund ranholen und weg.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!