Züchter von Rassehunden sind schlecht!

  • Zitat

    Tanja nee das meine ich nicht. Ich hatte gefragt, was man macht wenn man einen Hund zum arbeiten braucht.

    Auch im TH findet man brauchbare Arbeitshunde (hier bei uns auf jeden Fall :D ) ....


    ....aber da wirst Du keine vernuenftige Antwort bekommen weil diese ablehnende Haltung eben rein auf Emotionen basiert.

  • Hi.
    Ob jemand einen HUnd vom Züchter holt oder aus dem TH oder einer sonstigen Organisation bleibt ihm - meiner Meinung nach - völlig selbst überlassen.
    Solange er sich kein Tier bei einem Vermehrer besorgt und mit teurem Geld am falschen Ende spart.

    Denn im Grunde sind die Hunde, welche von einem seriösen Züchter stammen sicher zählbar und machen nur einen winzigen prozentualen Anteil der ansässigen TH-Tiere aus.

    Für mich war klar, mein Hund kommt von einem Züchter der gewisse Erwartungen zu erfüllen hatte.
    Dieser steht mir nun lebenslang mit Rat und Tat zur Seite, wir pflegen regelmäßigen Kontakt und er nimmt Teil an den Lebenswegen seiner Welpen.
    Beim Einzug meines nächsten Borders (er wird einer von BCiN) verfüge ich über gute und stabile (Grund)Kenntnisse dieser Rasse um ihm ein angemessenes Zuhause bieten und artgerecht beschäftigen zu können.
    Und dann mal schauen, wo der 3. herkommt für unser kleines Rudel ;)

  • also mal ganz ehrlich...
    ...ich hätte liebend gerne einem Hund aus dem Tierheim ein liebevolles Zuhause gegeben...
    ...allerdings sind die bei uns im Tierheim sooo unmöglich/unfreundlich gewesen, dass ich mir dann doch einen beim Züchter geholt habe.
    Wir hatten den Eindruck dass dort lieber Patenschaften (bös formuliert: laufende Einnahmen) vergeben werden, als das ein Hund für die einmalige Schutzgebühr hergegeben wird, mag jetzt net genauer ins Detail gehen, wär sonst ne längere Geschichte, aber das fanden wir echt unmöglich und wir waren kein Einzelfall...
    Und ihr könnt mich jetzt schlagen, aber ich finde lieber einen Hund vom Züchter als einen Hund aus dem Ausland, bei dem ich nicht weiß was ich mir einfange (Charakter, Krankheiten, etc...).
    Meines Erachtens also lieber eine verantwortungsvolle Zucht und Vermittlung der bereits in den Tierheimen sitzenden Wauzis, als einen Hund importieren...und Vermehrer geht gar nicht!
    sorry...meine Meinung...
    ich kann jetzt nur für die Züchterin meines Hundes sprechen. Die nimmt lieber einen Hund zurück als das der im Tierheim landet und sie läßt jetzt auch keine Hündin decken, da einfach keine Nachfrage besteht,
    das finde ich in Ordnung...

  • Zitat

    Tucker

    habt ihr die Aussage der Züchter, dass sie den Hund nicht zurücknehmen, selbst gehört? Oder haben euch das die Besitzer gesagt?

    Häufig ist es nämlich so, dass die Besitzer einfach sagen, dass der Züchter den Hund nicht zurücknehmen würde. Ohne dass sie vorher wirklich gefragt hätten. Und der Züchter gar nichts davon weiss, dass der Hund abgegeben werden soll.
    Woran das liegt????
    Vermutlich daran, dass die Leute sich in irgendeiner Form schämen oder es ihnen peinlich ist, mit dem Hund nicht fertig zu werden, ihn nicht mehr halten zu können usw.

    Nein, das haben nicht die Besitzer einfach gesagt, wir wissen es, weil der Züchter aus der Nähe von meiner Ma kommt und sie ihn kennt. Es gibt da öfter Probleme, mehrere Besitzer sind mit ihren Hunden bei meiner Ma im Training...
    die Hunde sind klasse, das muss man sagen! Aber es wird weder darauf geachtet in wessen Hände sie kommen noch werden sie zurückgenommen. Sonst würde ein Leistungshund auch kaum in falsche Hände geraten.
    Dieser Züchter hat sich halt wirklich gute Hunde gekauft und verpaart sie jetzt. Aber was aus den Welpen wird interessiert keinen :roll: .
    Ich finde es aber auch immer erschreckend, wenn keiner sehen will, dass es eben auch im VDH schwarze Schafe gibt.

    lg Susanne

  • Zitat

    Aber es wird weder darauf geachtet in wessen Hände sie kommen noch werden sie zurückgenommen. Sonst würde ein Leistungshund auch kaum in falsche Hände geraten.


    Das ist dann nicht was ich unter einem verantwortungsvollen Zuechter verstehe.....zeigt halt mal wieder das ein Blatt Papier von irgendeinem Zuchtverband noch lange keinen guten Zuechter macht. :)

    Ich kenne es gluecklicherweise auch anders .....Emma's Zuechter z.B. haelt ueber die Jahre Kontakt mit den neuen Haltern, ist telefonisch immer erreichbar, achtet an wen die Hunde verkauft werden und lehnt auch oefters Kaeufer ab......und trainiert mit den Haltern wenn es Verhaltensprobleme gibt.

    Und Unterordnungstraining ist immer im Preis mit enthalten.

  • Was ist das denn für eine Aussage, Züchter sind schlecht.Die Tierheime sind doch nur so voll weil wir so viele Vermehrer haben.Für kleines Geld lassen die doch alles besteigen.Gäbe es keine verantwortungsvolle Züchter hätten wir keine Blindenhunde Suchhunde oder Hunde die unseren Behinderten Mitmenschen helfen.
    Gruß Sigrid

  • Zitat

    Gäbe es keine verantwortungsvolle Züchter hätten wir keine Blindenhunde Suchhunde oder Hunde die unseren Behinderten Mitmenschen helfen.
    Gruß Sigrid

    Nee.....diese Aussage ist auch viel zu pauschal....viele viele meiner ehemaligen Wegwerf-Hunde von Hinterhofzuechtern sind heute Suchhunde, Polizeihunde und einige Teraphiehunde.

    Natuerlich legimitiert das keine Hinterhofzuchten, aber es zeigt das Hund eben nie Wegwerfware ist.....egal woher er kommt und was auf einem Fetzen Papier steht. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!