Züchter von Rassehunden sind schlecht!

  • Naja, ich finde schon, dass man sich bewusst machen sollte, dass man im Regelfall durch den Kauf eines Hundes genau das Angebot nach eben diesen Hunden ankurbelt. Insofern denke ich schon, dass auch dem Käufer eines Hundes aus schlechten Umständen ein Vorwurf zu machen ist. Wenn man selbst einen Markt für Tierquäler bietet, dann sollte man sich auch nicht über Tierquälerei beklagen. Das ist für mich Doppelmoral.

  • Zitat

    Kann ich nicht?

    Auch hier gern nochmal die Frage - weißt du, was mit den Tieren passiert, die NICHT verkauft werden??

    Die werden meistens "entsorgt".......gaebe es ueberhaupt keine Kaeufer mehr fuer solche Welpen dann haette die Misere dieser Tiere bald ein Ende......aber so findet sich eben immer wieder ein mitleidiger Kauefer der dafuer sorgt das diese miesen Geschaefte nie aufhoeren.

    Und da mit "Mitleid fuer die armen Welpen" zu plaedieren ist nichts mehr als ein Werbeslogan fuer diese "Branche".

  • Zitat

    können nicht auch leute ohne einem verband anzugehören ordnungsgemäß welpen aufziehen und ihnen das bestmögliche bieten?

    Habe ich das geschrieben? ;)

    Es geht doch gar nicht so sehr um eine Verbandszugehörigkeit (wobei diese derzeit die einzige Gewährleistung bietet, dass überhaupt irgendwelche Mindestanforderungen eingehalten werden).
    Wenn jemand außerhalb eines Verbandes alle Anforderungen eines verantwortungsvollen Züchters erfüllt, spricht doch absolut nichts dagegen - allerdings gehört da schon ein wenig mehr dazu als die Welpen ordnungsgemäß aufzuziehen und ihnen das Bestmögliche zu bieten. ;)

    LG, Caro

  • Mal an die, die gegen Zucht von Rassehunden sind:

    Findet Ihr es nicht wichtig das all die Wundervollen Rassen erhalten bleiben?


    Was haltet ihr denn von der Umfrage?

    Ich dachte das man einfach die Frage stellt zB. Sollen Rassehunde Gezüchtet werden? oder so...
    und dann als Antwortmöglichkeiten JA und NEIN...
    das kann aber glaube ich nur ein Clubmitglied eröffnen oder?

  • Zitat

    Mal an die, die gegen Zucht von Rassehunden sind:

    Findet Ihr es nicht wichtig das all die Wundervollen Rassen erhalten bleiben?

    Ich bin zwar absolut nicht gegen die Zucht von Rassehunden......aber so einige Rassen sollten aufgehoert werden gezuechtet zu werden....angefangen mit den typischen Qualzuchten :)

  • Zitat

    Habe ich das geschrieben? ;)

    Es geht doch gar nicht so sehr um eine Verbandszugehörigkeit (wobei diese derzeit die einzige Gewährleistung bietet, dass überhaupt irgendwelche Mindestanforderungen eingehalten werden).
    Wenn jemand außerhalb eines Verbandes alle Anforderungen eines verantwortungsvollen Züchters erfüllt, spricht doch absolut nichts dagegen - allerdings gehört da schon ein wenig mehr dazu als die Welpen ordnungsgemäß aufzuziehen und ihnen das Bestmögliche zu bieten. ;)

    LG, Caro

    natürlich,

    habe grad alles bisschen falsch verstanden.
    dann bin ich mal deiner meinung.
    solang das muttertier nicht für den profit werfen muss, sondern die welpen das bestmögliche an liebe, fürsorge, verantwortung, ärztliche unterstützung etc pp bekommen finde ich es ja auch in ordnung.

    und auf seine tiere achtet und schaut was aus ihnen wird, den kontakt sucht, verpflichtet. .....

    regelmäßigere kontrollen, beziehungweise überhauptkontrollen und verbote wären hierfür das beste, aber naja, keine lust mich jetzt hier auszukotzen

  • Zitat

    Die werden meistens "entsorgt".......gaebe es ueberhaupt keine Kaeufer mehr fuer solche Welpen dann haette die Misere dieser Tiere bald ein Ende......aber so findet sich eben immer wieder ein mitleidiger Kauefer der dafuer sorgt das diese miesen Geschaefte nie aufhoeren.

    Und da mit "Mitleid fuer die armen Welpen" zu plaedieren ist nichts mehr als ein Werbeslogan fuer diese "Branche".

    Ich mache keine Werbung für diese Branche. Ich forder ja nicht, dass hier demnächst jeder Hund, Katze, Kaninchen etc. vom Vermehrer kaufen soll, damit die armen Tiere ein zu Hause finden. Ich sage lediglich, dass ICH nicht daran vorbei gehen kann.

    Ich würde zum Beispiel nie nach Wuppertal auf diese Hundefarm fahren, denn ich wüsste, ich würde definitiv mit einem Welpen die Farm wieder verlassen.

    Ich geh auch nur noch in Zoogeschäfte, wenn mein Meerschweinbau voll besetzt ist und ich keine Chance habe, eins mitzunehmen.

    Aber ich kann doch nicht auf der einen Seite sagen "Ich bin froh über jeden Hund, der nicht getötet wird" und auf der anderen Seite (sinngemäß) "kauft keine Hunde beim Vermehrer, das Kurbelt nur die Nachfrage wieder an"

  • Zitat

    Aber ich kann doch nicht auf der einen Seite sagen "Ich bin froh über jeden Hund, der nicht getötet wird" und auf der anderen Seite (sinngemäß) "kauft keine Hunde beim Vermehrer, das Kurbelt nur die Nachfrage wieder an"

    Doch...das kann und sollte man.....denn nur das bedeutet echten Tierschutz zu leben :)

    Natuerlich tut auch mir der Welpe in der ueberfuellten Verkaufsbox in der Seele weh.....aber durch meinen Kauf dieses Welpen sorge ich aktiv dafuer das der naechste Wurf schon in Planung steht.

  • Für mich gibt es mehrere Gründe,

    warum ich einen VDH-Züchter immer einem verbandslosen Schwarzüchter/Vermehrer vorziehen würde:

    -der VDH-Züchter kann an Hand des Pedigrees (Ahnentafel) der Elterntiere Krankheiten und Verwandtschaftgrade der zu verpaarendern Hunde vorher abklären.

    -der VDH-Züchter hat strenge Auflagen, wie oft eine Hündin belegt werden darf, ab welchem Alter, bis zu welchem Alter, und auch wie viel Würfe der Züchter pro Jahr haben darf.

    -der VDH-Züchter wird überpürft, sei es bezgl. seines Wissens über Hundezucht, oder eben die Haltungbedingungen zu Hause oder eben die Wurfabnahme.

    -der VDH-Züchter hat Auflagen zu erfüllen bzgl. der medizinischen Versorgung von Mutterhündin und Welpen.

    -der VDH-Züchter muss Fortbildungen zum Thema Zucht besuchen, er muss also nachweisen, dass er über notwendiges Fachwissen verfügt.

    -der VDH-Züchter achtet darauf, dass die Welpen ihres Temperaments und ihrer speziellen Rasseeigenschaften gemäß an passende HH abgegeben werden.

    -der VDH-Züchter nimmt jeden Hund zurück, soadass er nicht im TH landen wird.

    -der VDH-Züchter ist immer als Ansprechpartner da, wenn es irgendwelche Fragen zum Hund gibt.

  • Ich möchte nochmal klar stellen, dass ich es im Prinzip schon falsch finde, bei einem Vermehrer zu kaufen. Und ich kaufe zum Beispiel nicht in Geschäften, die Tiere verkaufen.

    Aber: Ich finde es auch falsch auf jemanden einzuschlagen, der einen anderen Tierschutz betreibt als man selbst. Aufklärung ja, Verurteilung nein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!