Gassi-Dauer??
-
-
Hallo ihr Lieben.
Mich würde mal interessieren, wie lange ihr mit euren Hunden am Stück unterwegs seid.
Normalerweise sind wir zwei bis drei Mal am Tag ca. ne Stunde gassi. Heute war's etwas länger, weil wir uns von der Strecke her etwas verschätzt hatten und unterwegs noch auf andere getroffen sind, bei denen wir uns aufgehalten haben. Auf dem Nachhauseweg, nach ca. 1 1/2 Stunden, hat mein Hund fast nimmer gekonnt, so groggy hat er gewirkt. Und zu Hause schmeißt er sich zuerst an den Wassernapf und danach mit einem kräftigen Seufzer auf den Boden, wo er dann zwischen 1 und 2 Stunden pennt.
Er ist jetzt zehn Monate alt (Sennen-Mix), 23 kg schwer. Liegt es einfach am Gewicht, dass er schneller kaputt ist?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
Naja ob es am gewicht liegt das glaube ich kaum eher am Gemüd.
Wir sind im Schnitt 2-3 mal Täglich 1-1/2 Stunden unterwegs (Mit Rumtoben und Anderen Hundis Spielen)
Dazu kommt noch bei schönen Wetter Ballspielen im Garten.
Lisa ist jetzt 11/2 Jahre alt und eine Dalmatiner_Labbi Mischung und hat 27Kg
Als sie so alt war wie euer Hund ,sind wir nicht so Lange spazieren Gegangen hatten aber das Problem das sie nicht ausgelastet war und sobald wir Zuhause waren ,ist sie wie geistesgestört rumgeflitzt.
Ich muß aber dazusagen das Lisa sehr viel Ausdauer hat.Es war mal passiert das wir unterwegs einen gleichalterigen Goldenretriever rüden getoffen haben und Sie miteinander gespielt haben und nach einer halben stunde der Rüde fix und fertig im Feld gelegen hat und ich Lisa an die Leine nehmen mußte weil sie ihn nicht in Ruhe gelassen hat .Das gleiche haben wir eigendlich mit fast allen Hunden die sie kennt.
Vieleicht ist unsere Lisa auch nur ein extermfall.
Im Sommer ist sie nicht ganz so schlimm da gehen wir nur 2-4 mal eine halbe stunde dann wird es ihr zu Warm.
Bin etwas ausschweifen geworden Sorry
Gruß Pamela+Lisa
-
Zitat
Und zu Hause schmeißt er sich zuerst an den Wassernapf und danach mit einem kräftigen Seufzer auf den Boden, wo er dann zwischen 1 und 2 Stunden pennt.Er ist jetzt zehn Monate alt (Sennen-Mix), 23 kg schwer. Liegt es einfach am Gewicht, dass er schneller kaputt ist?
Habt ihr ihm denn unterwegs kein Wasser gegeben? :ertrink:
Glaube nicht, daß es am Gewicht liegt, wohl eher am Alter. Der Berner tendiert eh etwas zu den "behäbigen", der ist auch nicht böse wenns mal nicht soviel ist.:snoopy:Schönen tag noch
-
Sennen haben gerne mal Herzprobleme. Schon mal bein TA checken lassen?
Das er nach 1,5 Stunden schon platt ist halte ich für bedenklich. Ich gehe bis zu vier Stunden (mit den jüngeren Hunden) toben und das merkt man ihnen überhaupt nicht an. Fünf Minuten ausruhen und am besten gleich wieder los.
-
Hallo,
mit Sky gehen wir zum Teil eine halbe bis anderthalb Stunde Spazieren, es kann aber schon mal etwas länger dauern, je nachdem wie viel ihrer Freunde unterwegs sind.
Aber das ist auch genug für sie, danach ist sie müde und schläft auch viel. :wink:
Sie wird jetzt 11 Monate und wir haben festgestellt, kürzere Spaziergänger sind manchmal besser für sie. Mittlerweile wird sie auch zwischendurch aus dem Spielen genommen, damit sie verschnaufen kann.
Wasser würde ich bei der Länge eures Spazierengehens auch mitnehmen, wir haben meistens Glück und gehen mit ihr dahin, wo es genügend Wasser für sie gibt. Oder es wird halt eine Flasche Wasser mitgenommen.
:wink: -
-
Hallo Du,
es gibt da ja eine Gassigeh-Formel :
(Alter des Hundes in Monaten) X 5 Minuten.
Das entspräche bei Deinem Berner
für einen Spaziergang = ungefähr 50 Minuten.Mir erscheinen 1,5 Stunden und das mehrmals täglich
auch wirklich etwas lang.
Bedenke, daß seine Knochen noch nicht ganz ausgewachsen sind.Ich an Deiner Stelle würde die Spaziergänge einfach um
ca. eine Halbe Stunde reduzieren.Der Hund soll ja zwar ausgelastet aber nicht kaputt sein nach
einem Spaziergang.Schöne Grüße
von
Christine -
Ihr geht ja alle ganz schön lange... :shock:
Ich gehe 3x am Tag.
Morgens und Abends jeweils 20 Minuten und Mittags 1 ( bis 2) Stunde mit ab und an mal Ballspielen oder leckerchen suchen.Findet ihr das zu kurz?
-
Hallo!
Ich glaube entscheident ist für den Hund nicht die Länge des Spaziergangs sondern die Qualität! So begleitet mich Emma z.B. oft beim mountainbiken. Sie läuft dann bis zu 60 km und wir sind teilweise 4 Stunden oder länger unterwegs. Kommen wir dann wieder nach hause habe ich oft das Gefühl, dass sie immer noch nicht genug hat und am liebsten gleich wieder raus möchte.
Andererseits mache ich Dummytraining mit ihr. Da reicht schon eine halbstündige Einheit und ich habe einen müden, ausgelasteten Hund.
Aber ist ja auch verständlich, das Laufen am Fahrrad ist eine reine Trainingssache, die Limitierung auf 60 km hat auch nichts mit fehlender Ausdauer zu tun, sondern damit, dass sie sich sonst die Pfoten wund läuft. Beim Dummytraining kommt aber noch viel mehr dazu. Neben der körperlichen Bewegung muss der Hund mitdenken, Problemsituationen selbstständig bewältgen und intensiv mit der Nase suchen.
Ich kann euch also allen nur empfehlen, fordert eure Hunde auch geistig, dass hilft ungemein um sie auszulasten.
Um nochmal auf die Dauer der Spaziergänge zurückzukommen: Abgesehen von einigen kurzen "Piselrunden" gibt es bei uns einen großen Spaziergang am Tag der etwa 1,5 bis 2 Stunden dauert. Gehen wir mountainbiken fällt dieser Spaziergang natürlich aus! Zusätzlich mache ich hin und wieder (vielleicht so 2,3 Mal in der Woche) Dummytraining bzw UO.
Liebe Grüsse,
Björn -
Vielen Dank für eure Antworten
.
An Herzprobleme hab ich natürlich auch schon gedacht, aber nicht ausgesprochen, weil ich bei solchen Sachen gern mal zur Hysterie neige :grinsevil: . Werd's beim nächsten TA-Besuch mal ansprechen. Also abgehorcht wurde er schon, aber weitere Untersuchungen herztechnischer Art hatte er noch keine.
Und die Sache mit dem Wasser mitnehmen werde ich auch beherzigen. Dachte aber immer, ne Stunde ohne Wasser schlabbern geht schon
. Wie ist das denn mit der Magendrehung? Muss ich da nach dem Wassersaufen nicht auch aufpassen oder beschränkt sich das wirklich nur auf ne riesen Futterration? Das Wasser schwingt doch dann auch im Magen hin und her :gruebel:
-
Zitat
Und die Sache mit dem Wasser mitnehmen werde ich auch beherzigen. Dachte aber immer, ne Stunde ohne Wasser schlabbern geht schon
. Wie ist das denn mit der Magendrehung? Muss ich da nach dem Wassersaufen nicht auch aufpassen oder beschränkt sich das wirklich nur auf ne riesen Futterration? Das Wasser schwingt doch dann auch im Magen hin und her :gruebel:
Es geht schon mal ne Stunde ohne Wasser, aber Du weißt doch selbst: Durst ist schlimmer als Heimweh.. :glasswim: warum soll dem Hund anders gehen. Wenn du mal nix dabei hast, kannst ihn auch mal in einen Bach (fließendes Wasser geht immer) rein lassen. Daß vom Wasser eine Magendrehung kommen soll, hab ich ehrlich gesagt noch von keinem gehört, bei normalem Laufen ist eh die Gefahr relativ gering besonders wenn die Futterration nicht übermäßig ist.
Schönen Tag noch
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!