Hunde in der Stadt frei laufen lassen

  • Ich halte davon auch nichts. Da kann der Hund noch so gut hören. Unser Nachbarshund Charly ist auch immer ohne Leine gelaufen. Dann kamen sie vom Spaziergang wieder und die Tür war schon fast zu. Aufeinmal sah Charly ein Eichhörnchen und rannte wieder raus. Leider rannte er über die Straße und wurde überfahren. :sad2: Nie ( !!! ) würde ich meinen Hund an der Straße ableinen.

  • Auch bei einem sehr gut erzogenem Hund sehe ich die Gefahr, dass er sich irgendwie erschreckt (vielleicht durch eine Fehlzündung) und dann doch auch die Straße rennt. Kein Lebewesen ist berechenbar. Von daher bleiben meine Hunde an der Straße grundsätzlich an der Leine.

  • Zitat


    Aber ein Risiko bleibt dabei...gar keine Frage...
    Warum mach ichs trotzdem? Einige würden es naiv nennen, aber ich finde es einfach toll und faszinierend einen Hund so gut erzogen zu haben, eine so enge Bindung zum Hund zu haben...dass ich ihn im Straßenverkehr, bei plötzlichen Begegnungen mit anderen Hunden usw. ohne Leine lenken kann!

    Wenn ich das lese, kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln... Den Grundgehorsam hast du doch auch, wenn dein Hund an der Leine läuft. Warum musst du es darauf anlegen deinen Hund und deine Umgebung, egal ob Erwacshener, Kind, Autofahrer, in Gefahr zu bringen? Weil du die enge Bindung so faszinierend findest....? Das ist wirklcih naiv, sorry...

  • Auf der Wiese anner Uferpromenade daheim (ja in der stadt) darf Jessy immer frei laufen und sich bewegen. Vorrausetzung: Gehorsam WENN ich es denn mal irgendwann verlange. Gehen wir aber auf reinen Gehsteigen ohne Wiese mit Strasse daneben kommt sie an die Leine es sei den es handelt sich um 10 Meter ^^

  • Zitat

    Auf der Wiese anner Uferpromenade daheim (ja in der stadt) darf Jessy immer frei laufen und sich bewegen.

    Das duerften meine Hunde auch....wenn ich "Stadt" hoere stelle ich mir belebte Strassen, schmale Buergersteige, viel Autoverkehr und Passanten darunter vor......und da waeren meine Hunde grundsaetzlich an der leine.

  • tja,dann oute ich mich auch mal und der rüdiger läuft frei...ausser bei grossen menschenansammlungen sprich in der fussgängerzone o.ä. leine ich ihn an oder er muss bei fuss laufen...des mache ich auch,wenn uns menschen entgegenkommen...sprich,ich versuche da schon immer rücksicht auf andre menschen zu nehmen...
    er hat es von klein auf an gelernt was strasse heisst und übertritt diese auch nicht ohne aufforderung von meiner seite....und ich kenne einige stadthunde von freunden,die dies ebenfalls von klein auf gelernt haben und dies zuverlässig ausführen ohne einfach über die strasse zu laufen

  • Zitat

    Das duerften meine Hunde auch....wenn ich "Stadt" hoere stelle ich mir belebte Strassen, schmale Buergersteige, viel Autoverkehr und Passanten darunter vor......und da waeren meine Hunde grundsaetzlich an der leine.

    bis auf den schmalen bürgersteig trifft alles zu ^^

  • Zitat

    Auch bei einem sehr gut erzogenem Hund sehe ich die Gefahr, dass er sich irgendwie erschreckt

    Und diese Gefahr ist insbesondere bei Emma gar nicht klein...
    Viele von den "älteren" Usern werden sich mit Sicherheit an meine und Emmas Probleme erinnern. Mangelhaft sozialisierte Hündin aus dem Tierschutz, die über eine lange Zeit vor allen möglichen (und unmöglichen) Dingen Angst hatte, die regelrechte Panikattacken bekommen hat und kopflos geflüchtet ist, die ganz schnell reizüberflutet war, mit der ich jahrelang nichtmal an der Leine in die Stadt konnte, weil ich dann ein zitterndes,sabberndes Häufchen Elend an der Leine hatte...
    Und ich habe trainiert mit diesem Hund...wir haben ein Schritt vorwärts gemacht und zwei zurück...über Monate, über Jahre...
    Und jetzt, nach über vier Jahren vertraut sie mir und ich vertraue ihr und auch wenn mir teilweise schon der Angstschweiß auf der Stirn stand und ich mit Sicherheit große Risiken eingegangen bin, aber es ist einfach ein verdammt geiles Gefühl DIESEN Hund heute leinenlos durch die Stadt zu führen...deswegen mach ich das...
    Natürlich ist das riskant und natürlich steckt da ne Menge Arbeit hinter, aber so wie es für einige vielleicht das Höchste der Hundehaltung ist irgend ne Prüfung zu erlangen so ist es für mich das Höchste einen Hund ohne Leine im Alltag kontrollieren zu können...sie ins "Fuss" zu nehmen, wenn 2 Meter vor uns ein wild keifender Schäferhund in die Leine springt...zu sehen wie sie verinnerlicht haben an Bordsteinen anzuhalten und immer an der straßenabgewandten Seite zu laufen...sie ohne Leine vor der Mensa abzulegen und ihnen beim Essen 20 Minuten durch die Fensterscheibe zuzuschauen wie sie völlig entspannt dösen und warten ohne ein einziges Mal Anstalten zu machen aufzustehen...das waren jahrelang meine Ziele und langsam erreiche ich sie...

  • Zitat


    er hat es von klein auf an gelernt was strasse heisst und übertritt diese auch nicht ohne aufforderung von meiner seite....


    Das glaube ich Dir auch......aber die allerwenigsten Hunde sind so schussfest das sie in einem Schreckmoment nicht einen Sprung machen wuerden.....wenn z.B. genau neben ihnen ein Auspuff knallt, jemand etwas schepperndes fallen laesst....etc, pp.

    Das waere mir persoenlich viel zu heikel.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!