Rockys Welpen sind da
-
-
Guuuuuuut das ich mehr als genug Hunde habe... da könnt man schwach werden ( vor allem wo der Umzug ansteht... Haus ... Garten .. Platz ... nein aus pfui)
Kritikpunkt möcht ich auch nochmal das Stroh nehmen, wenn es einen Reifeisenmarkt bei Euch gibt... Strohpellets ( aber austauschen wenn die Kleinen mobil werden ... fressen ist nicht das optimum) oder Hanfstreu ... Fand ich bei meiner Pflegehündinn die unbedingt im stall werfen wollte ( wir kommen an ... Hund springt ausm Auto fetzt in die Scheune und bekommt die Welpen ... Zuhause wartete die frischgemachte Wurfbox ... Doofe Kuh -.-) am optimalsten ... saugt gut auf ist kuschelig und high werden sie davon auch nicht
( insider)
Ansonsten: Süss... süüüüüüss - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Rockys Welpen sind da schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich hab prinzipiell nix gegen eine Aufzucht weitab von menschlicehm Alltagslärm, wenn die Welpen später auch genauso gehalten werden!
Solange diese Auszuchtstätte so einigermassen sauber und der "Züchter" regelmässig, für mich ist das mehrmals am Tag, nach den Welpen und der Mutterhündin guckt!
Außerdem gehört eine vernünftige TÄ-Versorgung dazu! (wobei das nicht heißen soll, dass die TE das nicht so macht!!)Bei arbeitenden Schäferhunden ist es absolut ok, wenn diese ohne Waschmaschinengeräusch und Staubsaugergebrumme aufwachsen, das alles gibt es auf der Schafsweide auch net!
Aber evtl werden diese Hunde ja an Familien verkauft und die werden dann schon das eine oder andere Problem und viel Arbeit und Geduld mit einem Stallhund haben! :/
-
Zitat
Ach little-devil muß das jetzt sein???
Welpen sind nunmal da....ist es da nicht das wichtigste, daß alle gesund sind???
Ihr könnt Leute mit euren Anmerkungen nicht "kurieren" und ungeschehen machen kann mans eh nicht mehr.
Hoffentlich finden alle ein schönes zu Hause.Hab ich irgendwas negatives geschrieben? Denke nicht!
Man kann doch aber schon den Eindruck haben, dass dies eben kein wirklicher Zufall war.Wenn schon, dann sollte man auch dazu stehen!
Natürlich wünsche ich den Welpen alles Gute! ... da sind sie ja nunmal.
-
Daika wurde im Freien in der Hütte ihrer Mutter geboren. Und das im Februar. Dort wuchs sie auch gemeinsam mit ihren Geschwistern, ihrer Uroma, einem erwachsenen Halbbruder und einer Tante auf (nicht nur in der Hütte, auch im Welpenzwinger und -auslauf rundherum).
Sie hat bis zu ihrer Abgabe noch nie eine Wohnung von innen gesehen. Geschweige denn einen Staubsauger oder eine Waschmaschine gehört. Die Züchterin hat sich so viel wie nur geht um die Welpen gekümmert, mit ihnen gesprochen, mit ihnen gespielt, damit sie so gut wie geht auf Menschen sozialisiert sind. Das war auch nicht recht schwer, weil alle erwachsenen Hunde um die Welpen herum absolute Menschenfans sind.
Daika ist vor der Abgabe noch nie Auto gefahren, hat noch nie andere Hunderassen als Huskies gesehen und kannte auch nur die Züchterin, ihren Sohn und die paar Welpeninteressenten, die da waren.
Nicht weil die Züchterin dumm oder faul ist, sondern weil sie am totalen Ar*** der Welt wohnt (hat Strom aus der Solarzelle am Dach und Wasser aus dem Kanister). Okay, im Winter kann sie direkt vom Hof mit dem Schlitten auf ein 30km gespurtes Trailnetz, aber für die Welpenaufzucht ist es nun mal nicht so einfach.
Resultat: Daika hatte NIE Probleme mit ihrer Umwelt!!!!! Autofahren, Staubsauger, Waschmaschine, U-bahn, alles kein Problem!!
Sie hatte die Umweltreize, die halt eine sehr natürliche Umgebung (mitten im Wald) und das Leben im Familienverband zu bieten hatte. Und das war anscheinend echt mehr als nur ausreichend!
Das mal für alle, die denken, ein Welpe kann nur mit Plastik-kinderspielzeug, Geräusch-CD und weiss Gott was für Firlefanz gesund aufwachsen,...
-
Das ist ein Hund bei dem alles geklappt hat, weil sich die Züchterin Zeit genommen hatte, weil es ein gesundes, funktionierendes Rudel außenrum gab!
Leider ist sowas bei Stallhunden eher die Ausnahmen! -
-
Zitat
Wenn die Welpen auschließlich im Zwinger aufwachsen würden, dann würd ich dir da auch zustimmen, aber nur durch ein Bild, das eine Mutterhündin mit Welpen auf Stroh zeigt, gleich darauf zu schließen, dass die Welpen nicht angemessen untergebracht sind und aufgezogen werden, halte ich gelinde gesagt für etwas übertrieben...Wenn man eine andere Ansicht hat, was die Unterbringung einer Hündin und ihre neugeborenen Welpen betrifft, dann sollte man sie auch in diesem Forum äussern dürfen. Dies habe ich anhand des Bildes getan.
Die Hündin konnte sich in diesem Fall ihre Wurfstätte nicht aussuchen. Wenn ich schon weiss, dass mein Hund trächtig ist, sollte doch wenigstens eine entsprechende Grundausstattung für die Geburt vorhanden sein. Das fängt zumindest für mich bei der Bereitstellung einer Wurfbox an und hört bei einer gewissen Hygiene auf. Heu als Wurfunterlage gehört für mich da nunmal nicht zu.
Nicht ohne Grund erfolgt bei Züchtern vorab eine Besichtigung der Zuchtstätte und der zur Verfügung gestellten "Zwingeranlage". Ich gehöre sicher nicht zu denjenigen, die eine Wohnzimmeraufzucht neben dem Esstisch favorisieren (eine Etagenaufzucht ist eh in meinem Verein verboten). Da Hunde auch in der freien Natur Nester (oder gar Höhlen) für ihren Nachwuchs graben, fehlt mir diese Wurf- und Rückzugsmöglichkeit auf dem Bild. Und nur das war mein Kritikpunkt.
Schliesslich sind Hunde keine Hühner, die sich auf ihren Nachwuchs bei kalter Witterung setzen können, um sie zu wärmen. ;-)
Diese Sprüche mit dem "Firlefanz" bei Hausaufzuchten gefallen mir auch nicht. Was bitte ist daran auszusetzen, wenn Welpen von Anfang an in einen Haushalt integriert aufgezogen werden ? Meine Hündin würde sicher meine unmittelbare Nähe bevorzugen und dem würde ich Rechnung tragen. Diese Fürsorge, die viele Züchter gerade für ihre Kleinhunde als Massstab nehmen, muss man jedenfalls nicht mit "Firlefanz-Sprüchen" niedermachen.
-
Zitat
Das ist ein Hund bei dem alles geklappt hat, weil sich die Züchterin Zeit genommen hatte, weil es ein gesundes, funktionierendes Rudel außenrum gab!
Leider ist sowas bei Stallhunden eher die Ausnahmen!Wieso wird denn bei den Welpen des TS von Stallwelpen geredet? Hier wurde 1 Bild gezeigt das am Tag der Geburt aufgenommen wurde.....wieso schliesst man daraus das die Welpen nun bis zur Abgabe in einem Stall leben?
-
Zitat
Wieso wird denn bei den Welpen des TS von Stallwelpen geredet? Hier wurde 1 Bild gezeigt das am Tag der Geburt aufgenommen wurde.....wieso schliesst man daraus das die Welpen nun bis zur Abgabe in einem Stall leben?
Weil sie böööhse vermehrt wurden, das Gitter kein rostfreier Edelstahl zu sein scheint und sie auf Stroh liegen und wohl niiiiemals sozialisiert werden eben weil sie da auf'm bitterböhsen Strohboden liegen..
*wuhuuu* Holt den Knüppel und die Streichhölzer um die Hexenverbrennung zu starten! Wir können alle hellsehen.. *wuhuuu* -
Zitat
Weil sie böööhse vermehrt wurden, das Gitter kein rostfreier Edelstahl zu sein scheint und sie auf Stroh liegen und wohl niiiiemals sozialisiert werden eben weil sie da auf'm bitterböhsen Strohboden liegen..
*wuhuuu* Holt den Knüppel und die Streichhölzer um die Hexenverbrennung zu starten! Wir können alle hellsehen.. *wuhuuu*Toller Beitrag. Trägt sehr zu einer sachlichen Diskussion bei ...
-
Zitat
Resultat: Daika hatte NIE Probleme mit ihrer Umwelt!!!!! Autofahren, Staubsauger, Waschmaschine, U-bahn, alles kein Problem!!.
Sag' das nicht zu frueh....deine Daika ist bestimmt eine tickende Zeitbombe.......irgendwann kommt der grosse Knall
@Moni....ich glaube die sachliche Diskussion ging schon vor ein paar Seiten floeten....ungefaehr da wo angemerkt wurde das die armen Viecher dank rostigem Eisen nie an Eisenmangel leiden werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!