,,Stellen Sie sich doch nicht so an''
-
-
Zitat
Niemals-an der Leine!!! Bei mir gibt es keinen "neuen" Hundekontakt an der Leine!!!
Aber da brauche ich mir bei meinem Leinenpöbler auch keine gedanken zu machen
da lässt keiner seinen Hund an meinen angeleinten
LG Nadine
Geht mir genauso
Hat auch seine Vorteile, aber auch Nachteile, weil der Hund schnell als agressiv verschrien ist. Aber wir arbeiten dran, da wo ich jetzt wohne gibt es entweder die Sorte HH, die lassen ihre Hunde nie von der Leine oder die, die einfach ignorieren, daß der andere Hund angeleint ist, weil ihr eigener Hund ja soooo lieb ist und nie was machen würde. Da ich bei meiner dafür nicht die Hand ins Feuer legen kann, machen mir solche HH, die ihren Hund einfach auf uns zustürmen lassen, wieder alles kaputt - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Niemals-an der Leine!!! Bei mir gibt es keinen "neuen" Hundekontakt an der Leine!!!
Aber da brauche ich mir bei meinem Leinenpöbler auch keine gedanken zu machen
da lässt keiner seinen Hund an meinen angeleinten
LG Nadine
Sicher muss genug Platz da sein. Und warum kein neuer Hundekontakt an der Leine? Ich finde das müssen die doch auch lernen.
Aber findest du das nicht schade das Dir alle dann aus dem Weg gehen? -
RICHTIG heissen muss das : Kein ERSTkontakt an der Leine !
kommt mir eine Person mit Leinenpöbler an einem Ort an dem man sich wohl öfter begegnet entgegen wäre ich kein Hundeliebhaber wenn ich mit meinem Hund die Kehrtwende machen und Flüchten würde ..nur um meinem armen Kindersatz eine "negative" Erfahrung ersparen zu wollen .. das machen alle sogenannten "Hundeliebhaber" ..die Hunde lieb haben..allerdings immer nur die eigenen ..
Also in der folgenden Situation ignoriere ich erst mal die Fremden Hunde und auch größtenteils die Reaktion meines eigenen .. ICH nehme den Erstkontakt auf und zwar mit dem HH ..ein freundlicher gruß und die Fage ob wir zu entschärfung der Situation ein Stückchen zusammen laufen .. ihr glaubt gar nicht welche Freude den von Leinenaggression gebeutelten Hundehaltern plötzlich im Gesicht steht.. tja und genau dies ist schon die halbe miete..
Nun man geht zusammen mit Abstand und führt ein lockeres gespräch ..meistens über Hunde oder das Wetter
und spätenstens nach 10 Minuten traben alle Hunde ruhig und brav ihres weges..
langsam wird die Distanz verringert und die Hunde nehmen meistens ruhig und Interessiert Kontakt auf .. ja auch an der leine ..und ja auch ohne Probleme da die Hitze und Eile aus der Situation verflogen ist und der Wahre Erstkontakt schon längst (unbemerkt von HH) stattgefunden hat ..
und das wäre nicht das erste mal bei dem ich erfahren würde das nach dieser "Aktion" .. Zitat: " der Hund auch bei anderen Begegnungen irgendwie ruhiger geworden ist "
-
Zitat
RICHTIG heissen muss das : Kein ERSTkontakt an der Leine !
kommt mir eine Person mit Leinenpöbler an einem Ort an dem man sich wohl öfter begegnet entgegen wäre ich kein Hundeliebhaber wenn ich mit meinem Hund die Kehrtwende machen und Flüchten würde ..nur um meinem armen Kindersatz eine "negative" Erfahrung ersparen zu wollen .. das machen alle sogenannten "Hundeliebhaber" ..die Hunde lieb haben..allerdings immer nur die eigenen ..
Also in der folgenden Situation ignoriere ich erst mal die Fremden Hunde und auch größtenteils die Reaktion meines eigenen .. ICH nehme den Erstkontakt auf und zwar mit dem HH ..ein freundlicher gruß und die Fage ob wir zu entschärfung der Situation ein Stückchen zusammen laufen .. ihr glaubt gar nicht welche Freude den von Leinenaggression gebeutelten Hundehaltern plötzlich im Gesicht steht.. tja und genau dies ist schon die halbe miete..
Nun man geht zusammen mit Abstand und führt ein lockeres gespräch ..meistens über Hunde oder das Wetter
und spätenstens nach 10 Minuten traben alle Hunde ruhig und brav ihres weges..
langsam wird die Distanz verringert und die Hunde nehmen meistens ruhig und Interessiert Kontakt auf .. ja auch an der leine ..und ja auch ohne Probleme da die Hitze und Eile aus der Situation verflogen ist und der Wahre Erstkontakt schon längst (unbemerkt von HH) stattgefunden hat ..
und das wäre nicht das erste mal bei dem ich erfahren würde das nach dieser "Aktion" .. Zitat: " der Hund auch bei anderen Begegnungen irgendwie ruhiger geworden ist "
-
So Hundehalter wie Malimix würde ich hier auch begrüßen
Das kann mit so einem Leinenpöbler schon nicht einfach sein.
Sicher gibts irgendwo irgendwann Situation wo es Konflikte an der Leine gibt, aber wenn beide Hunde an der Leine sind besteht ja für beide die selbe ausgangslage und man muss eben die Hunde beobachten und das Verhalten richtig deuten. Wenns nix ist, dann kann man das Ganze doch noch eher abbrechen als wenn man beide Hunde im Freien einfach aufeinander lässt.
Es liegt ja nicht gerade in der Natur des Hundes seine Artgenossen auf Anhieb anzugreifen, zu attackieren oder dergleichen wenn er angeleint ist. Bei Paula ist das einfach freudiges Begrüßungsbellen oder Bellen in der Art "Boah wieso darf der jetzt frei laufen, Spaß haben und spielen und ich muss angeleint laufen". (Sage gleich dazu - wenn mir andere Hunde entgegen kommen oder in Sichtkontakt kommen, wird Paula angeleint - das bedeutet im Unterton jetzt nicht gleich wieder das ich mit Paula keinen Spaß habe und sie nicht frei laufen darf
)
-
-
Wow ihr habt ja fleißig geschrieben…
Es ist ja nicht so, dass ich keine ,,Leinenpöbler’’ kenne. Wenn ein entgegenkommender Hund am bellen ist, aber der HH mir gleich sagt, dass sie sich beschnuppern lassen können, ist das kein Problem – ich sehe ja das Verhalten meines und der anderen Hunde wenn sie sich näher kommen.
Muss dazu sagen, das Angie eher ängstlich ist bei Hunden, die sie nicht kennt.
Nur wenn ein anderer (kleiner) Hund auf sie zu kommt und bellt, fängt sie an zu knurren – ansonsten ist sie eher schüchtern.Das Problem ist (sehe ich auch als Unterschied zu anderen Leinenpöblern), dass die beiden anfangen zu bellen sobald sie einen anderen Hund sehen und wenn man dann fast auf deren Höhe ist, gehen sie richtig ab also fletschen die Zähne und knurren wie verrückt. Das erste Mal bin ich ja auch direkt also vllt einen Meter entfernt an denen vorbei gegangen. Da Angie auch angefangen hat zu knurren und die Dame beschäftigt war, ihr Hunde festzuhalten, bin ich weiter gegangen. Hab sie dann noch ein paar mal gesehen und dann halt die Straßenseite gewechselt oder schnell vorbei, weil ich dachte, dass es der Dame unangenehm ist, wenn die beiden so ausrasten (außerdem taten mir die Hunde leid, die kaum noch Luft beim am Halsband ziehen bekommen haben). Naja und ich dachte, es wäre das Beste, wenn Angie einfach lernt sie zu ignorieren.
AAber nach dem Ereignis an der Ecke, als wir aus unserer Einfahrt kamen und die beiden Hunde Angie ziemlich nah kamen, waren sie so außer sich, dass ich einfach nur weg wollte (hatte mich ganz schön erschrocken und Angie fing auch an zu knurren).Das war das letzt mal, dass ich ihr begegnet bin. Wenn ich sie das nächste Mal sehe (und Angie nicht dabei hab) werd ich sie fragen, warum die Hunde so reagieren. Dann kann ich die Hunde auch mal in Ruhe kennen lernen. Ich geh gleich mal einkaufen, ist ihre Gassigehzeit
An HH der ,,pöbelnde Hunde’’: Was macht ihr denn, wenn euch ein anderer Hund entgegen kommt und eurer bellt oder knurrt? Sie reagiert i-wie so gar nicht…
lg
-
Zitat
An HH der ,,pöbelnde Hunde’’: Was macht ihr denn, wenn euch ein anderer Hund entgegen kommt und eurer bellt oder knurrt? Sie reagiert i-wie so gar nicht…lg
Nach langem versuchen es zu ignorieren, Paula anderweitig abzulenken sind wir nun in die Hundeschule gegangen und bekommen dort gelernt uns dem Hund überweg durchzuseten, scharf ein Abbruchkommando bringen und ggf. mal an der Leine zwicken.
Und eben versuchen mit dem anderen Hundehalter in Kontakt zu kommen ob die beiden mal schnuppern dürfen. Da gucken die meisten schon groß. Traut man sich kaum zu fragen ob man die Hunde mal ableinenen sollt.
Die meisten hier in der Gegend sind so Leinenspaziergänger und wenn ein anderer Hund kommt heißt es schnell dran vorbei oder umdrehen und weg. :/
-
Also, was auch immer in der Leine zwicken heißen soll
, finde ich das nicht so klasse, was die Huschu rät.
Ich habe das bei Bibo mit einem Anschaukommando in den Griff bekommen. Sie hat einige Zeit Halsband plus K9 getragen, gehalten habe ich sie aber mehr am K9, daß Halsband war aber eingehängt.
Wenn sie sich nicht ablenken ließ, dann habe ich das Halsband eingesetzt und bin einfach umgedreht.
Da sind wir drüber weg, weil das Schaukommando und das belohnende Leckerchen doch toller waren, wie alles andere.
Inzwischen geht Bibo nur noch am K9, entspannt an kläffenden Hunden vorbei und auch wenn uns mal ein ruhiger Hund begegnet, dann schaut sie mich an. Hat zwar einige Monate gedauert, bis wir das so raus hatten, aber es hat sich gelohnt. Wenn ich die Leine z.B. stramm genommen habe oder ein lautes "Pfui" oder ähnliches benutzt habe, dann hat sie das noch mehr angestachelt. Also gibt es jetzt nur noch ein ruhiges "schau", was ich zu Hause mit Clicker geübt und gefestigt habe oder ich brauche garkein Kommando mehr, weil sie von allein den Blickkontakt zu mir sucht -
Ich bin derzeit auch in der Hundeschule und hoffe das es sich alles verbessert. Derzeit versuche ich mit meinem Hund auf Abstand zu gehen, so lang wie ich sie noch unter Kontrolle habe gehe ich weiter. Lasse sie schauen und versuch sie abzulenken.
Geht aber nur, wenn der Hund nicht direkt an uns vorbei gehen tut. Wenn sich die Strassen eben nur kreuzen.
Wenn ich einen Hund auf der selben Strasse sehe, dann wechsel ich den Bürgersteig, schaue das ich die Aufmerksamkeit von meinem Hund bekomme und kehre um und gehe in die nächste Seitenstrasse.Angenehm ist das alles nicht so wirklich
Heute abend war ich z.b. bei uns an einem See, viele Jogger unterwegs, die bellt sie inzwischen auch schon an. Ist echt peinlich
Aber unsere Hundeschule hat auch nen Stadtraining usw. ich hoffe es wird bald besser. Hab den Hund ja auch erst einen Monat und da darf man noch keine Wunder erwarten. -
Zitat
Heute abend war ich z.b. bei uns an einem See, viele Jogger unterwegs, die bellt sie inzwischen auch schon an. Ist echt peinlich
Hast Du es in der Situation schon mit einer Wasserpistole probiert?? Wirkt bei vielen Hunden Wunder, er darf halt nur nicht merken, daß Du es bist, die "schießt"!!
Wegen dem Anschauen, daß ist schon der große Fehler, sobald Dein Hund anfängt zu fixieren, ist das Timing zu spät.
Wenn Du weißt, daß Du ein grundsätzliches Problem hast, dann solltest Du das Fixieren unterbinden, bzw. vorher einwirken, damit das nicht soweit kommt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!