Fremde Hunde abblocken?

  • wir üben das auch in der huschu, in verschiedensten situationen, eigenen hund von anderen hunden wegblocken, andere hunde abblocken,


    ich find, dass ist wichtig und auch, wenn die hunde sich kennen, heisst das noch lange nicht, dass man automatisch ohne absprache den anderen hund "ranlässt" - man kann ja, wie du in dem fall, mitten im training sein.


    für mich ist auch klar, wenn es mal passieren sollte, das paul beim abrufen nicht auf mich hört und doch zu einem angeleinten hund hinläuft, ich mich dann auch entschuldige dafür.

  • Zitat


    Aber gerade mit bekannten Hunden kann man doch toll üben. Besonders, wenn man weiß, dass die Hunde sich vertragen, falls man das Abblocken noch nicht so richtig überzeugend rüberbringt.


    Kannste ihr ja beim nächsten Mal so erklären.


    Ich glaube ich werde ihr in Zukunft aus dem Weg gehen. Die hat das überhaupt nicht mal ansatzweise begriffen.


    Schon ihr Vergleich: das ist ja so, wie wenn zwei Menschen, die sich gut kennen, miteinander reden wollen und es stellt sich einfach einer dazwischen. Das wollen wir ja auch nicht...

  • Hallo.
    Das Thema beschäftigt mich auch. Ich bin erst sein 2 Monaten HH und gehe immer schön brav zur Hundeschule. Dort lernen wir auch keinen Kontakt an der Leine. Und immer wieder muss ich mich bei Begegnungen mit anderen HH dafür rechtfertigen :schiefguck: . "Bitte keinen Kontakt an der Leine." Wieso und Achsel zucken, blöd gucken. Das schlimme ist, und da muss ich an mir arbeiten ich weiss, ich lass mich dadurch total verunsichern und denke ich mache etwas falsch.
    Finde es gut hier mal zu lesen, dass andere den Kontakt an der Leine auch nicht wollen.
    Und ich übe mich mal im Cool bleiben :smoker:


    Lg Parga

  • Hallo Andrea


    Wie haltet ihr andere Hunde, die zu euren angeleinten laufen fern?
    Ist es wirklich gefährlich, wenn ich mich vor meinen Hund stelle, um in "zu beschützen"?
    Nein, das glaube ich nicht; allerdings hatten wir auch noch nie das Vergnügen mit einem wirklich aggressiven Gegenüber.
    Wichtig ist sich früh genug zwischen die Hunde zu schieben;kommt der fremde Hund angerannt, gehe ich ihm entgegen, Arme nach vorne gestreckt mit Handflächen zum Hund und Aus!. Vorallem wenn der HH sich nicht schert.
    Sobald die Hunde sich knurrend beinahe verknäulen ist das kaum noch drin. Da hilftnur weg gehen und abrufen ggf.in die Hände klatschen.
    Provoziert mein Hund drehe ich den Rücken zum fremden Hund und blocke meinen ab. Evtl. lasse ich dann auch die Leine fallen und gehe weg.


    Wenn ich darum bitte den Hund zurück zu rufen oder wegzunehmen, kommt sehrsehr häufig Dertutnix!.Mittlerweile sage ich dann immer, aber meiner tut was! Das motiviert die meisten dann ihre Hunde abzurufen.


    Oder lasst ihr eure dann immer von der Leine?
    Ja, mache ich, wenn es nicht gerade an einer vielbefahrenen Straße mit Winzbürgersteig ist. Aber häufig geht das so schnell, dass ich nur noch die Leine fallen lassen kann. Und dann ist auch nix mehr mit einfach abblocken.
    Neulich liefen wir angeleint in einem schlecht beleuchteten Grünstück und da kam ein schwarzer unangeleinter Hund angerannt; ich habe den erst gesehen, als Pino schon anfing rum zu knurren. Echt leise die Biester! Irgendwann kam dann die Halterin angehechelt.
    Der wollte selbstredend nur spielen :headbash:


    Zu meiner Schande muss ich jedoch gestehen, dass auch Pino unangeleint zu angeleinten Hunden hinrennt, geschnüffelt wird nur bei bekannten, unbekannte werden auf Abstand beäugt, große Rüden übelst verbellt, aber ich kann ihn dann auch abrufen.
    Er erkennt auch, dass das Gegenüber angeleint ist und ihm nix tun kann, der olle Provokateur.
    :oops:

  • mal kurz OT: eine freundin von mir hat auch mehrere doggen, der eine rüde ist allerdings 1,10 meter (!) hoch und sie wohnt auch in deutschland (hamburg). sie meinte, es gäbe auch noch welche, die noch ein bisschen größer seien. sie züchtet allerdings NICHT mit ihren doggen, denn gerade diese höher-schneller-weiter-mentalität hat bei doggen zu vielen krankheiten und einer sehr kurzen lebenserwartung geführt. ihr rüde z.b. muss immer untergewichtig bleiben, weil er sonst keine schritt gehen kann, und das mit drei einhalb jahren. find ich eigentlich sehr traurig.
    wie ist das mit der gesundheit deines wunderhübschen giganten, doggebodyguard?


    lg marika

  • Zitat

    Jessy läuft 99% der Zeit nicht an der Leine, "sie darf machen was sie will", daher habe ich das Problem eigentlich nicht. Kommt ein Hund mit leine bleibt jessy bei fuss oder macht so und so ihren weiten bogen.



    dskagcommunity


    Können wir mal tauschen??? :lol: Wenn meine nur so wär........

  • Oh, heute genau mein Thema :)


    Ich war heute mit Lucky auf der Wiese und nach einer ordentlichen Trainingseinheit, haben wir noch etwas Ball gespielt. Da rast auf einmal ein Labrador auf uns zu - Herrchen noch mindestens 150m weg - kein Halsband dran und nix. Ich ruf Lucky, der eigentlich auch zu dem anderen Hund möchte, pack ihn hinter mich und plustere meine unglaublichen 1,60m so groß auf wie möglich (Arme leicht abgespreizt, ...) und was macht der blöde Hund - unterschätzt den nassen Rasen und nutzt mich als Bremsblock. Klasse 50 kg Mensch gegen ca. 35-40kg rennenden Hund.
    Ich hab mich natürlich schön auf den Allerwertesten gesetzt und die Hunde haben danach allerliebst miteinander gespielt - dabei soll Lucky doch lernen, langsam Kontakt aufzunehmen.
    Herrchen kam dann auch irgendwann und hat sich dann auch entschuldigt und mir angeboten die Reinigung zu zahlen, aber da ich eh vorher schon aussah wie Sau, habe ich das dann dankend abgelehnt. Fand ich auf jeden Fall sehr korrekt von ihm, weil er seinen Hund ja null unter Kontrolle hatte - er hat ihn auch nur laufen lassen, weil er nicht gedacht hat, dass bei dem Sauwetter noch jemand unterwegs ist (und dann auch noch auf der Wiese mit dem Hund spielt).


    Aber für die Zukunft werd ich mir überlegen, ob ich (zumindest bei nassem Boden) einen großen, fremden Hund noch abblocke. Denn ganz schmerzfrei ist das im Nachhinhein doch nicht gewesen.

  • Ich blocke auch so ab, dass ich mich groß mache und zu dem anderen Hund sage aus oder ab oder sowas.


    Nur wie gesagt, wenn ich alleine bin, ist das etwas schwierig, da ja meiner auch immer zu dem anderen hin will.
    Und damit bin ich dann oft überfordert, einen fremden abblocken und meinen ruhig hinter mir halten.
    Oft schaffe ich es nur meinen Hund hinter mir zu halten, indem ich die Leine ganz kurz nehme und hinter meinem Rücken halte, so dass er gar nicht großartig weg kann.
    Den anderen kann ich dann natürlich nur noch mit einem ausgestreckten Arm abblocken.


    Viele Hunde sind aber echt penetrant und versuchen dann links oder rechts an mit vorbei zu kommen. Hauptsache zu meinem Hund...


    Da hab ich schon mal einen am Halsband gegriffen und weggedrückt von uns. Da hab ich auch einen bösen Blick vom HH abbekommen, aber gesagt hat er nichts.

  • wir hatten gestern ein ähnliches erlebnis


    warem mit sam (4mon) am see spazieren.dort ist leinenpflicht was uns nur recht war ,wir sollten hinterher noch zum geburtstag unserer enkelin und hatten keine mainung auf stress mit anderen hunden.


    wir hatten grad das auto geparkt und die hintertür auf um sam auszuladen,da kam ein mann mit einem retriver den weg entlang,natürlich nicht angeleint.


    ich also zu meinem mann,wir lassen sam erst raus wenn der in hörweite ist und den hund anleint..
    als er nu etwas näher war hab ich höflich gebeten den hund an die leine zu machen
    in dem moment war der hund schon bei uns am auto und alles rufen von seiten des besitzers war zwecklos.


    er hat ihn dann angeleint und ist weiter.
    wir sam ausgeladen udn ebenfalls den weg entlang......und was sehen wir ,etwa 10 m. von uns auf einer wiese(ebenfalls leinenpflicht,da naturschutzgebiet) hat er den hund wieder von der leine.


    wir sind umgedreht,das war uns nun doch zu blöd..... wenn der aus der nähe schon nicht hört,was denn wenn er sammy sieht beim vorbeigehen .. da wird er erst recht nicht hören.


    wie sich dann herausstellte war es ein anwohner von dort,der wohl meinet SEIn hund dürfe da alles.



    lg kirsten

  • Guten Morgen!


    Ich habe gerade mal die Beiträge gelesen und hätten mal eine kurze Frage, da mir das wirklich nicht ganz klar ist (Huschu haben wir zwar mal gemacht, aber nur einen Kurs und ist schon lange her ;-)): Warum darf ein Hund an der Leine keinen Kontakt zu anderen Hunden haben? Ich mache Frieda auch nicht an die Leine, wenn mir angeleinte Hunde entgegen kommen (es sei denn, ich werde darum gebeten...) Allerdings hat Frieda eh fast gar kein Interesse an anderen Hunde und macht meistens einen großen Bogen um unbekannte Hunde.


    Schöne Grüße, Andrea.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!