Fremde Hunde abblocken?
-
-
Huhu,
ich muss mich dieser Diskussion auch mal anschliessen.... Könnte heute wieder k****
Wir haben grad Leinenpflicht, ich habe meine an der Leine am Rad und fahre schön gemütlich durch den Wald! Da komm mir eine HH entgegen, mit deren Hund wir IMMER die gleiche Begegnung haben.
Der Pudel ist abgeleint, steht mitten auf dem Weg und starrt meine Hündin wieder richtig an und grummelt vor sich hin. Meine ist am Rad an der Leine und kann es auf den Tod nicht ab, wenn er sie immer so anstarrt und rumgrummelt. Ich versuche irgendwie meine vorbeizuziehen, meine ist schon richtig hochgepuscht. Rufe der HH zu, sie solle ihren Hund an die Leine nehmen, macht sie erwartungsgemäß nicht.
Meine kläfft und knurrt und zieht mich vom Rad, der andere kommt näher und starrt sie weiterhin an...
Da werde ich angeschrien, mein Hund wäre bissig und bräuchte einen Maulkorb etc. blabla.Ich habe dieser Frau x-mal erklärt, sie solle ihren Hund zu sich rufen, da es normal ist, dass ein Hund hochgepuscht wird wenn er an der Leine ist und der andere (ihrer) den Hund anstarrt und angrummelt...
Weiss net mehr was ich machen soll, es ist immer das selbe mit ihr! Sie betreibt auch noch Rufmord, sodass ich von anderen schon angeschrien werde von weitem, ich solle meinem Hund ein Maulkorb verpassen.
Ich habe zum Glück andere HH im Rücken, die dem widersprechen, wenn sie es hören.
Allmählich drehe ich echt am Rad, meine Hündin ist eine Huskydame die sofort hoch geht, wenn sie an der Leine ist und ein kleinerer freilaufender Hund sie anpöbelt. Ansonsten ist sie freilaufend superverträglich!Habe schon überlegt, sie beim Ordnungsamt anzuschwärzen, da sie ihren Hund trotz aktueller Leinenpflicht rumlaufen lässt...
Keine Ahnung, bin etwas ratlos zurzeit... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Huhu,
ich muss mich dieser Diskussion auch mal anschliessen.... Könnte heute wieder k****
Wir haben grad Leinenpflicht, ich habe meine an der Leine am Rad und fahre schön gemütlich durch den Wald! Da komm mir eine HH entgegen, mit deren Hund wir IMMER die gleiche Begegnung haben.
Der Pudel ist abgeleint, steht mitten auf dem Weg und starrt meine Hündin wieder richtig an und grummelt vor sich hin. Meine ist am Rad an der Leine und kann es auf den Tod nicht ab, wenn er sie immer so anstarrt und rumgrummelt. Ich versuche irgendwie meine vorbeizuziehen, meine ist schon richtig hochgepuscht. Rufe der HH zu, sie solle ihren Hund an die Leine nehmen, macht sie erwartungsgemäß nicht.
Meine kläfft und knurrt und zieht mich vom Rad, der andere kommt näher und starrt sie weiterhin an...
Da werde ich angeschrien, mein Hund wäre bissig und bräuchte einen Maulkorb etc. blabla.Ich habe dieser Frau x-mal erklärt, sie solle ihren Hund zu sich rufen, da es normal ist, dass ein Hund hochgepuscht wird wenn er an der Leine ist und der andere (ihrer) den Hund anstarrt und angrummelt...
Weiss net mehr was ich machen soll, es ist immer das selbe mit ihr! Sie betreibt auch noch Rufmord, sodass ich von anderen schon angeschrien werde von weitem, ich solle meinem Hund ein Maulkorb verpassen.
Ich habe zum Glück andere HH im Rücken, die dem widersprechen, wenn sie es hören.
Allmählich drehe ich echt am Rad, meine Hündin ist eine Huskydame die sofort hoch geht, wenn sie an der Leine ist und ein kleinerer freilaufender Hund sie anpöbelt. Ansonsten ist sie freilaufend superverträglich!Habe schon überlegt, sie beim Ordnungsamt anzuschwärzen, da sie ihren Hund trotz aktueller Leinenpflicht rumlaufen lässt...
Keine Ahnung, bin etwas ratlos zurzeit...:zensur: das ist ja schon fast Mobbing und eine bodenlose Frechheit!!!
Mhhh- anzeigen beim OA- würde ich erstmal nicht machen.
Beim nächsten Aufeinandertreffen- würde ich vom Rad steigen, mein Rad an die seite stellen, den Hund ablegen und/oder festbinden, eine zweite Leine zücken- zu der Dame gehen und ihr die Leine in die Hand drücken.
mit dem Kommentar: " entweder sie leinen ihren Hund an-oder ich mache es!!! Beim nächsten mal, werde ich sonst ander Schritte gegen sie einleiten- denn hier herscht Leinenpflicht...!"
je nach Reaktion würde ich noch ergänzen: " Im Übrigen geht es sie rein gar nichts an, ob mein Hund ne Salto rückwerz macht oder bellt, solange ich ihn ortnungsgemäß an der Leine führe. Anmerkungen, wie " der braucht einen Maulkorb ect" verbitte ich mir..!"So etwas in einer etwas abgewandelten Form hab ich auch mal gemacht
- da ging es aber nicht um die Hundbegegnung mit meinen Hunden, sondern um einen HH, der seinen Hund an der Strasse nicht anleinte-der Hund ist mir sage und schreiben in einem Zeitraum von ca. 3 Monaten 4 oder 5 mal fast vors Autogelaufen.- Da hat es mir gereit!
Und es hat Wunder bewirktAlternativ- "droh" ihr damit, das du deine Hündin loslassen würdest, sofern sie ihren Hund nicht abruft und anleint.
Ob du das letzt endlich dann auch machst- ist natürlich dir überlassen.LG Nadine
-
Zitat
mal kurz OT: eine freundin von mir hat auch mehrere doggen, der eine rüde ist allerdings 1,10 meter (!) hoch und sie wohnt auch in deutschland (hamburg). sie meinte, es gäbe auch noch welche, die noch ein bisschen größer seien. sie züchtet allerdings NICHT mit ihren doggen, denn gerade diese höher-schneller-weiter-mentalität hat bei doggen zu vielen krankheiten und einer sehr kurzen lebenserwartung geführt. ihr rüde z.b. muss immer untergewichtig bleiben, weil er sonst keine schritt gehen kann, und das mit drei einhalb jahren. find ich eigentlich sehr traurig.
wie ist das mit der gesundheit deines wunderhübschen giganten, doggebodyguard?lg marika
Marica du hast mit deiner Posting meine Lachmuskeln etwas bewegt,anderweitig missverständlich über die Dogge ein falsches Bild
dargestellt und sory meine späte Posting da ich sehr beschäftgt bin diesbezüglich wenig Zeit fürs Internet habe.Erst meine liebe Frau sowie das Tier
dann der Computer sowie das BierDer Grund zum Lächeln die Grössenangabe deiner Dogge deren Bekannten 110 cm höhe
Hat die mit der Wasserwaage gemessen?
Der Weltrecord grösster Hund der Welt ist eine gefleckte Dogge Gibbsen in USA mit 107 cm!!!
hier der Link grösster Hund der Welt
http://tbleuervideos.wordpress…1/grosster-hund-der-welt/Es steht gar nicht mal sooo schlecht um unsere D.Doggen betreff Gesundheit
und ist die 6.meist gezüchtete Rasse (laut VDH Statistik) in Deutschland
Top 1 der deutsche SchäferhundDein Zitat
@ihr rüde z.b. muss immer untergewichtig bleiben, weil er sonst keine schritt gehen kann, und das mit drei einhalb jahren. find ich eigentlich sehr traurig.@Wer solch grosse Doggen durch wenig füttern ein Untergewicht fördert
macht die Dogge selbst Krank!!!Ein Kind das schnell wächst gebe ich doch auch nicht weniger zum Essen damit es keine Schwierigkeiten hat mit der Gesundheit.
Wenn eine Dogge veranlagt ist sehr gross zu werden bedarf es die artgerechte Fütterung insbesonders der allgemeine Fehler zuviel Calcium
dies sich aufs Gelenk/Scelet auswirkt und siehe da,die Dogge hat Probleme beim Laufen.Dabei sollte man schon unterscheiden,ob ein Hund krank gefüttert wird oder Krank geboren wurde.
denn der HUND ist
was er isst!!xxxSiehe mal in meiner Züchter-Generation sind sehr alte Doggen vorhanden
gesunde Lienie mit Übergrösse alle Kerngesund und muss damit die
Lügen strafen dass ein grosse Dogge nicht alt wird (Ausnahmen bestehen
jedoch sind mittlere Doggen Kränker wie die grosseren Doggen,logisch gibts auch mer)(Züchte über 37 Jahre und muss immer dazu lernen)War 7 Tage eingeladen mit 2 Doggen in Croatien verbunden mit Internat.
Hundeausstellung und mein Herzensbube Bodyguard 4 Jahre hat den jungen Doggen gezeigt wie ein gesundes kräftiges Gangwerk aussieht,hervorragend gelaufen auch alles gewonnen mit 110 Kg.Schönheit und Gesundheit geht auch durch den Mund
Glaubhaftmachung klick Link /Lautsprecher an/Croatien mit Bodyguard
und Schwester
http://www.slide.com/r/Rm7ncaX…PooiTYS3DQN?view=originalmöchte man mir bitte verzeihen dass ich von Thema abgewichen bin
jedoch wollte ich eine Stellungnahme in obigen Thread darlegen.warum ist Bodyguard grösster Hund Deutschlands?
hier die Antwort
Vom Zwergspitz bis zur Deutschen Dogge - kein anderes Säugetier kommt in so unterschiedlichen Größen daher wie der Hund (Canis familiaris). Was den Wuchs genetisch bestimmt, hat ein internationales Forscherteam jetzt im Erbgut von 3221 Zuchthunden 143 verschiedener Rassen ermittelt.Seit es feststeht,dass Bodygard deutsche Dogge, Deutschlans grösster Hund ist und dies veröffentlicht wurde Presse Fernsehen usw.und zigfach jetzt auch im Internet dokomentiert wird stand seit tagen mein Telefon nicht mer still.Ebenso werde ich vollgepumpt mit Emails sowie weitere Presse-Anfragen usw.
Die meiste Frage u.a.warum ist dieser Mega Hund soo gross?
Natürlich gebe ich keine dummen antworten wie"bekommt Blumendünger und Viagra",sondern erkläre dies in Kurzer Form wie aus diesen diesen Bericht zu entnehmen ist
Im Wissenschaftsjournal "Science" von diesem Freitag stellt die Gruppe um Elaine Ostrander am National Human Genome Research Institute (NHGR) in Bethesda bei Washington die genetische Wachstumsbremse vor. Es handelt sich nicht um ein Gen, sondern um eine so genannte regulatorische Sequenz, die die Aktivität eines im Erbgut angrenzenden Gens steuert.Die regulatorische Sequenz liegt neben dem Gen für das Wachstumshormon IGF1 (für engl.: insulin-like growth factor 1). Dieses Hormon steuert das Wachstum von Hunden und spielt den Forschern zufolge auch bei der Größe von Menschen, Mäusen und anderen Organismen eine Rolle. Große Hunderassen wie der Irische Wolfshund und der Bernhardiner haben das IGF1-Gen in ihrem Genom, nicht aber die benachbarte DNA-Sequenz, die die IGF1-Aktivität einschränkt.
"Alle Hunde unter zehn Kilogramm haben die Sequenz", erläuterte der Biologe Gordon Lark von der University of Utah in Salt Lake City. Zu denken gibt den Forschern allerdings, dass auch Rottweiler, eine große Hunderasse, mit der Wachstumsbremse im Erbgut ausgestattet sind. Das bedeute, dass möglicherweise noch andere Faktoren Einfluss auf die Größe haben.
Fest stehe, dass alle Hunde von Wölfen abstammen, die etwa vor 15.000 Jahren erstmals vom Menschen domestiziert wurden. Kleine Hunde gibt es laut Lark seit mindestens 12.000 Jahren. Ob sie von einem zu klein gewachsenen Wolf abstammen oder auf kleinen Wuchs gezüchtet wurden, lasse sich bisher noch nicht erkennen.
-
huhu bodyguard
hast du gelesen, daß gibson wahrscheinlich ein bein amputiert werden muß? der kerl is ja auch schon ein paar jährchen alt.
-
Zitat
alles gewonnen mit 110 Kg.
-
-
das wusste ich bereits mit der Beinamputation
siehe Link
http://www.spiegel.de/panorama…aft/0,1518,625241,00.html -
ich find das bei einem so großen hund echt problematisch. wie stecken die sowas weg, selbst wenn sie gesund sind?
-
Gute Frage!!!
Erstmals beginnt dies schon mit der Zucht nur geunde Verpaarung!!!
Dann die richtige Fütterung insbesonders die benötigten Vitamine für den
Knochenaufbau,viel Bewgung denn nur in einem Zwinger ohne Auslauf
kann sich eine Dogge wohl kaum entwickeln,betreff Bewegungsfreiheit.
Nicht überfordern!!!!u.a. stundenlang neben den Fahrad herziehen
Viel Streicheleinheiten Harmony mit den Menschen und Besitzer
den ein zufriedener nicht gestresster Hund,bleibt auch länger gesund.
Wenn der liebe Gott im Himmel Langweiel hat macht er sein Fenster auf
sieht sich meine Doggen an wie sie spielen,den Garten umgraben,(wird als Golfplatz umgebaut)
ab und zu was schreddern da fängt der liebe Gott an zu lachen sagt auch
"dies sind meine Geschöpfe und gibt Bodyguard vom Himmel einen gesundheits-Segen damit er jahre lang lachen kann über seine Streiche
-
Zitat
möchte man mir bitte verzeihen dass ich von Thema abgewichen bin
jedoch wollte ich eine Stellungnahme in obigen Thread darlegen.Selbstverständlich.
Doch da Du Deine Stellungnahme nun bunt und laut kundgetan hast,
bitte ich, zwecks Übersichtlichkeit, wieder zum eigentlichen Thema zu kommen.Sollte bezüglich des anderen Themas noch Diskussionsbedarf bestehen,
steht es Dir jederzeit frei, einen eigenen Thread dafür zu öffnen.Schöne Grüße, Caro
-
sara
stitmme dir zu verbunden mit deinen Zitat
Ein Apfel ist ein Apfel,
und eine Birne ist eine Birne.
und so will ich auch den Thread nicht mit apfel und Birnen verwechselnps:habe lediglich aus meinen Forum die Antwort reinkopiert da wahr es so bunt oder glaubste du ich kann so schnell Schreiben???
Zum Theme
Vom Welpenalter an lasse ich meine Hunde spielen mit fremden Hunden
damit es später nie Probleme gibt.Aber man soll nie, nie sagenAndersrum ist ein Hund ein Lauftier und kein Kriechtier dies sich an der Leine kaum austoben kann.
Daher transportiere ich meine Hunde in meinen Auto/Bus an den nahgelegenen Wald wo sie sich mit Herzemslust austoben können und fast nie
Kontakt mit anderen Hundemenschen bekommen.Wichtig dabei sollte man mit den Jägern ein gutes Verhältniss pflegen und deren Genähmigung einholen bzw.unterrichten dass die Hunde nicht wildern sie auch in Einwirkung hat in den man sie sofort zurückrufen kann fals Wild vorhanden.
Meine Hunde hören nicht immer aber immer öfters
So schönen Tag nun muss noch einiges Erledigen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!