Fremde Hunde abblocken?
-
-
Zitat
Nur wie gesagt- ändern können wir die "ignoranten" und/oder "Dummen" HH nicht, die ihre Hunde laufen lassen. Die wird es immer geben!!!
Daher kann ich nur jedem empfehlen-seinen Hund auf solche eventualitäten vorzubereiten. Speziell "ängstliche" Hunde!Ihr müsst alle bedenken-wieviele HH sich einen Hund aus Jucks und Dollerei anschaffen. Hunde, die nie wirklich gefördert oder "erzogen" werden.
Nicht jeder HH ist so angergiert wie z.b. die HH hier im Forum.
Traurig aber wahr!LG Nadine *die doch nochmal ihren Senf dazutuen musste*
Auszug aus Rugid Turgaas: "Calmimg Signals":
"Allzuviel mißverstandene Gehorsamkeit und übertriebene Kontrolle haben schon zu viele Hunde verdorben, weil sie ständig Strafe und Unannehmlichkeiten dafür ernten, daß sie ihren natürlichen Beschwichtigungsinstinkten folgen. Am Ende trauten sie sich nicht mehr, diese Signale einzusetzen, und hatten schließlich einfach vergessen wie es gemacht wird. Ich beobachte oft Hunde, die es gerne tun würden und verzweifelt herumlufen, weil sie nicht wissen wie - man hat es ihnen aberzogen. Sie haben das Selbstvertrauen verloren, ihre eigene Sprache zu benutzen, die so ungehörig wichtig für jede Tierart ist, den Menschen eingeschlossen. Ohne Sprache sind wir ziemlich hilflos." -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ferik, deine aussage ist so einfach nicht zutreffend. das kannst du doch nicht darauf beziehen, dass manche halter in einigen situationen, aus welchen gründen auch immer, in dem moment keinen leinenkontakt möchten.
ich persönlich lehnen einen kontakt an der flex immer ab. das ist mir für meinen hund zu gefährlich, weil die meisten weder ihren hund noch die flex im griff haben.
es hat doch niemand behauptet, nie hundekontakt zu erlauben, oder habe ich jetzt etwas überlesen?
gruß marion
-
Zitat
Ferik, deine aussage ist so einfach nicht zutreffend. das kannst du doch nicht darauf beziehen, dass manche halter in einigen situationen, aus welchen gründen auch immer, in dem moment keinen leinenkontakt möchten.
ich persönlich lehnen einen kontakt an der flex immer ab. das ist mir für meinen hund zu gefährlich, weil die meisten weder ihren hund noch die flex im griff haben.
es hat doch niemand behauptet, nie hundekontakt zu erlauben, oder habe ich jetzt etwas überlesen?
gruß marion
Wollte nur mal rütteln, weil es immer nur darum geht was die HH wollen, aber irgendwie nie darum was die Hunde wollen! Hunde sind von Natur aus sehr soziale Wesen (ich wiederhole mich), die deeskalierend unterwegs sind, wenn es ihnen nicht aberzogen wird. Sogar mein Knallkopp Mogli deeskaliert meine Pflegehündin, wenn es ihm zu bunt wird. Dabei ist er eigentlich ein Arsch! ;o) Aber er hat die "Calming Signals" drauf und setzt sie ein, und das hat er sicher nicht an der Leine gelernt!
Hunde sind Spezialisten im Deeskalieren UND soziale Wesen! Ich für meinen Teil würde ihnen das nicht nehmen wollen, und für blöd halte ich mich deshalb noch lange nicht! (das war jetzt nicht an Dich!) -
Jetzt geht das wieder los das alle aneinander vorbei reden..... alle hunde hier haben genug sozialkontakte und es wollen nun mal einige HH nicht das ihre Hunde an der Leine Sozialkontakt haben, aus verschiedensten (mir nachvollziehenbaren) Gründen.
Und bitte erspare mir, jetzt noch das Buch von Bloch zu suchen und daraus auch noch zu zitieren... So gern ich Turid Raagas mag, aber es gibt noch andere Hundetrainer/Verhaltensforscher etc. neben ihr.
Mein Hund möchte Sozialkontakt. Er bekommt Sozialkontakt wann immer er will, wenn ich es aus Sicherheitsgründen zulassen kann. Hätte ich ein Kind würde dieses auch auf dem Spielplatz/Zuhause/Wiese/Wald mit anderen Kindern spielen können, aber an einer viel befahrenen Straße möchte ich nicht das mein Kind fangen spielt. Und so sehe ich das mit dem Hund. Wenn es keine Gefahr durch Autos, Wild (die Gefahr dazu sind die Jäger etc.) etc. gibt, darf mein Hund Sozialkontakt haben. Da wo Gefahr herrscht hat mein Hund an der Leine zu sein.
-
Zitat
Wollte nur mal rütteln, weil es immer nur darum geht was die HH wollen, aber irgendwie nie darum was die Hunde wollen! Hunde sind von Natur aus sehr soziale Wesen (ich wiederhole mich), die deeskalierend unterwegs sind, wenn es ihnen nicht aberzogen wird. Sogar mein Knallkopp Mogli deeskaliert meine Pflegehündin, wenn es ihm zu bunt wird. Dabei ist er eigentlich ein Arsch! ;o) Aber er hat die "Calming Signals" drauf und setzt sie ein, und das hat er sicher nicht an der Leine gelernt!
Hunde sind Spezialisten im Deeskalieren UND soziale Wesen! Ich für meinen Teil würde ihnen das nicht nehmen wollen, und für blöd halte ich mich deshalb noch lange nicht! (das war jetzt nicht an Dich!)Wenn ich ein funktionierendes und vor allem harmonisch zusammen lebendes (kleines) Rudel habe, brauche ich theoretisch keinen Fremdkontakt. Leider gibt es nicht nur deeskalierende, soziale Wesen (wie zwei meiner drei), sondern eben genug Verhaltensgestörte.
Natürlich kann man jetzt labern und sagen, der entgegen kommende Hund lässt sich auf "Calming Signals" ein und packt nicht zu. Meine Hunde konnten "senden" wie die Blöden und sind doch zusammen gebissen worden.
Und deshalb: Ich entscheide über Fremdkontakte und nicht ein anderer Hundehalter. Meinen Hunden geht überhaupt nichts ab, wenn sie mit dem ein oder anderen Hund keinen Kontakt aufnehmen können. Mich interessiert es überhaupt nicht, ob der andere Hundehalter nur unterwegs ist, damit sein Hund fremdkontakten kann um sein Bedürfnis nach Artgenossen zu befriedigen. Ich lasse meine Hunde auch keine Übungsdummies für andere Hundehalter mehr sein.
Meine leben in einem gut gefestigten Rudel zusammen und das reicht meiner Meinung nach vollkommen, um sie "glücklich" zu machen. Ich muss mich auch nicht breit hinstellen und sagen: Meine sind mit jedem Hund kompatibel. Müssen sie gar nicht sein, solange es innerhalb der Gemeinschaft super klappt.
-
-
Zitat
Wollte nur mal rütteln, weil es immer nur darum geht was die HH wollen, aber irgendwie nie darum was die Hunde wollen!
Ferik, ich möchte dich nicht angreifen, darum sorry.
wozu rütteln? damit auch du es verstehst? du vergleichst hier äpfel mit birnen .
es tut mir leid, aber es geht nicht darum, was hunde wollen und schon gar nicht, was fremde hunde, oder deren vollkommen schmerzbefreiten halter wollen. es geht einzig und allein darum, was ich möchte, das mein hund macht, oder nicht macht. (mit der einstellung, hund darf machen, was er möchte, hätten wir nie einen 5 stündigen wesenstest bestanden.)
Zitat
Hunde sind von Natur aus sehr soziale Wesen, die deeskalierend unterwegs sind, wenn es ihnen nicht aberzogen wird.wurde das abgestritten? du verwechselt hier aber was. das heißt nicht, dass einem hund kontakt mit einem unhöflichen und nicht erzogenen hund aufgezwungen werden muß, zumeist, weil sein halter ihn nicht im griff hat. (z.b. kontakt an der flex erzwingen.)
Zitat
Sogar mein Knallkopp Mogli deeskaliert meine Pflegehündin, wenn es ihm zu bunt wird. Dabei ist er eigentlich ein Arsch!natürlich deeskaliert er, denn sonst hätte er bei einer hündin aus dem eigenen rudel sicher schlechte karten.
wenn du meinst, er sei ein arsch, will ich dir auch nicht widersprechen, du wirst es wissen. darum darf er dann wohl auch ungefragt zu allen fremden hunden.um sozialverhalten zu üben.
Zitat
Hunde sind Spezialisten im Deeskalieren UND soziale Wesen! Ich für meinen Teil würde ihnen das nicht nehmen wollen,erklär mal, wie du darauf kommst, dass du ihm etwas nimmst, wenn du ihn nicht zu jedem hund läßt, wie er möchte. hunde sollten nämlich lernen, auch mal frust auszuhalten - kommt gleich am anfang in der hundeschule - genau wie kein kontakt an der leine.
die halter, die ich im laufe vieler jahrzehnte kennengelernt habe, die der meinung waren, ihren hund zu jedem hund rennen zu lassen - und natürlich waren diese tiere nie abrufbar - ohne rücksicht auf andere, da flog dann schon mal jemand vom fahrrad, weil hundchen ja so in schwung war und wie gesagt nicht abrufbar, aber hundchen hatte natürlich seinen sozialkontakt, diesmal mit der frau, die unter ihrem rad lag, aber da nimmt man ja gern alles, was greifbar ist. hauptsache hundchen kann selber entscheiden.
ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass die, die nicht bereit sind, rücksicht auf andere zu nehmen, es schlicht und einfach nicht können, weil sie ihren hund nicht im griff haben und sich dessen bewußt sind, genau darum nach jeder ausrede greifen, um es vor sich selber zu rechtfertigen. wenn dann natürlich der ach so sozial veranlagte, aber sehr unhöfliche hund mal von einem fremden, eins auf die mütze bekommt, dann schreien genau diese halter am lautesten.
Ferik, das sind meine gedanken zu: hund, das soziale wesen ohne rücksicht, ohne frusttoleranz, unhöflich immer seinen willen durchsetzend
ich hoffe, du kannst ein wenig verstehen.
gruß marion
-
Zitat
Ferik, ich möchte dich nicht angreifen, darum sorry.
wozu rütteln? damit auch du es verstehst? du vergleichst hier äpfel mit birnen .
es tut mir leid, aber es geht nicht darum, was hunde wollen und schon gar nicht, was fremde hunde, oder deren vollkommen schmerzbefreiten halter wollen. es geht einzig und allein darum, was ich möchte, das mein hund macht, oder nicht macht. (mit der einstellung, hund darf machen, was er möchte, hätten wir nie einen 5 stündigen wesenstest bestanden.)
wurde das abgestritten? du verwechselt hier aber was. das heißt nicht, dass einem hund kontakt mit einem unhöflichen und nicht erzogenen hund aufgezwungen werden muß, zumeist, weil sein halter ihn nicht im griff hat. (z.b. kontakt an der flex erzwingen.)
natürlich deeskaliert er, denn sonst hätte er bei einer hündin aus dem eigenen rudel sicher schlechte karten.
wenn du meinst, er sei ein arsch, will ich dir auch nicht widersprechen, du wirst es wissen. darum darf er dann wohl auch ungefragt zu allen fremden hunden.um sozialverhalten zu üben.
erklär mal, wie du darauf kommst, dass du ihm etwas nimmst, wenn du ihn nicht zu jedem hund läßt, wie er möchte. hunde sollten nämlich lernen, auch mal frust auszuhalten - kommt gleich am anfang in der hundeschule - genau wie kein kontakt an der leine.
die halter, die ich im laufe vieler jahrzehnte kennengelernt habe, die der meinung waren, ihren hund zu jedem hund rennen zu lassen - und natürlich waren diese tiere nie abrufbar - ohne rücksicht auf andere, da flog dann schon mal jemand vom fahrrad, weil hundchen ja so in schwung war und wie gesagt nicht abrufbar, aber hundchen hatte natürlich seinen sozialkontakt, diesmal mit der frau, die unter ihrem rad lag, aber da nimmt man ja gern alles, was greifbar ist. hauptsache hundchen kann selber entscheiden.
ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass die, die nicht bereit sind, rücksicht auf andere zu nehmen, es schlicht und einfach nicht können, weil sie ihren hund nicht im griff haben und sich dessen bewußt sind, genau darum nach jeder ausrede greifen, um es vor sich selber zu rechtfertigen. wenn dann natürlich der ach so sozial veranlagte, aber sehr unhöfliche hund mal von einem fremden, eins auf die mütze bekommt, dann schreien genau diese halter am lautesten.
Ferik, das sind meine gedanken zu: hund, das soziale wesen ohne rücksicht, ohne frusttoleranz, unhöflich immer seinen willen durchsetzend
ich hoffe, du kannst ein wenig verstehen.
gruß marion
Marion, klasse - danke
-
Beim Lesen mancher Antworten stellt sich mir die Frage:
Wieso sollte man eigentlich jeden Kontakt erlauben? :?
Und überhaupt, möchte mein Hund denn Kontakt zu jedem Hund, der uns über den Weg läuft?Es gibt unzählige Gründe, die gegen einen Hundekontakt an der Leine sprechen, ganz besonders ohne vorherige Absprache mit dem anderen Halter.
Sei es, dass der andere Hund unverträglich ist, oder krank, oder gerade lernt, ohne Theater an anderen Hunden vorbeizugehen...Nicht immer steckt eine bösartige, ignorante Absicht des Hundehalters dahinter, mit dem einzigen Ziel, seinem Hund jegliche Sozialkontakte zu verwehren.
Auch wenn der eigene Hund noch so sozialverträglich ist, und man gerne unkomplizierte Hundekontakte ermöglicht, man muss anderen diese Meinung nicht aufzwängen, denn sie haben möglicherweise gute Gründe für die ihre.
LG, Caro
-
Zitat
Auszug aus Rugid Turgaas: "Calmimg Signals":
"Allzuviel mißverstandene Gehorsamkeit und übertriebene Kontrolle haben schon zu viele Hunde verdorben, weil sie ständig Strafe und Unannehmlichkeiten dafür ernten, daß sie ihren natürlichen Beschwichtigungsinstinkten folgen. Am Ende trauten sie sich nicht mehr, diese Signale einzusetzen, und hatten schließlich einfach vergessen wie es gemacht wird. Ich beobachte oft Hunde, die es gerne tun würden und verzweifelt herumlufen, weil sie nicht wissen wie - man hat es ihnen aberzogen. Sie haben das Selbstvertrauen verloren, ihre eigene Sprache zu benutzen, die so ungehörig wichtig für jede Tierart ist, den Menschen eingeschlossen. Ohne Sprache sind wir ziemlich hilflos."ZitatIch für meinen Teil würde ihnen das nicht nehmen wollen, und für blöd halte ich mich deshalb noch lange nicht! (das war jetzt nicht an Dich!)
An mich
?????
Dann hast du definitv meine Beiträge nicht gelesen oder nicht verstanden!
LG Nadine
-
Jetzt war ich einen Tag offline und in der schönen sonne wandern,und hier steppt der Bär, naja ein bißchen. Nächste Mal kommt auch der Schlepptop mit!
Rotti-Frauchen,
ich bin öfter nicht deiner Meinung (was ich dann für mich behalte), aber dafür bin ich dir echt dankbar:ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass die, die nicht bereit sind, rücksicht auf andere zu nehmen, es schlicht und einfach nicht können, weil sie ihren hund nicht im griff haben und sich dessen bewußt sind, genau darum nach jeder ausrede greifen, um es vor sich selber zu rechtfertigen. wenn dann natürlich der ach so sozial veranlagte, aber sehr unhöfliche hund mal von einem fremden, eins auf die mütze bekommt, dann schreien genau diese halter am lautesten.
und auch Nadine, Dasannchen und Faesa haben Recht.
:schiefguck:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!