2. Tag in der HuSchu
-
-
So, jetzt hab ich den gestrigen Abend in der Hundeschule erst einmal in Ruhe sacken lassen...
Alles fing an wie beim letzten Mal, die Hunde durften auf den Platz und sich richtig austoben und Charly hat sich wieder am meisten mit Paul beschäftigt, einem kleinen JRT und beide haben sich dann gegenseitig über den Platz gejagt.
Dann ging es daran die Leinenführigkeit des Hundes zu üben. Es wurde ein Parkourt mit sämtlichen Teilnehmern gebildet und alle mussten der Reihe nach im Slalom durch die Hunde mit Herrchen und Frauchen. Klar war heilloses Durcheinander angesagt, jeder Hund schaute dem anderen hinterher, sind ja auch Junghunde, die grad ihre 2. Stunde hatten.
Charly und ich also auch durch den Parkourt, mal links... mal rechts... ging auch halbwegs, natürlich musste ich dabei korrigieren und auch immer wieder um seine Aufmerksamkeit kämpfen, aber letztlich ging er doch mit immer wieder lockerer Leine neben mir her und blieb nicht bei den anderen Hunden sitzen.
Der Trainer meinte auch, es wäre ja recht gut gelaufen, aber ich sollte ruhig etwas härte mit ihm umgehen, schließlich wäre er kein Ei! Ich solle ein wenig bestimmter korrigieren, damit er gar nicht abgelenkt würde und nur auf mich achtet.
Das habe ich soweit ja auch verstanden... wenn Charly nicht auf mich achtet, weiß er nicht wo ich bin und wo ich hin will... logisch...
Dann mussten wir auf einen bis dahin fremden Hund zugehen und einfach an ihm vorbeilaufen. Klar zog Charly immer wieder in die Richtung und ich musst permanent korrigieren, damit er nicht zu weit vorraus wollte.
Ich kam auch mit Charly an dem fremden Hund vorbei, ohne dass Charly zu sehr zu ihm hin zog. Auf dem Rückweg nochmals das gleiche und auch das ging wieder mit Korrektuten bei Charly.
Letztlich nahm mir aber der Trainer die Leine aus der Hand, um mir zu zeigen wie man denn "so ein Tier" korrekt korrigiert. Er lief ein Stückchen mit Charly, Charly wieder vorraus und dann zog der Trainer so an der Leine, dass Charly (41cm/13kg) bis zurück vor dessen Füße flog und dabei laut fiepte. "Das tut dem nichts, der hat sich nur erschreckt! Verletzen kann man den damit nicht!"
Ich gestehe, mit diesem Ruck bekam mein Vertrauen in die Hundeschule und den Trainer einen Knacks...
Was meint ihr zu diesem Vorgehen? Bin ich einfach zu empfindlich???
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich find das zu heftig. Ich seh das hier bei uns im Dorf auch immer wieder, wie so junge Hunde rumgewirbelt werden.
Leinenführigkeit würd ICH anders üben. Nämlich mit Richtungswechseln und nicht dieser Rumruckerei.
Wenn der Hund mal verstanden hat, worum es geht, kann man sicherlich am Halsband oder Geschirr leicht korrigieren, also nicht rucken, sondern einfach ein Signal an der Leine geben um den Hund aufmerksam zu machen.
Wobei das auch mit einem Schnalzen machbar ist. -
hi,
ich zähle mich ja hier eher zu den Hardlinern aber wenn der Hund beim "Leinenimpuls" anfängt zu fliegen ist das keine Korrektur sondern Tierquälerei und eine nutzlose noch dazu.
-
Ich finde das ganze Programm daneben...
Leinenrucke sind kein vernünftiges Mittel und beim Erlernen der Leinenführigkeit noch unangebrachter.
Dazu, finde ich, werden die Hunde total überfordert und die "Korrektur" gradezu herausgefordert.
Wenn der Hund noch gar nicht gelernt hat konzentriert mit mir zu gehen, dann ist es viel zu früh an anderen Hunden vorbeizugehen. Er kann nur dorthinziehen und dann baut man sich selbst Fehler ein.
Wenn der Hund schön mit mir mitgeht und schön konzentriert bleibt, dann kann man die Ablenkung durch andere Hunde erhöhen. Zuerst ist es schwer genug, wenn andere Hunde, besonders eben liebe Spielkameraden, mit auf dem Gelände sind. Der "Nahkampf" kommt später.
LG
das Schnauzermädel -
Bitte??? Ich glaube ich habe mich da verlesenlesen!
Was sind denn das für Übungen in einer Junghundegruppe und dann noch in der 2. Stunde? Da kann ich nur die Hände über den Kopf zusammen schlagen. Und spätstens der fliegende Hund hätte mich dazu gebracht das Training zu beenden und dem "Trainer" ein paar Takte dazu zu sagen. Das ist leider immer wieder das Problem, dass unerfahrene Hundehalter derartes Training lernen. Es klingt ja immer irgendwie plausibel, ws der Trainer sagt. Klar, man kann sich alles zurechtlegen, wie man es will. Es gibt bestimmt auch sogenannte Trainer, die einem das Teletaktgerät schönreden können.
Also für mich wäre diese Hundeschule keine Option mehr. Die Hunde werden mit dem Slalomlaufen und auf andere Hunde zugehen in der 2. Stunde definitif überfordert. Das sind Übungen für die Begleithundeausbildung und haben dort zu diesem Zeitpunkt nichts zu suchen! Was man wohl machen kann ist Slalom um Stangen laufen z.B.Wo bleibt denn da die positive Bestärkung. Liegt die darin, dass ich mit dem rucken aufhöre, wenn der Hund brav mitläuft? Das wird jedoch nicht passieren, weil der Hund gar nicht weiß was er falsch macht. Und da ist der fliegende HUnd definitiv der falsche Weg!
ICh war vor Jahren auch mal in so einer s.g. Hundeschule. HAbe danach 1,5 Jahre gebraucht um die dort gemachten Fehler wieder auszubügeln!Tu dir und deinem Hund den gefallen und such dir eine qualifizierte Hundeschule!
-
-
hmmm finde ich auch ein wenig heftig.. :/
Denn wenn der Hund zieht und man zieht ihn wieder zurück dann hindert man ihn ja nur an seinem natürlichen Vorwärtsdrang. Bringen tut das letztendlich nix.
Habe die Leinenführigkeit auch anhand der Richtungswechsel gezeigt bekommen (HuSchu).
Das hat auch einwandfrei geklappt.
Wenn er ein paar Meter richtig mitgelaufen ist gabs auch mal ein Leckerli :^^:
Mittlerweile läuft er immer brav neben mir. Klappt auch ohne Leine schon hervorragend.
Wenn er mal wieder in die Versuchung kommt ständig vorne zu laufen dann machen wir wieder ein paar Richtungswechsel um ihn daran zu erinnern was wir gerade tun () und dann ist es wieder okay..
Würde mich glaub nach ner andren Hundeschule umsehen. Denn dieses rucken am Hals des kleinen Hundes ist ja nicht so gesundheitsfördernd :/
-
Also für mich wäre das auch definitiv die letzte Stunde dort gewesen! Wie die anderen auch, haben wir es durch Richtungswechsel und positive Bestätigung gelernt und Emma macht das inzwischen ganz toll - mit und ohne Leine. Und wenn sie es mal vergessen sollte, dann gehts im Slalom um Absperrpfosten oder ähnliches. Danach läuft sie wieder perfekt.
LG BB
-
Hi!
Also ich denke, Du hast ja selbst schon gespürt, dass das nicht das Richtige für Dich ist.
Vorallem ist in einer Junghundegruppe erstmal anderes wichtig, man muss nicht ganz nah an anderen Hunden vorbeikönnen (würde ich im normalen Leben nie machen, selbst wenn MEIN Hund das kann...wer weiß, wie der Andere das findet?!), wichtig ist erstmal Freispiel, Abrufübungen, Leinenführigkeit (jeder für sich), Warte (an Straßen und Co) und wenn man übt, an Anderen vorbeizugehen, mit viiiiel Abstand und mit LIEBE.
Und den Hund durch die Luft schleudern, das hat nix mit Liebe zu tun...LG
-
Herzlichen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen.
Meine Entscheidung für diese Hundeschule war in erster Linie gefallen, weil ich so schnell wie möglich mit dem Kleinen los wollte und nicht erst wochenlang Fehler antrainiere, die dann nachher schwer wieder herauszubekommen sind.
Hab heute mal wieder ein wenig telefoniert und bin wieder auf die Schule gestoßen, die mir eigentlich als erste auffiel und am besten gefiel. Dort habe ich mit der Inhaberin telefoniert und habe ihr die Situation geschildert, ihr erzählt was gestern vorgefallen ist und auch, dass ich zu dieser Schule nicht mehr gehen würde. Habe ihr aber auch erläutert, dass ich jetzt nicht 3 Wochen auf den nächsten Kursbeginn warten möchte, da ich es wichtig finde einfach am Ball zu bleiben.
Sie war dann so freundlich mir anzubieten, dass ich zu der Ex-Welpen-Gruppe hinzustoßen könnte, die sich bis zum Junghundekurs auch noch wöchentlich trifft und wir wollen schauen, ob Charly sich dort integrieren kann. Danach geht es dann auf jeden Fall in einem der Junghundekurse weiter.
Nochmals herzlichen Dank für das große Feedback!
-
Wenn eine Gruppenstunde beginnt, finde ich das Spielen der Hunde untereinander unsinnig.
Die Hunde sollen nicht auf den Platz kommen und denken, daß dort erstmal Toberei stattfindet. Auf dem Platz findet der Spaß mit dem Halter statt, das Freispiel kann später kommen.LG,dd
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!