2. Tag in der HuSchu

  • Zitat

    Wenn eine Gruppenstunde beginnt, finde ich das Spielen der Hunde untereinander unsinnig.
    Die Hunde sollen nicht auf den Platz kommen und denken, daß dort erstmal Toberei stattfindet. Auf dem Platz findet der Spaß mit dem Halter statt, das Freispiel kann später kommen.

    LG,dd

    Tja, so können die Meinungen auseinander gehen. Ich lasse die Hunde auch erst einmal ein wenig toben und sich beschnüffeln, weil ich festgestellt habe, dass sie sich dann besser auf die folgenden Übungen konzentrieren können. Bei mir gibt es auch alle 10-15 Minuten eine kleine Freilaufpause zur Entspannung.

    Generell finde ich es auch nicht verkehrt, in der 2. Junghundestunde das Vorbeigehen an anderen Hunden zu üben. Da unser Kurs aber auch durchgehend läuft und jederzeit Neue dazustoßen können, muss man natürlich jeden Hund/Halter da abholen, wo er ist, sprich erkennen, welche Hunde schon geübter sind, da darf das Vorbeigehen ruhig enger sein, und für wen es noch neu ist, da werden größere Abstände eingehalten. Und wenn ein Hund noch gar nicht an der lockeren Leine gehen kann, werden die Grundlagen dem Hund-Halter-Gespann von der Co-Trainerin erklärt, während die anderen die Übung weitermachen.

    Die im Ausgangsthread beschriebene Korrektur ist allerdings unter aller S**. Ich wünsche dir,NurJo, dass die andere Schule, die du jetzt gefunden hast, die richtige ist.

    Sennsitive

  • Hallo!

    Bei uns wurde im ersten Kurs auch noch erst gespielt. Das fand ich auch gut, weil (zumindest unser) sonst ständig hinwollte und sich nicht hätte konzentrieren können.

    Die Leinenführigkeit wurde bei uns aber auch ganz anders trainiert. In der ersten Zeit wurde einzeln das gehen "bei Fuß" mit Leckerchen-Bestechung geübt. Erst als das soweit saß, wurden immer zwei Hunde aneinander vorbeigeführt. Wenn die Leine stramm wurde, sollten wir leicht zuppeln und mit "nein" korrigieren. Anschließend natürlich wieder loben, wenn sie wieder durchhing.

    So hat das unser richtig schnell begriffen, er vergißt es aber auch ganz gerne, wenn wir draussen fremde Hunde treffen. Dann muss ich ihn wieder daran erinnern ;-)

    Unsere Trainerin hat das schön erklärt: wenn ich von der Seite aus gedrängt werde, dann lehne ich mich dagegen. Wenn ich aber immer angestupst werde, dann gehe ich zur Seite. Versteht ihr was ich meine?

    Viel Glück in der neuen HuSchu!
    Maike

  • Ich bin absolut kein Profi, sondern vom Wissen her bestimmt am untersten Ende der Skala anzuordnen, aber mein Eindruck war, dass das Spielen zu Anfang der Stunde die Hunde gelöst hat.

    Es schien, als würden sie die ganze Zeit, die sie vorab noch an der Leine sind, bevor wir auf das Gelände gehen, als wenn sie nur darauf warten würden miteinander zu toben und zu tollen und dass sie sehr darauf brennen würden, endlich von der Leine zu kommen.

    Wahrscheinlich wäre es für den absoluten Gehorsam gut, wenn man dies unterbinden würde und könnte, aber bei den Junghunden hatte es auf mich den Anschein, als wären sie nach 10 - 15 Minuten ausgelassenem Spiel einfach gelöster und könnten sich auch auf die Aufgaben besser konzentrieren.

    Ich vermute einfach, dass sonst während der ganzen Stunde das Spiel weiterhin gesucht würde und die Konzentration bie diesen jungen Hunden nicht besser gewesen wäre.

    Aber wie gesagt, ich bin absoluter Laie und hatte die Stunde als solche auch gar nicht weiter hinterfragt...

    ...bei mir gab es nur einen Bruch, als so an meinem lieben Charly geruckt wurde.

    Ich bezeichne ihn zwar dank seiner Schlappohren als Flughund, wenn er auf dem Rücken liegt, aber fliegen wollte ich ihn nicht sehen! Und schon gar nicht mit so einem ängstlichen Fiepen.

  • Bei uns ist es die Regel, dass Junghunde und Welpen vorher spielen dürfen. Aus diesem Spiel wir dann auch die erste Übung abgeleitet. Wir starten dann mit dem Abrufspiel. Der Hund wird aus dem Spiel aberufen bzw aus dem Spiel raus zum HF gelockt und dafür belohnt. Kommt er, wird er gelobt und dann wieder freigegeben. Das wird ein paar mal wiederholt, bis der Hund dann angeleint wird. Dann werden ein paar Übungen gemacht, die in etwa 10 Minuten dauern. Junge Hunde können sich nicht lange konzentrieren weshalb die Übungseinheiten möglichst kurz gehalten werden. Danach dürfen die Hundis wieder ein paar Minuten spielen, bis das ganze von vorn beginnt.

    Selbst die Hunde aus den Begleithundekursen oder später dann aus der Leistungsklasse dürfen vor dem Training spielen. Hierzu wird eine Übungswiese freigegeben. Es steht jedoch dann jedem HF frei seinen Hund dort drauf zu lassen oder es nicht zu tun. Es gibt Hunde, bei denen ich den Freilauf sogar empfehle. Sie müssen erst einmal "Dampf ablassen" bevor sie konzentriert an die Arbeit gehen können.

    MAn kann es halten wie ein Schornsteinfeger! Die einen finden es so besser und die anderen halt anders. Für mich gehört es einfach dazu! J

  • hey,

    also ich finde das total daneben.

    wenn dein hund nicht an der leine ziehen soll, solltest du das auch nicht tun. durch einen leinenruck wird das ziehen an der leine noch verstärkt. ich würde die hundeschule wechseln, denn das hat nichts mit moderner und sanfter erziehung zu tun. absolut nicht!!!

    ein tipp: wenn du mit der meinung eines trainers nicht einverstanden bist, du ein schlechtes gewissen gegenüber deinem hund bekommst und er sich nicht wohl fühlt, bist du am falschen ort.

    jedes lebewesen sollte mit respekt behandelt werden. leinenruck hat für mich was mit unterdrückung zu tun.

    liebe grüße

  • Soooooooo... da bin ich endlich auch mal wieder und bringe ein wenig Zeit mit, um euch zu berichten, was in der letzen Zeit alles so passiert ist.

    Ich hab jetzt so ziemlich alles einmal gewechselt, außer die Zweibeiner, bei denen ich mich eingerichtet habe, die scheinen ja ganz OK zu sein. Aber ich bin mit ihnen zu einer neuen Tierärztin gefahren und die hat mir richtig gut gefallen. Hat mich zwar ein wenig in den Rücken gepiekst, aber wirklich viel davon gemerkt hab ich nicht. Nur das ich dabei auf diesem komischen Blechtisch stehen musste war halt ein bisschen blöd, ging aber auch vorbei.

    Sie war aber wirklich nett, hat mich komplett untersucht und meinte ich sei nicht nur kerngesund sondern auch ein ganz ganz süßer... *grrrrrrr* warum sagen alle ich sei süß??? Menschen... tztztz

    Ja... Hundeschule haben wir ja auch gewechselt. Ich bin mit meinem Herrchen an den letzten beiden Samstagen dort hin gefahren und wir haben richtig viel Spaß gehabt. Eigentlich haben wir das gleiche gelernt, aber es tat auf einmal gar nicht mehr weh... Wenn ich mal keine Lust hatte gab es in der anderen Schule ja schon Stress, aber hier hat es so viel Spaß gemacht, dass ich die ganze Zeit voll bei der Sache war. Ok.. die letzten fünf Minuten gestern gingen gar nicht mehr, da war ich einfach fertig. :schockiert:

    War ein super Kurs, weil wir gestern nur mit vier Hunden auf dem Platz waren. Die sind zwar alle wesentlich größer als ich und auch deutlich schwerer, aber dafür war ich mit Abstand der schnellste. Selbst du dritt haben die Schwierigkeiten gehabt mich zu kriegen. :gut:

    Herrchen hat da schon eine gute Wahl getroffen und die Trainerin ist auch voll nett zu mir. Die reißt nicht an meiner Leine - bin ja auch kein Fallschirm, auch wenn sich bei Gegenwind meine Ohren aufschlagen wie Bremsfallschirme - sondern gibt mir sogar ab und zu mal ein Leckerlie... hat ja auch ein so verführerisch duftendes Täschchen an ihrer Seite.

    Ich freue mich schon richtig, wenn ich das nächste mal zur HuSchu fahren darf...

    In diesem Sinne... noch eine schöne Zeit und bis bald

    euer Charly

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!