Was macht euer Hund, wenn ihr ihm nichts zu tun gebt?
-
-
Zitat
Viele Hunde scheinen ja auch gar keine Möglichkeit zu sehen sich ohne ihren Hundehalter zu beschäftigen.
Woran meint ihr liegt das?
Habt ihr da lange und intensiv dran gearbeitet?
Oder war das einfach schon immer so?Und auch an die, deren Hunde sich selbst genug sind.
Was meint ihr woran das liegt?
Und war das auch schon immer so oder gab es einen bestimmten Auslöser?Bei meinem Bobby war das noch nie ein Problem. Das einzige, was man bei dem mal schauen musste - das hat sich mit dem Alter jetzt gelegt - dass er bei seiner anfänglichen Schnuffelei nicht die Kreise zu sehr erweitert. Er ist eben "spitztypisch" ruhig...
Mit Teak hätte ich früher, zu Junkie-Zeiten, geantwortet: Sie würde Stöckchen vor mir bzw. auf meinen Füßen stapeln und/oder meine Tasche mit dem Ball drin anglotzen. Dabei wäre sie immer aufgedrehter geworden... was dann noch Stunden angehalten hätte.
Mit ihr musste ich das Nichtstun ersteinmal gezielt üben, heute macht sie es ganz selbstverständlich. Gefährlich wird es nur, wenn irgendwer anders seinem Hund was schmeißen will. Das sind aber auch die Situationen, in denen ich ganz schnell mitsamt Hund weg muss
Da ich Chill nie zum Junkie gemacht habe, war das total einfach. Zur Sicherheit habe ich anfangs ruhiges Warten ab und an belohnt.
Ich finde übrigens Hunde, die dauernd rumnerven bei sowas mittlerweile richtig störend. Wenn dann noch vom Besitzer der Spruch kommt "Der ist grad unterbeschäftig." kann ich mir ein Augenrollen schwer verkneifen.
Ruhig warten kann man üben (genauso wie dem Hund ja das ständige Generve auch beigebracht wurde), kann ich dazu nur sagen. Nur, wenn man erwartet, dass das einfach so funktioniert, dann klappt es meistens nicht
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich finde übrigens Hunde, die dauernd rumnerven bei sowas mittlerweile richtig störend. Wenn dann noch vom Besitzer der Spruch kommt "Der ist grad unterbeschäftig." kann ich mir ein Augenrollen schwer verkneifen.
Diese Aussage finde ich in einer Hinsicht schwierig: Wenn ich grad erst rausgegangen bin, an der zweiten Ecke jemand treffe, dann bellt Lena mich irgendwann an, einfach weil sie mal muss und dann laufen will bzw. zu ihren Pinkel-Ecken will. Weiter hinten auf der Runde, macht es ihr weniger aus. Sie würde sich auch hinlegen und Stöckenkauen - wenn es keine schönere Alternative gibt, die bei ihr halt jagen bedeutet.
Im Hundefreilaufgebiet in Bielefeld habe ich null Probleme, irgendwo 20 Minuten zu stehen und zu quatschen. Entweder rennt sie rum mit anderen Hunden oder sie legt sich hin. Aber da ist ja auch kein anderes Getier wegen der vielen Hunde täglich. Würde ich auf freiem Feld jemand treffen (wie z.b. letztens die Eltern von einem ehemaligen Klassemkameraden beim Spazierengehen - ohne Hund), dann geht sie aus Langeweile stöbern. Gibt es nix im Umkreis von 100 Metern, ist alles gut, findet sie einen Hasen, geht sie hetzen. Das ist halt mein kleines Problem an der Sache....
-
Zitat
Diese Aussage finde ich in einer Hinsicht schwierig: Wenn ich grad erst rausgegangen bin, an der zweiten Ecke jemand treffe, dann bellt Lena mich irgendwann an, einfach weil sie mal muss und dann laufen will bzw. zu ihren Pinkel-Ecken will.
Dann würdest Du aber vermutlich sagen "Die muss mal" und nicht "Die ist grad unterbeschäftigt", oder?
Ist ein bisschen eine andere Ausgangslage -
Stimmt. Da haste recht. Ich halte meinen Hund für ausreichend beschäftigt, so dass sie auch mal 3 Tage mit nur einer großen Gassirunde auskommt (einfach mal getestet die letzten 3 Tage weil ich eh nicht fit war). Heute und morgen gehts dafür wieder rund für Madam, da wird sie wieder müde sein Nachmittags oder die letzte Pinkelrunde verweigern *lach*
-
Ali würde vermutlich erstmal rumschnüffeln, markieren, Stöcke anschleppen, buddeln.
Wenn Wild vorbeikommt defintiv jagen gehen, wenn ichs nicht schnell genug verhindern kann.
Nach ner Weile, wenn er nicht buddeln kann/darf würde er ankommen und sich neben mich setzen/legen/stellen. -
-
Zitat
Ruhig warten kann man üben (genauso wie dem Hund ja das ständige Generve auch beigebracht wurde), kann ich dazu nur sagen. Nur, wenn man erwartet, dass das einfach so funktioniert, dann klappt es meistens nicht
Dann hab ich das wohl zu häufig geübt. Sascha nervt nie ...
Ich hätte aber lieber einen nervenden Hund, als einen der dann einfach alleine Gassi geht ...
-
Zitat
Dann hab ich das wohl zu häufig geübt. Sascha nervt nie ...
Ich hätte aber lieber einen nervenden Hund, als einen der dann einfach alleine Gassi geht ...
Ich glaube eher nicht, dass du es geübt hast, denn es war ja die Rede von ruhig warten...
Dein Hund wartet nicht...
-
Zitat
Ich glaube eher nicht, dass du es geübt hast, denn es war ja die Rede von ruhig warten...
Dein Hund wartet nicht... ; )
Doch, wenn er an der (Schlepp)Leine ist schon. Stehe ich länger als 2min an einem Platz dann legt er sich hin und macht ein Nickerchen. -
Mira würde erstmal schnüffeln gehen und dann würd sie zu uns kommen und sich bei uns aufhalten. Denke das sie warten würde bis wir was sagen oder machen.
Sei denn sie hat was zum Spielen dabei - dann wird solange damit gespielt oder drauf rumgekaut bis wir es unterbinden oder sie halt abrufen. Meistens wird ihr das aber nach ca. 20 min zulangweilig und sie versucht uns zum spielen zu animieren. -
Paco würde sich neben mich setzen, Carina die Gegend erkunden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!